Zur Anwendung bei Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Thiogamma® 600 oral. Wirkstoff: Alpha-Liponsäure. Anwendungsgebiete: Missempfindungen bei diabetischer Polyneuropathie. Warnhinweis: Enthält Lactose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist Thiogamma® 600 oral und wofür wird es angewendet?
Alpha-Liponsöure, der Wirkstoff in Thiogamma® 600 oral, ist eine bei höheren Lebewesen im körpereigenen Stoffwechsel gebildete Substanz, die bestimmte Stoffwechselleistungen des Körpers beeinflusst. Darüber hinaus besitzt alpha-Liponsäure die Nervenzelle vor reaktiven Abbauprodukten schützende (antioxidative) Eigenschaften.
Anwendungsgebiet:
Missempfindungen bei diabetischer Nervenschädigung (Polyneuropathie).
Wie ist Thiogamma® 600 oral einzunehmen?
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Thiogamma® 600 oral nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Thiogamma® 600 oral sonst nicht richtig wirken kann!
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Tagesdosis 1 Filmtablette Thiogamma® 600 oral (entsprechend 600mg alpha-Liponsäure), die als Einmaldosis etwa 30 Minunten vor der ersten Mahlzeit eingenommen werden soll.
Thiogamma® 600 oral Filmtabletten sollen unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung kann den Übergang von alpha-Liponsäure in den Blutkreislauf behindern. Daher ist es insbesondere bei Patienten wichtig, die zusätzlich eine verlängerte Magenentleerungszeit aufweisen, dass die Einnahme eine halbe Stunden vor der Mahlzeit/dem Früstück erfolgt.
Dauer der Anwendung:
Da es sich der der diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie Thiogamma® 600 oral dauerhaft einnehmen müssen.
Im Einzelfall entscheidet Ihr behandelnder Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge Thiogamma® 600 oral eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auftreten. In Einzelfällen wurden bei Einnahme von mehr als 10 g alpha-Liponsäure, insbesondere bei gleichzeitigem starkem Alkoholkonsum, schwere z.T. lebensbedrohliche Vergiftungserscheinungen beobachtet (wie z.B. generalisierte Krampfanfälle, Entgleistung des Säure-Base-Haushalts mit Laktatazidose, schwere Störungen der Blutgerinnung).
Deshalb ist bei Verdacht auf eine erhebliche Überdosierung mit Thiogamma® 600 oral (z.B. mehr als 10 Tabletten zu 600 mg bei Erwachsenen und mehr als 50 mg/kg Körpergewicht bei Kindern) eine unverzügliche Klinikeinweisung und die Einleitung von Maßnahmen nach den allgemeinen Behandlungsgrundsätzen von Vergiftungsfallen erforderlich (z.B. Auslösen von Erbrechen, Magenspülen, Aktivkohle, etc.), Die Behandlung von möglicherweise auftretenden Vergiftungserscheinungen muss sich an den Grundsätzen der modernen Intensivtherapie orientieren und symptomatisch erfolgen.
Wenn Sie die Einnahme von Thiogamma® 600 oral vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Thiogamma® 600 oral abbrechen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Thiogamma® 600 oral aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und der Blisterpackung aufgedruckt. Verwenden Sie diese PAckung nicht mehr nach diesem Datum. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 °C und vor Licht geschützt lagern.
Was Thiogamma® 600 oral enthält
Der Wirkstoff ist alpha-Liponsäure.
Eine Filmtablette enthält 600 mg alpha-Liponsäure.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Hypromellose, Croscarmellose-Natrium, Dimeticon, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Macrogol 600, Talkum, Natriumdodecylsulfate, mikrokristalline Cellulose und hochdisperses Siliciumdioxid.
Glutenfrei, enthält Lactose.
Hinweis für Diabetiker:
1 Filmtablette enthält weniger als 0,0041 BE.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2021Produkteigenschaften:
Was ist Thiogamma® 600 oral und wofür wird es angewendet?
Alpha-Liponsöure, der Wirkstoff in Thiogamma® 600 oral, ist eine bei höheren Lebewesen im körpereigenen Stoffwechsel gebildete Substanz, die bestimmte Stoffwechselleistungen des Körpers beeinflusst. Darüber hinaus besitzt alpha-Liponsäure die Nervenzelle vor reaktiven Abbauprodukten schützende (antioxidative) Eigenschaften.
Anwendungsgebiet:
Missempfindungen bei diabetischer Nervenschädigung (Polyneuropathie).
Wie ist Thiogamma® 600 oral einzunehmen?
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Thiogamma® 600 oral nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da Thiogamma® 600 oral sonst nicht richtig wirken kann!
Art der Anwendung:
Zum Einnehmen.
Soweit nicht anders verordnet, beträgt die Tagesdosis 1 Filmtablette Thiogamma® 600 oral (entsprechend 600mg alpha-Liponsäure), die als Einmaldosis etwa 30 Minunten vor der ersten Mahlzeit eingenommen werden soll.
Thiogamma® 600 oral Filmtabletten sollen unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit auf nüchternen Magen eingenommen werden.
Die gleichzeitige Aufnahme von Nahrung kann den Übergang von alpha-Liponsäure in den Blutkreislauf behindern. Daher ist es insbesondere bei Patienten wichtig, die zusätzlich eine verlängerte Magenentleerungszeit aufweisen, dass die Einnahme eine halbe Stunden vor der Mahlzeit/dem Früstück erfolgt.
Dauer der Anwendung:
Da es sich der der diabetischen Nervenschädigung um eine chronische Erkrankung handelt, kann es sein, dass Sie Thiogamma® 600 oral dauerhaft einnehmen müssen.
Im Einzelfall entscheidet Ihr behandelnder Arzt.
Wenn Sie eine größere Menge Thiogamma® 600 oral eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Überdosierung können Übelkeit, Erbrechen und Kopfschmerzen auftreten. In Einzelfällen wurden bei Einnahme von mehr als 10 g alpha-Liponsäure, insbesondere bei gleichzeitigem starkem Alkoholkonsum, schwere z.T. lebensbedrohliche Vergiftungserscheinungen beobachtet (wie z.B. generalisierte Krampfanfälle, Entgleistung des Säure-Base-Haushalts mit Laktatazidose, schwere Störungen der Blutgerinnung).
Deshalb ist bei Verdacht auf eine erhebliche Überdosierung mit Thiogamma® 600 oral (z.B. mehr als 10 Tabletten zu 600 mg bei Erwachsenen und mehr als 50 mg/kg Körpergewicht bei Kindern) eine unverzügliche Klinikeinweisung und die Einleitung von Maßnahmen nach den allgemeinen Behandlungsgrundsätzen von Vergiftungsfallen erforderlich (z.B. Auslösen von Erbrechen, Magenspülen, Aktivkohle, etc.), Die Behandlung von möglicherweise auftretenden Vergiftungserscheinungen muss sich an den Grundsätzen der modernen Intensivtherapie orientieren und symptomatisch erfolgen.
Wenn Sie die Einnahme von Thiogamma® 600 oral vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme von Thiogamma® 600 oral abbrechen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie ist Thiogamma® 600 oral aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum dieser Packung ist auf der Faltschachtel und der Blisterpackung aufgedruckt. Verwenden Sie diese PAckung nicht mehr nach diesem Datum. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Nicht über 25 °C und vor Licht geschützt lagern.
Was Thiogamma® 600 oral enthält
Der Wirkstoff ist alpha-Liponsäure.
Eine Filmtablette enthält 600 mg alpha-Liponsäure.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Hypromellose, Croscarmellose-Natrium, Dimeticon, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph.Eur.), Macrogol 600, Talkum, Natriumdodecylsulfate, mikrokristalline Cellulose und hochdisperses Siliciumdioxid.
Glutenfrei, enthält Lactose.
Hinweis für Diabetiker:
1 Filmtablette enthält weniger als 0,0041 BE.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2021
Фармацевтический номер
04972007
Поставщик услуг
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Содержание:
30 St
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Thiogamma 600 oral
Форма выпуска:
Filmtabletten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
DL-α-Liponsäure
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt, das Arzneimittel kann daher längerfristig angewendet werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Übelkeit, Erbrechen, Krampfanfällen sowie zu schweren Blutgerinnungsstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Erwachsene | 1 Tablette | 1-mal täglich | vor der ersten Mahlzeit (ca. 30 Minuten) |
,
Показания к применению
— Missempfindung bei diabetischer Neuropathie
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schützt die Nerven der Arme und vor allem Beine vor den schädigenden Einflüssen der Zuckerkrankheit (Diabetes). Dafür kommen zwei Mechanismen zum Tragen: Zum einen sorgt der Stoff dafür, dass die Blutversorgung der Nerven nicht von Abbauprodukten, die bei einem zu hohen Zuckergehalt im Blut entstehen, behindert wird. Um das zu erreichen vermindert der Wirkstoff die Entstehung dieser Produkte. Zum anderen fängt er Nerven schädigende Stoffe ab, die wegen einer ungenügenden Blut- und damit verbundenen Sauerstoffversorgung entstehen.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
600 mg DL-α-Liponsäure
+ Hypromellose
+ Croscarmellose natrium
+ Dimeticon
+ Lactose-1-Wasser
49 mg Lactose
+ Magnesium stearat
+ Macrogol 6000
+ Talkum
+ Natriumdodecylsulfat
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.