Creme zur Wundbehandlung. Bei Oberflächlichen Wunden.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pyolysin Wund- und Heilsalbe. Anwendungsgebiete: Aufgrund von Erfahrungswerten bei oberflächlichen Wunden, z.B. ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
Pyolysin Wund- und Heilsalbe
Creme zur Anwendung auf der Haut
Lesen Sie die gesamte Packungsbellage sorgfältig durch, bevor Sie mit dar Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Wenden Sie dieses Arzneimittel Immer genau wie In dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
Dieses Arzneimittel Ist ohne Verschrelbung erhältlich.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmem oder nach einer Woche keine Besserung eintritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was In dieser Packungsbellage stellt:
1. Was ist Pyolysin Wund- und Heilsalbe und wofür wird sie angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Pyolysin Wund- und Heilsalbe beachten?
3. Wie ist Pyolysin Wund- und Heilsalbe anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Pyolysin Wund- und Heilsalbe aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. WAS IST PYOLYSIN WUND- UND HEILSALBE UND WOFÜR WIRD SIE ANGEWENDET?
Pyolysin Wund- und Heilsalbe ist eine Creme zur Wundbehandlung.
Pyolysin Wund- und Heilsalbe wird aufgrund von Erfahrungswerten bei oberflächlichen Wunden angewendet, z.B. ergänzend bei Unterschenkelgeschwüren.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PYOLYSIN WUND- UND HEILSALBE BEACHTEN?
Pyolysin Wund- und Hellsalbe darf nicht angewendet werden,
wenn Sie überempfindlich gegenüber einem der Inhaltsstoffe sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Die Salbe ist nicht zur Anwendung am Auge bestimmt.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Pyolysin Wund- und Heilsalbe und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zu einer Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Kinder und Jugendliche:
Bei Kindern unter 12 Jahren sollte Pyolysin Wund- und Heilsalbe nicht angewendet werden, da keine ausreichenden Daten für die Anwendung vorliegen.
Anwendung von Pyolysin Wund- und Heilsalbe zusammen mit anderen Arzneimittel:
Salicylsäure kann die Resorption (Aufnahme über die Haut) anderer externer (äußerlich aufzutragender) Wirkstoffe erhöhen; Zinkoxid hingegen verringern.
Eine Kombination mit Wundverbänden (z.B. Hydrokolloidverbände) ist zu vermeiden, da keine Daten zur okklusiven Anwendung (Verbandsverschluss) von Pyolysin Wund- und Heilsalbe vorliegen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Es liegen keine hinreichenden Daten für die Anwendung von Pyolysin Wund- und Heilsalbe bei Schwangeren vor. Aus Sicherheitsgründen sollte Pyolysin Wund- und Heilsalbe nicht während der Schwangerschaft angewendet werden. Während der Stillzeit sollte Pyolysin Wund- und Heilsalbe nicht im Brustbereich angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
3. WIE IST PYOLYSIN WUND- UND HEILSALBE ANZUWENDEN?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Zur Behandlung von oberflächlichen Wunden wird Pyolysin Wund- und Heilsalbe 2 bis 3-mal täglich in dünner Schicht aufgetragen.
Sollte nach einer Woche keine Abheilung der Wunde erfolgt sein, suchen Sie bitte eine Ärztin/einen Arzt auf.
Bei der Behandlung eines Unterschenkelgeschwürs wird täglich einmal nach Reinigung des geschädigten Hautbezirkes Pyolysin Wund- und Heilsalbe in dünner Schicht aufgetragen. Pyolysin Wund- und Heilsalbe sollte nicht länger als 3 Wochen angewendet werden.
Sollte sich das Krankheitsbild allerdings verschlimmem oder nach einer Woche noch keine Besserung eingetreten sein, dann suchen Sie bitte einen Arzt auf.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann auch Pyolysin Wund- und Heilsalbe Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Sehr selten können Kontaktallergien auftreten.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt.
Sehr häufig: kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen
Häufig: kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen
Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
Selten: kann bis zu 1 von 1000 Behandelten betreffen
Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstut für Amielmittel und Medblnprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST PYOLYSIN WUND-UND HEILSALBE AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Tube und der Faltschachtel angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Haltbarkeit nach Anbruch: 6 Monate
Pyolysin Wund- und Heilsalbe darf nicht eingefroren werden.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Pyolysin Wund- und Hellsalbe enthalt:
100 g Creme enthalten:
Wirkstoffe:
Pyolysin-Kulturhltrat (entspr. 1,2-1,8 % Trockensubstanz (m/V)) 24,89 g hergestellt aus jeweils partikelfrei filtrierten und lysierten Kulturen von: (10hoch9) Zellen von Escherichia coli ATCC 8739; (10hoch9) Zellen von Escherichia coli ATCC 25922; (10hoch9) Zellen von Pseudomonas aeruginosa ATCC 9027; (109) Zellen von Pseudomonas aeruginosa SG1493;(10hoch6) Zellen von Streptococcus pyogenes ATCC 12344; (10hoch5) Zellen von Enterococcus faecalis SWB; (10hoch9) Zellen von Staphylococcus aureus SWB, SG 1054; (10hoch7) Zellen von Staphylococcus aureus SWB; (10hoch9) Zellen von Staphylococcus aureus SRG 6538P
Zinkoxid 6,9 g
Salicylsäure 0,5 g
Sonstige Bestandteile: Phenol 0,11 g (als Konservierungsmittel für das WirkstoffGemisch), Weißes Vaselin, Glycerolmonooleat, Octadecylstearat, Dünnflüssiges Paraffin, Hartparaffin, Gereinigtes Wasser.
Wie Pyolysin Wund- und Hellsalbe aussieht und Inhalt der Packung:
Pyolysin Wund- und Heilsalbe ist eine weiße Creme und in Packungsgrößen von 6g, 30g, 50g und 100g erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Serumwerk Bernburg AG
Hallesche Landstraße 105 b
06406 Bernburg
Telefon: 03471 8600
Telefax: 03471 860408
Dio Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2022
Фармацевтический номер
13725905
Поставщик услуг
Serumwerk Bernburg AG
Содержание:
30 g
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Pyolysin Wund- und Heilsalbe
Форма выпуска:
Creme
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Maximale Behandlungsdauer: 3 Wochen.
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden, wenn keine Besserung der Beschwerden nach dieser Zeit eingetreten ist.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
— Oberflächliche Hautwunden, wie z.B.
+ Unterschenkelgeschwür, unterstützende Behandlung
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Bestandteile des Arzneimittels wirken als Gemisch wundheilungsfördernd und antimikrobiell.
,
Состав
из расчета на 1 g Creme
248,9 mg Pyolysin-Kulturfiltrat
+ Escherichia coli-Hydrolysat
+ Pseudomonas aeruginosa-Proteolysat
+ Streptococcus pyogenes-Lysat
+ Enterococcus faecalis
+ Staphylococcus aureus-Lysat
69 mg Zinkoxid
5 mg Salicylsäure
1,1 mg Phenol
+ Vaselin, weißes
+ Glycerolmonooleat
+ Octadecansäureoctadecylester
+ Paraffin, dünnflüssiges
+ Hartparaffin
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.