Zur lokalen Behandlung von stumpfen Verletzungen mit und ohne Bluterguss.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Hirudoid Gel 300 mg/100 g Wirkstoff: Chondroitinpolysulfat aus Rindertracheen. Anwendungsgebiete: zur lokalen Behandlung von stumpfen Verletzungen (Traumen) mit und ohne Bluterguss (Hämatom) und oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Druck von Außen (Kompression) behandelt werden kann.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Hirudoid Gel 300 mg/100 g
Wirkstoff: Chondroitinpolysulfat aus Rindertracheen
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Gebrauchsinformation auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Gebrauchsinformation steht:
- WAS IST HIRUDOID GEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON HIRUDOID GEL BEACHTEN?
- WIE IST HIRUDOID GEL ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST HIRUDOID GEL AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST HIRUDOID GEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Hirudoid Gel ist ein abschwellendes und antientzündliches Arzneimittel. Hirudoid Gel wird angewendet zur lokalen Behandlung von
- stumpfen Verletzungen (Traumen) mit und ohne Bluterguss (Hämatom)
- oberflächlicher Venenentzündung, sofern diese nicht durch Druck von Außen (Kompression) behandelt werden kann.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON HIRUDOID GEL BEACHTEN?
Hirudoid Gel darf nicht angewendet werden wenn Sie allergisch gegen Chondroitinpolysulfat oder einen der in Abschnitt 6.1 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Wenden Sie Hirudoid Gel nicht auf offenen Wunden oder verletzter Haut an.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Hirudoid Gel anwenden: siehe unter „Hirudoid Gel darf nicht angewendet werden“ und „4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?“
Anwendung von Hirudoid Gel zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Bisherige Erfahrungen mit der lokalen Anwendung von Chondroitinpolysulfat auf der Haut bei Schwangeren und Stillenden haben keine Anhaltspunkte für schädigende Wirkungen beim ungeborenen Kind oder dem Säugling ergeben.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
Hirudoid Gel enthält Propylenglycol:
Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
3. WIE IST HIRUDOID GEL ANZUWENDEN?
Wenden Sie Hirudoid Gel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die empfohlene Dosis: Tragen Sie Hirudoid Gel 2- bis 3-mal täglich, bei Bedarf auch häufiger auf das Erkrankungsgebiet auf. Je nach Größe des zu behandelnden Bereichs ist im Allgemeinen ein Gelstrang von 3 bis 5 cm ausreichend.
Hinweis:
Vorrangige Behandlungsmaßnahme bei oberflächlichen Venenentzündungen der unteren Extremitäten ist der Druck von Außen (Kompressionsbehandlung).
Art der Anwendung:
Anwendung auf der Haut:
Tragen Sie die Hirudoid Gel gleichmäßig auf die erkrankte Stelle auf und verteilen Sie es leicht. Verwenden Sie Hirudoid Gel nur auf unverletzter Haut, vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen oder mit Schleimhäuten sowie mit offenen Wunden oder verletzter Haut. Wie bei allen alkoholhaltigen Gelen sollten Sie die mit Hirudoid Gel behandelte Fläche nicht mit einem Verband abdecken. Hirudoid Gel eignet sich auch für physikalische Behandlungsverfahren, wie z.B. Ionto- und Phonophorese. Bei der Iontophorese wird das Gel unter der Kathode aufgetragen.
Dauer der Anwendung:
Die Anwendung von Hirudoid Gel sollte so lange fortgeführt werden, bis die Beschwerden abgeklungen sind. In der Regel beträgt die Behandlungsdauer bei stumpfen Verletzungen bis zu 10 Tagen, bei oberflächlicher Venenentzündung ein bis zwei Wochen. Sollten sich nach einer 14-tägigen regelmäßigen Anwendung von Hirudoid Gel die Beschwerden nicht gebessert haben oder sollten nach Abschluss der Behandlung erneut Beschwerden auftreten, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.
Wenn Sie eine größere Menge von Hirudoid Gel angewendet haben als Sie sollten:
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Hirudoid Gel ist eine Überdosierung nicht bekannt. Bei versehentlicher Einnahme von Hirudoid Gel sind Überdosierungserscheinungen durch den Wirkstoff nicht zu erwarten. Aufgrund des Gehaltes an 2-Propanol kann es insbesondere bei Kindern nach versehentlicher Einnahme größerer Mengen von Hirudoid Gel zu Symptomen einer akuten Alkoholvergiftung kommen. Im Falle einer möglichen Alkoholvergiftung ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen, der sofort spezielle Behandlungsmaßnahmen einleiten wird.
Wenn Sie die Anwendung von Hirudoid Gel vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge Gel an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
Sehr selten können bei der Anwendung von Hirudoid Gel Überempfindlichkeitsreaktionen, wie Rötung der Haut auftreten, die nach Absetzen des Präparates in der Regel rasch abklingen.
Sollte eine der genannten möglichen Nebenwirkungen auftreten, unterbrechen Sie die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D-53175 Bonn
Website: http://www.bfarm.de
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST HIRUDOID GEL AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nicht über +25 °C aufbewahren. Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Hirudoid Gel enthält:
Der Wirkstoff ist Chondroitinpolysulfat aus Rindertracheen. 100 g Gel enthalten 300 mg Chondroitinpolysulfat aus Rindertracheen entsprechend 25000 E*. * Einheiten bestimmt über die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Natriumhydroxid, Polyacrylsäure, 2-Propanol (Ph. Eur.), Propylenglycol, Gereinigtes Wasser.
Wie Hirudoid Gel aussieht und Inhalt der Packung:
Klares, farbloses Gel. Hirudoid Gel ist in Originalpackungen mit 100 g Gel erhältlich.
Zusätzliche Information für den Patienten:
Öffnen der Tube:
Schutzfolie an der Tubenöffnung mit dem Dorn in der Verschlusskappe unter kräftigem Druck und Drehen durchstechen. Dabei auf vollständige Öffnung der Folie achten! Jede Tube wird auf ordnungsgemäßes Gewicht überprüft. Um beim Abfüllvorgang ein einwandfreies Verschließen der Tube zu gewährleisten, ist ein Luftraum in der Tube technisch erforderlich. Dieser hat aber keinen Einfluss auf das Füllgewicht.
Pharmazeutischer Unternehmer:
STADA GmbH
Stadastraße 2–18
61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101 603-0
Telefax: 06101 603-259
Internet: www.stada.de
Hersteller:
Mobilat Produktions GmbH
Luitpoldstraße 1
85276 Pfaffenhofen
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2013.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2014
Фармацевтический номер
06624227
Поставщик услуг
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Содержание:
100 g
Имя товара
Hirudoid 300mg/100g
Форма выпуска:
Gel
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Chondroitinpolysulfat
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Allgemeine Behandlungsdauer: 10 Tage, bei Entzündung oberflächlicher Venen 1-2 Wochen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt. Es kann zur Alkoholvergiftung kommen. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Alle Altersgruppen | 3-5 cm Stranglänge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
— Sport- und Unfallverletzungen, wie:
+ Verstauchungen und Zerrungen
+ Prellungen
+ Quetschungen
+ Blutergüsse
+ Schmerzhafte Schwellungen nach Verletzungen
— Entzündung oberflächlicher Venen
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff unterstützt den Abbau von Blutgerinnseln und Blutergüssen, verbessert den Abtransport von Stoffwechselprodukten aus dem geschädigten Gewebe und kann so entzündlichen Prozessen entgegenwirken. Durch eine verbesserte Nährstoffversorgung im geschädigten Gewebe unterstützt er außerdem die Abheilung.
,
Состав
из расчета на 1 g Gel
3 mg Chondroitinpolysulfat
250 Einheiten (APTT-Einheiten) Chondroitinpolysulfat
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Polyacrylsäure
+ Isopropanol
5 mg Propylenglycol
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Offene Wunden
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Kuhmilch bzw. Rindereiweiß!
— Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.