Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Sidroga Magen-Darm-Anregungstee, Arzneitee. Anwendungsgebiete: bei Magenbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen, z.B. durch mangelnde Magensaftbildung, und zur Appetitanregung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Sidroga Magen-Darm-Anregungstee
Arzneitee
Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Wirkstoffe: Löwenzahnkraut mit Wurzel, Tausendgüldenkraut, Enzianwurzel
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 2 Wochen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht
1. Was ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee und wofür wird er angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee beachten?
3. Wie ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee und wofür wird er angewendet?
Sidroga Magen-Darm-Anregungstee ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden.
Sidroga Magen-Darm-Anregungstee wird angewendet bei Magenbeschwerden wie Völlegefühl und Blähungen, z. B. durch mangelnde Magensaftbildung, und zur Appetitanregung.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee beachten?
Sidroga Magen-Darm-Anregungstee darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Löwenzahn oder andere Korbblütler, Tausendgüldenkraut, Enzianwurzel oder die sonstigen Bestandteile Basilikumkraut, Bitteren Fenchel, Koriander oder Anis sind. Bei Gallenerkrankungen, insbesondere Verschluss der Gallenwege oder Gallenblasenentzündung, bei Darmverschluss, bei Magengeschwür oder bei Lebererkrankungen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee ist erforderlich, wenn die Beschwerden verstärkt auftreten, länger als 2 Wochen andauern oder periodisch wiederkehren. Hier wird die Rücksprache mit dem Arzt empfohlen. Wenn Sie an Gallensteinen leiden. Dann sollten Sie vor der Einnahme Rücksprache mit einem Arzt halten. Wenn Sie eine Nieren- und/oder Herzinsuffizienz haben oder an Diabetes mellitus leiden, sollten Sie aufgrund möglicher Komplikationen, verursacht durch erhöhte Kaliumspiegel im Blut, die Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee vermeiden.
Kinder
Aus der verbreiteten Anwendung von Löwenzahnkraut mit Wurzel, Tausendgüldenkraut und Enzianwurzel als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Löwenzahnkraut mit Wurzel, Tausendgüldenkraut und Enzianwurzel bei Kindern unter 12 Jahren liegen jedoch keine ausreichenden Daten vor. Die Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee bei Kindern unter 12 Jahren wird daher nicht empfohlen.
Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee zusammen mit anderen Arzneimitteln
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln und Getränken bekannt geworden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Aus der verbreiteten Anwendung von Löwenzahnkraut mit Wurzel, ausendgüldenkraut und Enzianwurzel als Arzneimittel oder in Lebensmitteln haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken ergeben. Zur Anwendung von Löwenzahnkraut mit Wurzel, Tausendgüldenkraut und Enzianwurzel in Schwangerschaft und Stillzeit liegen jedoch keine ausreichenden Daten vor. Die Anwendung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee in Schwangerschaft und Stillzeit wird daher nicht empfohlen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Untersuchungen vor.
3. Wie ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet, trinken Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren mehrmals täglich eine Tasse frisch bereiteten Teeaufguss mäßig warm eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Zubereitung
1 bis 2 Filterbeutel werden mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen, bedeckt etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen und die Filterbeutel entnommen.
Dauer der Anwendung
Nehmen Sie Sidroga Magen-Darm-Anregungstee nicht ohne ärztlichen Rat ein, wenn die Beschwerden länger als 2 Wochen andauern oder periodisch wiederkehren. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Sidroga Magen-Darm-Anregungstee zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Sidroga Magen-Darm-Anregungstee angewendet haben, als Sie sollten
und Sie aufgrund der höheren Dosierung Beschwerden bemerken, benachrichtigen Sie bitte Ihren Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Gelegentlich können bei bitterstoffempfindlichen Personen Kopfschmerzen ausgelöst werden. Der enthaltene Wirkstoff Löwenzahnkraut mit Wurzel kann zu Schmerzen im Oberbauch, Übersäuerung des Magensaftes und allergischen Reaktionen führen. Die Häufigkeit dieser Nebenwirkung ist nicht bekannt.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Sidroga Magen-Darm-Anregungstee aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Verpackung nach ‹ Verwendbar bis › angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Bitte bewahren Sie das Arzneimittel in der Originalverpackung auf, um den Inhalt vor Licht und Feuchtigkeit zu schützen.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Sidroga Magen-Darm-Anregungstee enthält
Die Wirkstoffe sind: Löwenzahnkraut mit Wurzel, Tausendgüldenkraut, Enzianwurzel.
1 Filterbeutel (à 2,0 g) enthält 0,7 g Löwenzahnkraut mit Wurzel, 0,6 g Tausendgüldenkraut, 0,3 g Enzianwurzel.
Die sonstigen Bestandteile sind: Basilikumkraut, Bitterer Fenchel, Koriander, Anis.
Wie Sidroga Magen-Darm-Anregungstee aussieht und Inhalt der Packung
Arzneitee in Faltschachtel mit 20 Papierfilterbeuteln à 2,0 g in Aromaschutzverpackung.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Arzbacher Straße 78
56130 Bad Ems
Deutschland
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2020.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2021
Фармацевтический номер
03126233
Поставщик услуг
Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH
Содержание:
20X2.0 g
Форма выпуска:
Tee
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Нет