Unterstützt die Haut und die Schleimhäute zum Beispiel bei abtrocknenden Wunden und Ekzemen und hilft bei der Nabelpflege bei Neugeborenen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Wecesin® Pulver. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Zur Anregung und Strukturierung der Haut- und Schleimhautregeneration. Dazu gehören: Oberflächliche, abtrocknende Wunden und Ekzeme sowie zur Nabelpflege bei Neugeborenen. Warnhinweise: Wecesin® Pulver darf nicht in die Atemwege gelangen, da Stäube die Lunge schädigen können.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: Information für Anwender
Wecesin®, Pulver
Liebe Patientin, lieber Patient,
bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Wecesin® jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder die Beschwerden länger anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.
Die Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Wecesin® und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Wecesin® beachten?
3. Wie ist Wecesin® anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Was ist sonst noch wichtig?
1. WAS IST WECESIN® UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Wecesin® Pulver ist ein anthroposophisches Arzneimittel bei Entzündungen der Haut und zur Nabelpflege.
Anwendungsgebiete:
gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis Zur Anregung und Strukturierung der Haut- und Schleimhautregeneration. Dazu gehören: Oberflächliche, abtrocknende Wunden und Ekzeme sowie zur Nabelpflege bei Neugeborenen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON WECESIN® BEACHTEN?
Wecesin® Pulver darf nicht angewendet werden
bei Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile oder gegen Korbblütler.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Falls nach einer Woche keine Besserung eingetreten ist, sowie bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wie alle Arzneimittel sollte Wecesin® Pulver in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Keine bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
3. WIE IST WECESIN® ANZUWENDEN?
Wenden Sie Wecesin® immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an.
Wecesin® Pulver wird auf die Haut und auf Wundflächen aufgestreut.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet,
wird Wecesin® Pulver bei Hauterkrankungen 1 – 2 mal täglich, zur Nabelpflege bei Neugeborenen 3 mal täglich dünn auf die betroffenen Stellen aufgestreut.
Wecesin® Pulver darf nicht in die Atemwege gelangen, da Stäube die Lunge schädigen können. Deshalb soll das Pulver, insbesondere bei Säuglingen, nicht im Bereich des Gesichtes aufgestreut werden.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung einer Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb dieses Zeitraumes keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Wenn Sie die Anwendung von Wecesin® vergessen haben:
Verwenden Sie nicht die doppelte Dosis, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich bei der Anwendung dieses Arzneimittels nicht ganz sicher sind.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
In Einzelfällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten. Für Arzneimittel mit Zubereitungen aus Sonnenhut (Echinacea) wurden lokale allergische Reaktionen (Entzündungen an der Haut) berichtet.
In diesen Fällen sollten Sie das Arzneimittel absetzen und einen Arzt aufsuchen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WAS IST SONST NOCH WICHTIG?
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Zusammensetzung:
In 10 g sind verarbeitet: Wirkstoffe: Ethanol. Auszug aus Arnica montana, Planta tota rec. [Pflanze zu Auszugsmittel = 1:1,1; Auszugsmittel: Ethanol 54 % (m/m)] 0,5 g / Calendula officinalis 2a Ø 0,297 g / Echinacea purpurea, Planta tota Ø 0,088 g / Echinacea Ø 0,3 g / Quarz 0,01 g / Stibium metallicum praeparatum 0,01 g.
Pulvergrundlage: Talcum.
Darreichungsform und Packungsgrößen:
30 g, 50 g Pulver.
Von den aufgeführten Packungsgrößen sind möglicherweise nicht alle im Handel erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Weleda AG, Postfach 1320, D-73503 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 07171 / 919-414, Fax: 07171 / 919-200, E-Mail: dialog@weleda.de
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2021
Фармацевтический номер
12903977
Поставщик услуг
WELEDA AG
Содержание:
50 g
Имя товара
Wecesin Pulver
Форма выпуска:
Pulver
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Streuen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Das Arzneimittel sollte nicht, insbesondere bei Säuglingen, im Gesichtsbereich aufgestreut werden.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn innerhalb dieser Zeit keine Besserung Ihrer Beschwerden eingetreten ist.
Die Anwendungsdauer bei einer chronischen Erkrankung richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Bei Hauterkrankungen: | |||
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 1-2mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Zur Nabelpflege: | |||
Neugeborene | dünn | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden, suchen Sie Ihren Arzt auf.
— Hautschädigung (Anthroposophie), bei oberflächlichen, abtrocknenden Wunden
— Hautentzündung mit Juckreiz und Rötung (Ekzem; Anthroposophie)
— Wundheilungsstörung der Nabelwunde beim Neugeborenen (Anthroposophie), zur Nabelpflege
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Es handelt sich um ein anthrophosophisches Arzneimittel. Langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass das anthrophosophische Arzneimittel bei bestimmten Beschwerden helfen kann.
,
Состав
из расчета на 1 ml Mischung
50 mg Arnika-Extrakt
29,7 mg Calendula officinalis 2a
8,8 mg Echinacea purpurea ex planta tota
30 mg Echinacea
1 mg Quarz
1 mg Stibium metallicum praeparatum
+ Arnica/Echinacea comp.
+ Talkum
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Überempfindlichkeit bei ähnlichen Medikamenten (Kreuzallergie)
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeit
— Hautentzündung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Korbblütler (lateinischer Name = Kompositen), z.B. Arnika, Ringelblume, Schafgarbe, Sonnenhut und Kamille!
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.