Zur symptmatischen Behandlung des trockenen Auges.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Protagent Augentropfen. Wirkstoff: Povidon (K 25). Anwendungsgebiete: zur symptmatischen Behandlung des trockenen Auges.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Protagent Augentropfen
Wirkstoff: Povidon (K 25)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch fur Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS IST PROTAGENT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PROTAGENT BEACHTEN?
- WIE IST PROTAGENT ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST PROTAGENT AUFZUBEWAHREN?
- INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST PROTAGENT UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Protagent ist eine künstliche Tränenflüssigkeit. Protagent wird zur symptmatischen Behandlung des trockenen Auges angewendet. Hinweis: Beim Tragen von Kontaktlinsen sind die Hinweise für Kontaktlinsentrager zu beachten.
2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PROTAGENT BEACHTEN?
Protagent darf nicht angewendet werden, wenn Sie bereits auf Povidon oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels überempfindlich reagiert haben.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mir Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Protagent anwenden. Wenn Kopfschmerzen, Augenschmerzen, Sehveränderungen, Reizungen der Augen, anhaltende Rötung auftreten oder wenn Ihre Beschwerden andauern oder sich verschlimmern, sollten Sie die Behandlung abbrechen und Ihren Arzt aufsuchen.
Anwendung von Protagent zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Sollten andere Augenarzneimittel (Augentropfen, Augensalben) zur gleichen Zeit angewendet werden, sollte Protagent erst etwa 5 Minuten nach diesen eingetropft werden, soweit Ihr Arzt oder Apotheker es nicht anders empfohlen hat.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Protagent kann wahrend Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Nach der Anwendung von Protagent kann kurzfristig ein leichtes verschwommenes Sehen auftreten. Sie sollten erst wieder Auto fahren, ohne sicheren Halt arbeiten oder Maschinen bedienen, wenn dieses Anzeichen abgeklungen ist.
Wichtige Information über bestimmte sonstige Bestandteile von Protagent:
Benzalkoniumchlorid kann Reizungen am Auge hervorrufen. Vermeiden Sie den Kontakt mit weichen Kontaktlinsen. Benzalkoniumchlorid kann zur Verfärbung weicher Kontaktlinsen führen. Kontaktlinsen müssen Sie vor der Anwendung entfernen und dürfen diese frühestens 15 Minuten nach der Anwendung wieder einsetzen.
3. WIE IST PROTAGENT ANZUWENDEN?
Wenden Sie Protagent immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie nicht ganz sicher sind. Verwenden Sie Protagent nur am Auge. Nach dem ersten Öffnen der Verschlusskappe ist der Anbruchschutzring lose. Entfernen Sie diesen vor der ersten Anwendung am Auge. Die empfohlene Dosis: Es wird bis zu 5mal täglich, je nach Bedarf auch häufiger, 1 Tropfen Protagent in den Bindehautsack eingetropft. Bei der symptomatischen Therapie des Trockenen Auges richtet sich die Dauer der Anwendung nach dem Krankheitsbild. Befragen Sie hierzu bitte Ihren Arzt.
Zur genauen Dosierung wurde von Alcon die Drop-Tainer-Flasche entwickelt. Kopf leicht nach hinten neigen, Blick nach oben richten und mit dem Zeigefinger Unterlid wegziehen. Durch leichten Druck auf den Flaschenboden 1 Tropfen von oben in den Bindehautsack eintropfen, ohne daB die Flaschenspitze mit dem Auge oder Lidrand in Berührung kommt. Wenn ein Tropfen nicht ins Auge gelangt, versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie eine größere Menge Protagent angewendet haben, als Sie sollten:
Es sind keine unerwünschten Effekte zu erwarten.
Wenn Sie zusätzlich andere Augentropfen oder -salben anwenden, warten Sie zwischen den einzelnen Anwendungen mindestens 5 Minuten. Augensalben sollten als letztes angewendet werden.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Protagent Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Die folgenden Nebenwirkungen wurden nach der Anwendung von Protagent beobachtet:
Auswirkungen auf das Auge: Nebenwirkungshäufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Augenjucken, Augenreizung, verändertes Empfinden des Auges, Augenrötung.
Allgemeine Nebenwirkungen: Sehr seltene Nebenwirkungen (Diese können bei bis zu 1 von 10.000 Anwendern auftreten): Überempfindlichkeit (Allergie).
Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen am Auge auftreten, unterbrechen Sie bitte die Behandlung und suchen Sie Ihren Arzt auf.
Protagent enthält das Konservierungsmittel Benzalkoniumchlorid, das, insbesondere bei häufiger Anwendung, Reizungen des Auges (Brennen, Rötungen, Fremdkörpergefühl) hevorrufen und bei längerer Anwendung die Hornhaut schädigen kann. Bei erforderlicher Langzeitbehandlung sollten daher konservierungsmittelfreie Präparate bevorzugt werden.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen. Wenden Sie sich hierfür an folgende Adresse: Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Abt. Pharmakovigilanz Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3 53175 Bonn Website: http://www.bfarm.de Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen uber die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST PROTAGENT AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem dem Umkarton und dem Behältnis nach „verw. bis» angegebenen Datum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats. Nach dem ersten Öffnen des Behältnisses sollte Protagent nicht länger als 4 Wochen verwendet werden.
6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN
Was Protagent enthält:
1 ml Augentropfen enthält 20 mg Povidon (K 25). Die sonstigen Bestandteile sind: Benzalkoniumchlorid, Borsaure, Natriumchlorid, Natriumhydroxid (zur pH-Einstellung), gereinigtes Wasser.
Wie Protagent aussieht und Inhalt der Packung:
Protagent ist als klare Lösung in Packungen mit 10 ml und 3 x 10 ml erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Alcon Pharma GmbH
Blankreutestr. 1
79108 Freiburg
Hersteller:
Alcon-Couvreur
Rijksweg 14
B-2870 Puurs
Belgien
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2016
Фармацевтический номер
01284554
Поставщик услуг
Alcon Deutschland GmbH
Содержание:
10 ml
Имя товара
Protagent
Форма выпуска:
Augentropfen
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Povidon K25
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und erst ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerde und/oder Dauer der Erkrankung und wird deshalb nur von Ihrem Arzt bestimmt.
Überdosierung?
Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Alle Altersgruppen | 1 Tropfen | 1-5-mal täglich oder häufiger | verteilt über den Tag |
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. | |||
,
Показания к применению
— Trockene Augen
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff des Arzneimittels ist Povidon. Povidon haftet gut auf der Horn- und Bindehaut und sorgt durch seine feuchtigkeitsbindende Eigenschaft für eine ausreichende Befeuchtung der Hornhaut des Auges. Dadurch werden die bei Tränenmangel auftretenden Irritationen und Reizungen durch den Lidschlag gemindert und die Folgen der Austrocknung vermieden.
,
Состав
из расчета на 1 ml Tropfen
20 mg Povidon K25
0,05 mg Benzalkonium chlorid
+ Borsäure
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser für Injektionszwecke
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
— Das Arzneimittel enthält einen Konservierungsstoff, der sich in weichen Kontaktlinsen anreichern kann. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Gebrauchsinformation.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.