Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Yomogi® 250 mg. Wirkstoff: Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926-Trockenhefe. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondennahrung. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall. Warnhinweise: Enthält Lactose. Nicht über 25 °C lagern.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Produkteigenschaften:
Was ist Yomogi® 250 mg und wofür wird es angewendet?
Yomogi® 250 mg enthält Trockenhefe aus Kulturen des definierten Stammes Saccharomyces cerevisiae HANSEN CBS 5926 (im med. Sprachgebrauch auch als Saccharomyces boulardii bezeichnet) in lebensfähiger Form und gehört zur Gruppe der Durchfallmittel.
Zur Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen, auch bei Reisedurchfall und Durchfall unter Sondennahrung. Zur Vorbeugung von Reisedurchfall.
Wie ist Yomogi® 250 mg einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt:
Bei akuten Durchfällen:
Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren: 1 bis 2mal täglich 1 Hartkapsel
Bei Kindern dieser Altersgruppe darf die Behandlung nur unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Kinder ab 2 Jahren, Jugendliche und Erwachsene: 1 bis 2mal täglich 1 Hartkapsel
Säuglinge unter 6 Monaten: Die Anwendung ist nicht vorgesehen.
Zur Vorbeugung von Reisedurchfall:
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: 1 bis 2mal täglich 1 Hartkapsel beginnend 5 Tage vor der Abreise.
Kinder unter 12 Jahren: Die Anwendung ist nicht vorgesehen.
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Nehmen Sie die Hartkapseln bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit (z. B. ein Glas Wasser) vor den Mahlzeiten ein.
Zur Einnahme bei Kindern unter 6 Jahren die Hartkapsel durch Auseinanderziehen der Kapselhälften öffnen und den Inhalt in Speisen oder Flüssigkeit einrühren (Zimmertemperatur).
Bei sondennahrungsbedingtem Durchfall ist nur der Inhalt der Kapseln in die Nährlösung zu geben.
Dauer der Anwendung:
Bei der Behandlung der Beschwerden bei akuten Durchfallerkrankungen ist in der Regel eine Einnahme von Yomogi® 250 mg über 4 bis 7 Tage ausreichend.
Zur Vorbeugung von Reisedurchfall sollte die Behandlung konsequent über die gesamte Reisedauer erfolgen.
Wie ist Yomogi® 250 mg aufzubewahren?
Nicht über 25 °C aufbewahren.
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Behältnis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2019
Фармацевтический номер
11885929
Поставщик услуг
Ardeypharm GmbH
Содержание:
20 St
Стандарт упаковки
N2
Имя товара
Yomogi 250mg 5 Billionen Zellen
Форма выпуска:
Hartkapseln
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Saccharomyces boulardii
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Zur Erleichterung der Einnahme oder bei Sondenernährung können Sie die Kapsel öffnen und den Inhalt mit Wasser, Tee oder Nahrung gemischt einnehmen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Bei Durchfall: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Tage anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist. Bei akuten Durchfallerkrankungen ist in der Regel ein Einnahmezeitraum von 4-7 Tagen ausreichend.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Blähungen kommen. Maßnahmen sind in der Regel nicht erforderlich. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Bei akutem Durchfall: | |||
Kinder ab 6 Monaten bis 2 Jahren | 1 Kapsel | 1-2 mal täglich | vor der Mahlzeit |
Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 1-2 mal täglich | vor der Mahlzeit |
Zur Vorbeugung von Reisedurchfall: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 1-2 mal täglich | vor der Mahlzeit |
Zur Vorbeugung von Reisedurchfall wird das Arzneimittel beginnend 5 Tage vor Abreise, bis zum Ende des Urlaubs eingenommen. | |||
Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. | |||
,
Показания к применению
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Durchfälle, die mit Blutbeimengungen oder Temperaturerhöhungen einhergehen, auftreten.
— Durchfälle, vor allem, wenn sie akut sind
— Vorbeugung und Behandlung von Reisedurchfällen
— Durchfälle unter Sondenernährung
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Hefe bindet krank machende Bakterien im Darm. Bei Versuchen außerhalb des lebenden Organismus, konnte ihr ebenfalls eine wachstumshemmende Wirkung auf bestimmte Bakterien nachgewiesen werden.
,
Состав
из расчета на 1 Kapsel
mindestens 5000000000 Keime Saccharomyces boulardii
250 mg Saccharomyces boulardii, Trockenhefe
32,5 mg Lactose
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Hypromellose
+ Wasser, gereinigtes
+ Titandioxid
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Abwehrschwäche, z. B. HIV-Infektionen, Organtransplantationen, langzeitig hochdosierte Kortisonbehandlung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Säuglinge unter 6 Monaten: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
— Kinder unter 12 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Blähungen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Hefe!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.