Wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Zinkpaste LAW, 20%. Anwendungsgebiete: wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Zinkpaste LAW, 20%
Paste zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoff: Zinkoxid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Zinkpaste LAW jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Zinkpaste LAW und wofür wird sie angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Zinkpaste LAW beachten?
3. Wie ist Zinkpaste LAW anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Zinkpaste LAW aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST ZINKPASTE LAW UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Zinkpaste LAW ist ein Hautprotektivum.
Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON ZINKPASTE LAW BEACHTEN?
Zinkpaste LAW darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Zink oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Bei der Anwendung auf großen Hautarealen sollen nicht mehr als 20 % der Körperoberfläche behandelt werden.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Zinkpaste LAW anwenden.
Benutzung von Kondomen
Bei der Anwendung von Zinkpaste LAW im Genital- und Analbereich kann es wegen der Hilfsstoffe Vaselin und Paraffin bei gleichzeitiger Anwendung von Kondomen aus Latex zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Anwendung von Zinkpaste LAW zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel ein-nehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Zinkpaste LAW darf nicht mit anderen lokal anzuwendenden Mitteln auf derselben Hautpartie gleichzeitig angewendet werden bzw. ist vor deren Anwendung vollständig zu entfernen, da andere Arzneistoffe mit Zinkoxid unwirksame Verbindungen bilden können.
Anwendung von Zinkpaste LAW zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Nicht zutreffend.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Zinkpaste LAW kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung vermieden werden.
Stillzeit
Zinkpaste LAW kann bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Stillzeit angewendet werden. Doch sollte eine großflächige Anwendung an der Brust bei stillenden Frauen vermieden werden.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Zinkpaste LAW enthält Wollwachs und Butylhydroxytoluol
Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) auslösen. Butyl-hydroxytoluol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis), Reizungen der Augen und der Schleimhäute hervorrufen.
3. WIE IST ZINKPASTE LAW ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt:
Zinkpaste LAW wird einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und gegebenenfalls mit Mull abgedeckt.
Hinweis: Das Gewinde und die Tubenöffnung sind nach Gebrauch und vor dem Verschließen der Tube mit etwas Zellstoff von eventuellen Resten der Zinkpaste LAW zu säubern.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Nach dem Auftragen auf stark entzündete Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten.
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen) können Hautrötungen, Aus-trocknungserscheinungen, raue Haut und akanthotische Hautveränderungen (Verdickung der Haut) auftreten, die zum Absetzen der Therapie führen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST ZINKPASTE LAW AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Zinkpaste LAW ist nach dem erstmaligen Öffnen der Tube bis zum angegebenen Verfalldatum haltbar.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 30 °C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Zinkpaste LAW enthält:
Der Wirkstoff ist: Zinkoxid.
1,0 g Paste enthält 200 mg Zinkoxid.
Die sonstigen Bestandteile sind: Weißes Vaselin, Talkum, dünnflüssiges Paraffin, Wollwachs [kann Butylhydroxytoluol (Ph.Eur.) enthalten], mittelkettige Triglyceride, Glycerolmono-stearat 40-55 %, gebleichtes Wachs.
Wie Zinkpaste LAW aussieht und Inhalt der Packung
Nahezu weiße Paste
Originalpackung mit 50 g Paste, Originalpackung mit 100 g Paste.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Abanta Pharma GmbH
Reichsstraße 78
58840 Plettenberg
Hersteller:
L-A-W Services GmbH
Leipziger Arzneimittelwerk
Elisabeth-Schumacher-Straße 54/56
04328 Leipzig
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2019.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2021
Фармацевтический номер
04909204
Поставщик услуг
Abanta Pharma GmbH
Содержание:
50 g
Стандарт упаковки
N2
Имя товара
Форма выпуска:
Paste
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да