Zur äußeren Anwendung und Inhalation zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege. Mit Eucalyptusöl, Kiefernnadelöl und Levomenthol.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol. Anwendungsgebiete: Zur äußeren Anwendung und Inhalation zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Pinimenthol® Erkältungssalbe
Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol
20,00/17,78/2,72 g / 100 g Creme
Für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahren
Wirkstoffe: Eucalyptusöl, Kiefernnadelöl, Levomenthol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage/Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol beachten?
3. Wie ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol aufzubewahren?
6. Wie ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol zusammengesetzt und welche Packungen gibt es?
7. Von wem ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol?
1. Was ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol und wofür wird es angewendet?
1.1 Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Erkältungen der Atemwege.
1.2 Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol wird angewendet zur äußeren Anwendung und Inhalation zur Verbesserung des Befindens bei Erkältungskrankheiten der Luftwege (wie unkomplizierter Schnupfen, Heiserkeit und unkomplizierter Bronchialkatarrh).
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalpytusöl Kiefernnadelöl Menthol beachten?
2.1 Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol darf nicht angewendet werden:
- bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe,
- wenn Sie schwanger sind oder stillen,
- bei Kindern unter 12 Jahren,
- bei Asthma bronchiale, Keuchhusten sowie anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausgeprägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen (das Einatmen kann zur Verkrampfung der Bronchialmuskulatur führen),
- zur Inhalation bei akuter Entzündung der Atemwege und bei akuter Lungenentzündung,
- zur äußeren Anwendung bei Hautausschlag sowie auf geschädigter Haut, z. B. bei Verbrennungen.
2.2 Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol ist erforderlich:
wenn Sie dieses Arzneimittel
1. inhalieren: Wegen der Gefahr von Verbrühungen soll das Inhalat nach dem Abkühlen nicht wieder aufgewärmt werden!
Gebrauchsanweisung für den Pinimenthol® Inhalator beachten!
2. schwanger sind und stillen:
Es ist nicht bekannt, ob die Anwendung von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol negative Auswirkungen auf Schwangerschaft und Stillzeit hat.
Sie dürfen daher dieses Arzneimittel nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden (siehe Angaben unter 2.1).
Warnhinweise:
- Nicht auf Schleimhäute (auch nicht der Nase) oder im Bereich der Augen anwenden.
- Nicht im Gesicht anwenden.
- Nach der Anwendung bitte die Hände gut waschen.
- Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol sollte nur äußerlich und zur Inhalationsbehandlung angewendet werden.
Wegen der Gefahr von Verbrühungen (Siedeverzug) soll das Inhalat nicht auf einem Herd oder in einer Mikrowelle zubereitet, nicht auf einem Herd angewendet und nach dem Abkühlen nicht wieder aufgewärmt werden.
Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzte Hautreizungen hervorrufen (z. B. Kontaktdermatitis).
2.3 Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Eucalyptusöl bewirkt eine Induktion des fremdstoffabbauenden Enzymsystems in der Leber. Die Wirkungen anderer Arzneimittel können deshalb abgeschwächt und/oder verkürzt werden. Dies kann bei großflächiger und/oder langfristiger Anwendung nicht ausgeschlossen werden infolge einer Aufnahme größerer Wirkstoffmengen durch die Haut.
3. Wie ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl anzuwenden?
Wenden Sie Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
3.1 Art der Anwendung
Zur äußeren Anwendung und zur Zubereitung von Inhalationen.
3.2 Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
- zur Einreibung: 2 bis 4-mal täglich einen 3-4 cm langen Strang Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol auf Brust und Rücken verreiben oder leicht einmassieren.
- zur Inhalation: 1 bis 3-mal täglich einen etwa 5 cm langen Strang Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol in ein geeignetes Gefäß (z. B. den Pinimenthol® Inhalator) geben, mit heißem Wasser übergießen und die ätherischen Öle mehrere Minuten lang einatmen.
Bei Verwendung des Pinimenthol® Inhalators:
In den Inhalator werden maximal 150 ml Wasser gegeben.
Bei Beschwerden, die länger als 3-5 Tage anhalten, bei Atemnot, bei Kopfschmerzen, bei Fieber oder eitrigem/blutigem Auswurf oder Nasensekret muss dringend ein Arzt aufgesucht werden.
Bei der Inhalation empfiehlt es sich, die Augen zu schließen bzw. abzudecken, um eine mögliche Reizung der Augenbindehaut zu vermeiden. Mit dem heißen Wasser, das für die Verdampfung der ätherischen Wirkstoffe und für die Inhalation notwendig ist, sollte möglichst vorsichtig umgegangen werden.
3.3 Wenn Sie eine größere Menge Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol angewendet haben, als Sie sollten (massive Überdosierung):
Bei bestimmungsgemäßer äußerer Anwendung bzw. Inhalation ist mit Überdosierungserscheinungen nicht zu rechnen.
Bei übermäßigem Inhalieren können Husten und Atemnot auftreten. Nach Abbrechen der Inhalation klingen die Beschwerden ab.
Die versehentliche Einnahme größerer Mengen von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol kann erhebliche Beschwerden (z.B. Erbrechen, Bauchschmerzen, Benommenheit) hervorrufen. In diesem Fall, auch wenn noch keine Beschwerden aufgetreten sind, sollten Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung setzen. Dies gilt insbesondere, wenn ein kleines Kind größere Mengen Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol verschluckt hat. Milch oder Alkohol sollten im Fall einer Überdosierung nicht getrunken werden, da diese die Aufnahme der Wirkstoffe von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol in das Blut fördern können.
3.4 Wenn Sie die Anwendung von Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol vergessen haben:
Auch wenn Sie eine Anwendung vergessen haben, sollten Sie dieses Arzneimittel weiter vorschriftsmäßig ohne Erhöhung der Dosis anwenden.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol Nebenwirkungen haben.
Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Eucalyptusöl, Kiefernnadelöl und Levomenthol, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten: mehr als 1 von 10 000 Behandelten
Sehr selten: 1 oder weniger von 10 000 Behandelten einschließlich Einzelfälle
An Haut und Schleimhäuten können Reizerscheinungen oder Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautrötung, Ausschlag, Juckreiz) auftreten.
Hustenreiz oder Atembeschwerden infolge Auslösung oder Verstärkung eines Bronchospasmus (Verkrampfung der Bronchien) sind möglich.
Sollten Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen beobachten, so informieren Sie bitte Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Verfallsdatum ist auf Faltschachtel und Tube aufgedruckt. Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum.
Die Dauer der Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 12 Monate.
Nicht über 30°C aufbewahren.
6. Wie ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol zusammengesetzt und welche Packungen gibt es?
100 g Creme enthalten: Wirkstoffe: 20,00 g Eucalyptusöl, 17,78 g Kiefernnadelöl, 2,72 g Levomenthol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Gereinigtes Wasser; alpha-(Hexadecyl/octadecyl)-omega-hydroxypoly(oxyethylen)-12, Weißes Vaselin, Ceresin, Glycerolmonostearat 40-55, Heptamethylnonan, Glycerol 85%, Cetylstearylalkohol (Ph. Eur.), Octyldodecanol (Ph. Eur.), Citronensäure-GlycerolmonooleatGlycerolmonostearat-L(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäureall-rac-alpha-Tocopherol-Lecithin (2.5:7.5:20:20:25:25), Natriumedetat (Ph. Eur.).
Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol ist in Packungen mit 20 g (N1), 50 g (N2), 100 g (N3) Creme erhältlich.
7. Von wem ist Pinimenthol® Erkältungssalbe Eucalyptusöl Kiefernnadelöl Menthol?
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Willmar-Schwabe-Str. 4
76227 Karlsruhe
Telefon: 0800 000 52 58
Telefax: 0800 100 95 49
www.schwabe.de
Stand der Information:
April 2018.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2022
Фармацевтический номер
07779966
Поставщик услуг
Dr.Willmar Schwabe GmbH & Co.KG
Содержание:
50 g
Стандарт упаковки
N2
Имя товара
Pinimenthol Erkältungssalbe
Форма выпуска:
Creme
Обязательное лекарство
Да
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Bevorzugte Körperstellen sind Brust und Rücken. Waschen Sie nach der Anwendung gründlich die Hände.
Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und inhalieren Sie es. Übergießen Sie dafür die vorgesehene Menge des Arzneimittel mit heißem Wasser. Beugen Sie Ihren Kopf über das Gefäß, atmen Sie die Dämpfe durch Nase und Mund ein und decken Sie nach Möglichkeit Kopf und Gefäß mit einem Tuch ab. Vorsicht heiß! — Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Zum Einreiben: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 3-4 cm Stranglänge | 2-4mal täglich | verteilt über den Tag |
Zur Zubereitung einer Wasserdampfinhalation: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 5 cm Stranglänge | 1-3mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
— Erkältungskrankheiten der Atemwege
+ Schnupfen
+ Heiserkeit
+ Husten
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen mehreren Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Sie bewirken im Anwendungsgebiet eine vermehrte Durchblutung sowie eine Schleimlösung. Eucalyptus regt zudem die feinen Härchen der oberen Atemwege zu schnelleren Bewegungen an. Dadurch kann festsitzender Schleim besser abtransportiert und das Abhusten erleichtert werden. Er vermindert außerdem den Hustenkrampf. Die Inhaltsstoffe der Kiefer sollen zudem ganz schwach bakterienabtötend wirken. Der Wirkstoff Menthol löst zähe Schleimpartikel auf, bekämpft Entzündungen, entspannt verkrampfte Muskeln und bringt die Durchblutung in Schwung.
,
Состав
из расчета на 1 g Creme
200 mg Eucalyptusöl
177,8 mg Kiefernnadelöl
27,2 mg Levomenthol
+ Ceteareth-12
+ Vaselin, weißes
+ Kohlenwasserstoffe, mikrokristallin (C40-C60)
+ Glycerolmonostearat 40-50%
+ Isohexadecan
+ Glycerol 85%
+ Cetylstearylalkohol
+ Octyldodecanol
+ Citronensäure-Glycerolmonooleat-Glycerolmonostearat-L-(+)-6-O-Palmitoylascorbinsäure-all-rac-α-Tocopherol-Lecithin (2,5:7,5:20:20:25:25)
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Lungenentzündung
— Keuchhusten
— Pseudokrupp
— Bronchien, die überempfindlich reagieren, z.B. auf verschiedene Stoffe, Kälte etc.
— Asthma bronchiale
— Geschädigte Haut (z.B. Verbrennungen, Verletzungen, Haut- und Kinderkrankheiten mit Ausschlag)
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut
— Hautausschlag
— Hautrötung
— Juckreiz
— Schleimhautreizung
— Hustenreiz
— Verengung der Atemwege
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht beim Inhalieren des Arzneimittels: Es besteht die Gefahr, dass Sie sich durch den heißen Wasserdampf verbrühen.
— Vorsicht bei Allergie gegen Ascorbinsäure (Vitamin C)!
— Menthol/Campher/Cineol: Bei Kindern unter 2 Jahren nicht an oder in der unmittelbaren Nähe der Atmungsorgane anwenden; Gefahr eines Kehlkopfkrampfes. Bei sensibilisierten Patienten können Überempfindlichkeitsreaktionen (einschließlich Atemnot) ausgelöst werden.
— Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.