Против опухолей и болей в ног
Средство Venoruton Intens применяется при: последствиях и сопровождающих явлениях хронической венозной недостаточности (например, болях и ощущении тяжести в ногах, ночных судорогах икроножных мышц, зуде, отеке ног), при варикозном и посттромбофлебитическом синдроме. Препарат для вен, действующее вещество: O-(ß-гидроксиэтил)-рутозид.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Venoruton Intens 500 mg Filmtablette. Wirkstoff: Poly(0-2-hydroxyethyl)rutosid. Anwendungsgebiete: Bei Beschwerden in Folge von Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz): Behandlung von Beinschwellungen (Ödemen) und Linderung bei schweren, müden Beinen, Spannungsgefühlen und Kribbeln. Warnhinweis: Enthält Gelborange S, Aluminiumsalz.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Venoruton intens
500 mg Filmtabletten
Poly(0-2-hydroxyethyl)rutosid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser, sondern gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Venoruton Intens und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Venoruton Intens beachten?
3. Wie ist Venoruton Intens einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Venoruton Intens aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Venoruton Intens und wofür wird es angewendet?
Venoruton Intens ist ein Venenpräparat. Durch die antiödematöse (gewebsent wässernde) Wirkung von Venoruton Intens werden Ödeme (Beinschwellungen) reduziert. Beschwerden wie z. B. schwere, müde Beine und Spannungsgefühle sowie Kribbeln in den Beinen werden somit gelindert.
Anwendungsgebiet:
Zur Anwendung bei Beschwerden in Folge von Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz): Behandlung von Beinschwellungen (Ödemen) und Linderung bei schweren, müden Beinen, Spannungsgefühlen und Kribbeln.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Venoruton Intens beachten?
Venoruton Intens darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Poly-(O-2-hydroxyethyl)rutosid, Gelborange S, Aluminiumsalz oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Venoruton Intens anwenden.
Gelborange S, Aluminiumsalz kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Kinder und Jugendliche:
Es liegen keine Daten vor, daher wird die Einnahme von Venoruton Intens in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Einnahme von Venoruton Intens zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Venoruton Intens zeigt keine Wechselwirkung mit gerinnungshemmenden Medikamen ten des Cumarin-Typs.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft:
Da nur unzureichende Erfahrungen in den ersten Monaten der Schwangerschaft vorliegen, sollten Sie Venoruton Intens bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, bei zwingender Notwendigkeit und ab dem vierten Schwangerschaftsmonat einnehmen.
Stillzeit:
Bitte sprechen Sie hierüber mit Ihrem Arzt. Es liegen keine Untersuchungen beim Menschen zum Übergang des Wirkstoffs in die Muttermilch vor. Spuren des Wirkstoffs, die bei Tierversuchen in der Muttermilch gefunden wurden, sind nicht von klinischer Bedeutung und sind deshalb vermutlich auch unbedenklich für den menschlichen Säugling.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
In sehr seltenen Fällen wurde nach der Anwendung über Müdigkeit und Schwindel berichtet. Betroffenen wird empfohlen, nicht zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
3. Wie ist Venoruton Intens einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung:
Die empfohlene Dosis beträgt 2-mal täglich 1 Filmtablette.
Art der Anwendung:
Bitte nehmen Sie die Filmtabletten während der Mahlzeiten oder unmittelbar danach unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein.
Hinweis:
Bei dieser Filmtablette wird der Wirkstoff in ein Trägergerüst eingelagert. In Einzelfäl len kann es vorkommen, dass das Trägergerüst im Darm nicht abgebaut wird und des halb im Stuhl erscheint. Die Wirkstoffabgabe aus den Filmtabletten in den Körper wurde dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Einnahme hängt von den Be schwerden ab. Grundsätzlich besteht keine zeitliche Begrenzung der Anwendungs dauer. Bei Anhalten der Beschwerden kann nach ärztlicher Rücksprache die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden.
Der Erfolg hängt wesentlich von der konsequenten Beachtung der vorgeschriebenen Dosierung und der Behandlungsdauer ab.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren:
Es liegen keine Daten vor, daher wird die Einnahme von Venoruton Intens in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Patienten mit eingeschränkter Herz-, Nieren- oder Leberfunktion:
Patienten, deren Beinödeme durch Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen bedingt sind, sollten Venoruton Intens nicht einnehmen, da die Wirksamkeit von Venoruton Intens bei diesen Anwendungsgebieten nicht erwiesen ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Venoruton Intens eingenommen haben, als Sie sollten:
Es sind keine Vergiftungsfälle mit Venoruton Intens bekannt, deshalb sind keine Maß nahmen erforderlich.
Wenn Sie die Einnahme von Venoruton Intens vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Venoruton Intens abbrechen:
Unterbrechen Sie die Behandlung mit Venoruton Intens oder beenden Sie die Ein nahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behand lung beenden oder unterbrechen wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen:
Gelborange S, Aluminiumsalz kann Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Sehr seltene Nebenwirkungen:
- Überempfindlichkeitsreaktionen inklusive anaphylaktoide Reaktionen
- Schwindel, Kopfschmerzen
- Flush (Gesichtsröte)
- Müdigkeit
Seltene Nebenwirkungen:
- Magen-Darm-Beschwerden
- allergische Hautreaktionen, Juckreiz, Nesselsucht
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Venoruton Intens aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel bzw. Blister angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Aufbewahrungshinweis:
In der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Venoruton Intens enthält:
Der Wirkstoff ist Poly(O-2-hydroxyethyl)rutosid.
1 Filmtablette enthält 500 mg Poly(O-2-hydroxyethyl)rutosid.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Polyacrylat-Dispersion 30%; Talkum; Copovidon; Gelborange S, Aluminiumsalz; Magnesiumstearat (Ph.Eur.); Titandioxid; Macrogol 6000.
Wie Venoruton Intens aussieht und Inhalt der Packung:
Orange, längliche Filmtablette mit Prägung.
Originalpackungen zu 20 Filmtabletten, 50 Filmtabletten und 100 Filmtabletten
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Stadastraße 2-18
61118 Bad Vilbel
Hersteller
Recipharm
Björkgatan 30,
SE-751 82 Uppsala, Schweden
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2020.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 07/2022
Фармацевтический номер
01867103
Поставщик услуг
STADA Consumer Health Deutschland GmbH
Содержание:
100 St
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Форма выпуска:
Filmtabletten
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да