Hustenstiller zum Einnehmen gegen akuten und chronischen Husten, insbesondere Reizhusten.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Tussafug, überzogene Tabletten. Wirkstoff: Benproperinphosphat. Anwendungsgebiete: Hustenstiller zum Einnehmen gegen akuten und chronischen Husten, insbesondere Reizhusten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Tussafug, überzogene Tabletten für Kinder ab 7 Jahre und Erwachsene
Wirkstoff: 33 mg Benproperinphosphat
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Tussafug jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Bewahren Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS IST TUSSAFUG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TUSSAFUG» BEACHTEN?
- WIE IST TUSSAFUG EINZUNEHMEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST TUSSAFUG AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST TUSSAFUG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Tussafug ist ein Hustenstiller zum Einnehmen gegen akuten und chronischen Husten, insbesondere Reizhusten.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON TUSSAFUG BEACHTEN?
Tussafug darf nicht angewendet werden:
- wenn Sie überempfindlich gegen Benproperinphosphat oder einen der sonstigen Bestandteile von Tussafug sind,
- von Kindern unter 7 Jahren.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Tussafug ist erforderlich:
Chronischer Husten kann ein Frühsymptom eines Asthmas bronchiale sein; daher ist Tussafug zur Dämpfung des Hustens — vor allem bei Kindern — ohne diagnostische Abklärung nicht indiziert. Bei gleichzeitiger Behandlung mit einem Schleimlöser ist Vorsicht geboten, da Tussafug das Abhusten des Sekrets behindern kann.
Bei Anwendung von Tussafug mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel ein-nehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Es wurden keine Wechselwirkungsstudien durchgeführt.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Es liegen keine ausreichenden Daten für die Anwendung von Benproperinphosphat während der Schwangerschaft und Stillzeit vor. Bei zu erwartender oder bestehender Schwangerschaft ist ohne ärztliche Konsultation die Anwendung grundsätzlich zu unterlassen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Dieses Arzneimittel kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch ihr Reaktionsvermögen soweit verändern, dass ihre Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr, das Bedienen von Maschinen, sowie das Ausüben gefahrvoller Tätigkeiten beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol.
Wichtige Informationen über bestimmte Bestandteile von Tussafug:
Dieses Arzneimittel enthält Lactose und Saccharose. Bitte nehmen Sie Tussafug daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. WIE IST TUSSAFUG EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Tussafug immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet ist die übliche Dosis: Kinder ab 7 Jahre 1-2 mal täglich 1 überzogene Tablette, Erwachsene 2-4 mal täglich 1 -2 überzogene Tabletten. Nehmen Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser ein. Für Diabetiker geeignet. Eine überzogene Tablette enthält 44 mg verdauliche Kohlenhydrate, entsprechend 0,004 Broteinheiten. Hustenmittel sollen ohne ärztliche Untersuchung nicht über 2 Wochen hinaus eingenommen werden. Besonders bei Auftreten von Fieber, einer Verschlimmerung des Hustens, oder bei anhaltendem Husten über 2 Wochen hinaus, ist sofort ein Arzt aufzusuchen. Tussafug ist nicht geeignet für Kinder unter 7 Jahren. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge TussafugR eingenommen haben, als Sie sollten:
Bisher sind keine Vergiftungserscheinungen bekannt geworden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Tussafug» angewendet haben oder eine Anwendung vergessen haben?
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme wie von Ihrem Arzt verordnet oder in dieser Packungsbeilage beschrieben fort.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Tussafug Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1 000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10 000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10 000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Sehr selten sind Fälle von Schläfrigkeit, Übelkeit und Mundtrockenheit beschrieben worden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST TUSSAFUG AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist außen auf der Faltschachtel und auf dem Etikett aufgedruckt. Bitte verwenden Sie die Packung nicht mehr nach diesem Datum.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Tussafug enthält:
Der arzneilich wirksame Bestandteil ist Benproperinphosphat. Eine überzogene Tablette enthält 33 mg Benproperinphosphat entsprechend 25 mg Benproperin. Die sonstigen Bestandteile sind Lactose-Monohydrat, Mikrokristalline Cellulose, Croscarmellose-Natrium, Povidon K 30, Magnesiumstearat, Talkum, Eudragit E 12,5 und L 30 D-55, Titandioxid, Calciumcarbonat, Glycerol, Saccharose, Siliciumdioxid, Farbstoff E 127 und Capol 600.
Wie Tussafug aussieht und Inhalt der Packung:
Tussafug überzogene Tabletten sind rot und in Packungen mit 30 Tabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Robugen GmbH Pharmazeutische Fabrik
Alleenstraße 22-26
73730 Esslingen
Tel.: 0711 / 136 30-0
Fax: 0711 / 36 74 50
Email: info@robugen.de
Internet: www.robugen.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2013.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2017
Фармацевтический номер
02359946
Поставщик услуг
ROBUGEN GmbH & Co.KG
Содержание:
30 St
Имя товара
Tussafug
Форма выпуска:
Überzogene Tabletten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Benproperin phosphat
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht über längere Zeiträume anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche | 1 Dragee | 1-2 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Erwachsene | 1-2 Dragees | 2-4 mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
,
Показания к применению
— Husten, vor allem Reizhusten
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff stillt den Hustenreiz, indem er das Hustenzentrum im Gehirn lahm legt. Außerdem blockiert er Bindungsstellen in den Atemwegen, über die der Hustenreiz weitergeleitet wird. In geringem Umfang entkrampft die Substanz die Muskeln in den Bronchien.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
32,92 mg Benproperin phosphat
25 mg Benproperin
+ Lactose-1-Wasser
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Croscarmellose natrium
+ Povidon K30
+ Magnesium stearat
+ Talkum
+ Eudragit® E 12,5
+ Methacrylsäure-Ethylacrylat-Copolymer (1:1) Dispersion 30%
+ Titandioxid
+ Calciumcarbonat
+ Glycerol
+ Saccharose
+ Siliciumdioxid
+ Erythrosin
+ Capol 600
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 7 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Lassen Sie sich auch hierzu von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten, da es dazu keine Erkenntnisse gibt.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.