Pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Rheuma-Hek®268 mg. Anwendungsgebiete: pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation: Information für Anwender
Rheuma-Hek®268 mg
Hartkapseln
Wirkstoff: Brennnesselblätter-Trockenextrakt
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn keine Besserung eintritt oder sich Ihre Symptome verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Rheuma–Hek und wofür wird es angewendet? |
2. Was sollten Sie vor der Einnahme beachten? |
2.1 Nicht einnehmen |
2.2 Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen |
2.3 Wechselwirkungen |
3. Wie ist Rheuma–Hek einzunehmen? |
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich? |
5. Wie ist Rheuma–Hek aufzubewahren? |
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen |
1. WAS IST RHEUMA-HEK UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Was ist Rheuma-Hek?
Rheuma-Hek ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- oder Gelenkschmerzen.
Wofür wird es angewendet?
Rheuma-Hek wird zur unterstützenden Behandlung rheumatischer Beschwerden angewendet.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER EINNAHME BEACHTEN?
2.1 NICHT EINNEHMEN
Sie dürfen Rheuma-Hek nicht einnehmen,
• wenn Sie allergisch gegen Brennnessel oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
• wenn Sie Erkrankungen haben, bei denen auf eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme geachtet werden muss (z.B. schwere Herz- oder Nierenerkrankungen).
2.2 WARNHINWEISE UND VORSICHTSMAßNAHMEN:
Wann ist besondere Vorsicht bei der Einnahme erforderlich?
- Sie sollten einen Arzt aufsuchen, wenn Sie akute rheumatische Beschwerden haben. Vor allem, wenn Ihre Gelenke gerötet, geschwollen oder besonders warm sind. Gehen Sie bitte auch zum Arzt, wenn Sie andauernde Beschwerden haben.
- Wenn Sie an der Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) leiden, sollten Sie vor der Einnahme von Rheuma–Hek einen Arzt befragen.
- Bei gleichzeitiger Anwendung von Rheuma–Hek kann die Wirksamkeit von Vitamin–K–Antagonisten abgeschwächt sein. Das sind blutgerinnungshemmende Mittel vom Cumarin–Typ (Phenprocoumon: Handelsname z. B.Marcumar®, Marcuphen®, Falithrom® oder Warfarin: Handelsname Coumadin®). Deshalb kann es notwendig sein, dass die Dosierung dieser Arzneimittel angepasst werden muss.
Wenn Sie Rheuma-Hek und gleichzeitig eines der hier aufgeführten blutgerinnungshemmenden Arzneimittel einnehmen, sollten Sie den Rat Ihres behandelnden Arztes einholen (siehe auch Abschnitt 2.3 Wechselwirkungen).
Was ist bei Kindern zu beachten?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichenden Erkenntnisse vor.
Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Was müssen Sie in der Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Brennnesselkraut wird auch als Lebensmittel genutzt. Daraus haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in Schwangerschaft und Stillzeit ergeben. Da aber keine ausreichenden Untersuchungen zur Anwendung dieses Arzneimittels in Schwangerschaft und
Stillzeit vorliegen, wird die Anwendung von Rheuma-Hek in Schwangerschaft und Stillzeit nicht empfohlen.
Fragen Sie vor der Einnahme oder Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
2.3 WECHSELWIRKUNGEN
Arzneimittel können sich gegenseitig beeinflussen, so dass ihre Wirkung dann stärker oder schwächer ist als gewöhnlich. Bitte informieren Sie deshalb Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen,
kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen.
Was ist zu beachten, wenn Sie gleichzeitig andere Arzneimittel einnehmen?
- Antidiabetika (Blutzuckersenkende Arzneimittel): Eine Wechselwirkung mit Antidiabetika kann nicht ausgeschlossen werden.
- Blutgerinnungshemmende Arzneimittel (Antikoagulantien, z.B.Vitamin–K–Antagonisten):
- Rheuma–Hek enthält in geringen Mengen Vitamin K. Falls Sie gleichzeitig mit einem Vitamin–K–Antagonisten (Phenprocoumon: Handelsnamen z.B.Marcumar®, Marcuphen®, Falithrom® oder Warfarin: Handelsname Coumadin®) zur Beeinflussung der Blutgerinnung behandelt werden, kann es zur Abschwächung der Wirksamkeit dieser Arzneimittel kommen. Daher ist während der Einnahme und bis zu 2 Wochen nach Absetzen von Rheuma–Hek eine wiederholte Kontrolle von Parametern der Blutgerinnung (INR, Quick–Wert) notwendig.
3. WIE IST RHEUMA-HEK EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wie viel von Rheuma-Hek sollten Sie einnehmen und wie oft?
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren: 2-mal täglich 2 Hartkapseln. Bitte sprechen Sie
mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Rheuma-Hek zu stark oder zu schwach ist.
Wie ist Rheuma-Hek einzunehmen?
Nehmen Sie die Kapseln morgens und abends nach den Mahlzeiten ein. Trinken Sie dazu ausreichend, vorzugsweise ein Glas Wasser (etwa 200 ml), dann lässt sich Kapsel leichter schlucken.
Hinweis: Der intensive Geruch der Rheuma-Hek-Kapseln ist der typische Eigengeruch von Brennnesselextrakt.
Wie lange dürfen Sie Rheuma-Hek einnehmen?
Die Dauer der Anwendung ist nicht grundsätzlich begrenzt. Sie richtet sich nach Art, Schwere und Verlauf der Erkrankung und ist vom Arzt zu bestimmen.
Beachten Sie jedoch bitte in jedem Fall sämtliche im Abschnitt 2.2 aufgeführten Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen sowie die Angaben zu möglichen Nebenwirkungen in Abschnitt 4.
Wenn Sie eine größere Menge Rheuma-Hek eingenommen
haben als Sie sollten:
Benachrichtigen Sie bitte einen Arzt. Dieser kann über gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden. Möglicherweise treten die untenaufgeführten Nebenwirkungen verstärkt auf.
Vergiftungen mit Zubereitungen aus Brennnessel sind bisher nicht bekannt geworden.
Wenn Sie die Einnahme von Rheuma-Hek vergessen haben:
Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein. Fahren Sie mit der Einnahme so fort, wie von Ihrem Arzt verordnet oder in der Dosierungsanleitung beschrieben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000 |
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000 |
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. |
Mögliche Nebenwirkungen:
- Gelegentlich kann es zu Magen–Darm–Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall und Erbrechen kommen.
- Gelegentlich treten allergische Reaktionen wie Juckreiz, Hautausschlag, Nesselsucht auf.
- Sehr selten wurde berichtet, dass bei Patienten mit Diabetes mellitus der Blutzucker anstieg, während sie eine Zeit lang Brennnessel–Arzneimittel einnahmen. Nach Absetzen des Arzneimittels ging der erhöhte Blutzucker wieder zurück.
- Hinweis: Gelegentlich kann vermehrter Harndrang auftreten.
- Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Rheuma–Hek nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3,
53175 Bonn,
Website: www.bfarm.de
anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST RHEUMA-HEK AUFZUBEWAHREN?
Aufbewahrungsbedingungen:
• Nicht über 30°C und in der Originalpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
• Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Haltbarkeit:
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Dieses Datum ist auf der Durchdrückpackung und Faltschachtel nach aufgedruckt. Es bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Rheuma-Hek enthält:
• Der Wirkstoff ist ein Trockenextrakt aus Brennnesselblättern (8-10 : 1); Auszugsmittel: Ethanol 50 % (V/V). 1 Hartkapsel enthält 268 mg dieses Extrakts.
• Die sonstigen Bestandteile sind: Calciumhydrogenphosphat- Dihydrat, hochdisperses Siliciumdioxid, Carboxymethylstärke-Natrium, Typ B (Ph.Eur.), Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pflanzlich], Hypromellose (Ph.Eur.), gereinigtes Wasser, Carrageen (E 407), Kaliumchlorid (Ph.Eur.),
Farbstoffe:
Indigocarmin (E 132), Eisen(III)-hydroxid-oxid x H2O, Titandioxid (E 171). Die Hartkapseln von Rheuma-Hek enthalten keine Gelatine.
Wie Rheuma-Hek aussieht und Inhalt der Packung:
Rheuma-Hek sind Hartkapseln von einheitlich dunkelgrüner Farbe. Sie sind in Durchdrückstreifen verpackt, die in Faltschachteln eingeschoben sind.
Es gibt Packungen mit 50, 60, 100, 120, 200 und 240 Hartkapseln. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer
Strathmann GmbH & Co. KG
Postfach 61 04 25
22424 Hamburg
Tel.: 040/55 90 5-0
Fax: 040/55 90 5-100
E-Mail: info@strathmann.de
Hersteller
Biokirch GmbH
Bei den Kämpen 11
21220 Seevetal.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2015
Фармацевтический номер
06161402
Поставщик услуг
Strathmann GmbH & Co.KG
Содержание:
200 St
Имя товара
Rheuma-Hek 268mg
Форма выпуска:
Hartkapseln
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Brennnessel-Blätter-Trockenextrakt
Обязательное лекарство
Да
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Kapseln | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
,
Показания к применению
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie Rötung, Schwellung oder Überwärmung der Gelenke auftreten.
— Rheumatische Beschwerden, unterstützende Behandlung
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Brennnessel und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
— Aussehen: krautige, bis zu 1,5 m hohe Pflanze mit spitz zulaufenden, dunkelgrünen Blättern; ausgeprägte Netznervatur; Brennhaare an Stängel und Blattunterseite
— Vorkommen: Europa und Asien
— Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Fettsäuren, Kieselsäure, Phytosterole, Gerbstoffe
— Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Extrakte und Tinkturen aus Blättern, Wurzeln und Kraut
Brennnessel hemmt durch die enthaltenen Gerbstoffe und Fettsäuren Entzündungen und stillt Schmerzen. Sie wirkt leicht harntreibend und wird daher gegen Griess in den Harnwegen eingesetzt.
,
Состав
из расчета на 1 Kapsel
268 mg Brennnessel-Blätter-Trockenextrakt
+ Calciumhydrogenphosphat-2-Wasser
+ Carboxymethylstärke, Natrium Typ B
+ Carrageen
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Hypromellose
+ Kaliumchlorid
+ Magnesium stearat (pflanzlich)
+ Titandioxid
+ Indigocarmin
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Magen-Darm-Beschwerden
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Juckreiz
— Hautausschlag
— Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
— Vorsicht bei Allergie gegen Farbstoffe (z.B. Indigocarmin mit der E-Nummer E 132)!