Bei akuten und subakuten rheumatischen Erkrankungen (z.B. Lumbago, Ischialgien), Neuralgien.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Phytodolor® Tinktur, Flüssigkeit. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung schmerzhafter Beschwerden bei degenerativen und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen. Zur Anwendung bei Erwachsenen. Warnhinweis: Das Arzneimittel enthält 45,6 Vol.-% Alkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
Phytodolor® Tinktur
Eschenrinde-Auszug, Zitterpappelrinde und -blätter-Auszug, Goldrutenkraut-Auszug
Zur Anwendung bei Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packunsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Phytodolor ® Tinktur und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Phytodolor® Tinktur beachten?
3. Wie ist Phytodolor® Tinktur einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Phytodolor® Tinktur aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Phytodolor ® Tinktur und wofür wird es angewendet?
Phytodolor Tinktur ist ein pflanzliches Arzneimittel bei Muskel- und Gelenkschmerzen.
Phytodolor Tinktur wird zur Behandlung schmerzhafter Beschwerden bei degenerativen und entzündlichen rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.
Wenn Sie sich nach 1 Woche nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Phytodolor® Tinktur beachten?
Phytodolor Tinktur darf nicht eingenommen werden,
- wenn Sie allergisch gegen Salicylate, Goldrutenkraut, Esche oder Zitterpappel sind,
- bei akuten Magen- und Darmgeschwüren,
- bei Erkrankungen, die eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme erforderlich machen, z.B. schwere kardiale oder renale Erkrankungen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Phytodolor Tinktur einnehmen.
Wenn Patienten in der Vergangenheit unter Magen-Darm-Geschwüren gelitten haben, und bei vorgeschädigter Niere oder schweren Leberfunktionsstörungen soll Phytodolor Tinktur nur nach Rücksprache mit einem Arzt angewendet werden.
Bei Rötung oder Überwärmung der betreffenden Stellen sollte ein Arzt aufgesucht werden, da dies Zeichen einer akuten Entzündung sein können.
Kinder und Jugendliche:
Wegen unzureichender Daten soll Phytodolor Tinktur nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Einnahme von Phytodolor Tinktur zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Die Sicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit wurde nicht untersucht.
Daher wird die Einnahme in der Schwangerschaft und in der Stillzeit, auch wegen des Alkoholgehaltes nicht empfohlen.
Phytodolor Tinktur enthält Ethanol (Alkohol).
Dieses Arzneimittel enthält 45,6 Vol.-% Alkohol.
Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme pro 40 Tropfen bis zu 0,7 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern.
Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
3. Wie ist Phytodolor® Tinktur einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet, nehmen Erwachsene 3 mal täglich 30 Tropfen, bei starken Schmerzen 3 mal bis zu 40 Tropfen in etwas Flüssigkeit ein.
Vor Gebrauch schütteln!
Für konkrete Dosierungsempfehlungen bei eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion gibt es keine hinreichenden Daten.
Die Dauer der Anwendung sollte auf 4 Wochen beschränkt werden. Beachten Sie die Hinweise unter „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen».
Gegebenenfalls sollte Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.
Wenn Sie eine größere Menge von Phytodolor Tinktur eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie eine größere Menge von Phytodolor Tinktur eingenommen haben, als Sie sollten und Sie z. B. die unter Nebenwirkungen aufgeführten Symptome entwickeln, ist das Arzneimittel nicht weiter einzunehmen und ein Arzt aufzusuchen.
Vergiftungen mit Phytodolor Tinktur sind bisher nicht bekannt geworden. Bei Einnahmen zu großer Mengen von Phytodolor Tinktur können die unter Nebenwirkungen beschriebenen Beschwerden möglicherweise verstärkt auftreten.
Wenn Sie die Einnahme von Phytodolor Tinktur vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen): Magen-Darm-Beschwerden, wie Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen.
Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen): Kopfschmerzen.
Nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar): Anstieg des Blutzuckers, Überempfindlichkeitsreaktionen (Hautreaktionen), Wassereinlagerung (Ödem) und häufiges Wasserlassen.
Sollten Überempfindlichkeitsreaktionen (z. B. Hautreaktionen, Anfälle von Atemnot) beobachtet werden ist Phytodolor Tinktur sofort abzusetzen und ein Arzt aufzusuchen, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann. Phytodolor Tinktur ist dann nicht nochmal einzunehmen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Phytodolor® Tinktur aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Tropfflasche und dem Umkarton nach Verwendbar bis angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden.
Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nach Anbruch der Tropfflasche ist Phytodolor Tinktur 3 Monate haltbar.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Phytodolor Tinktur enthält:
- Die Wirkstoffe pro 1,0 ml Flüssigkeit (entspricht 20 Tropfen) sind: Auszug aus frischer Eschenrinde, (1:1,5-2,5) 0,2 ml
Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V)
Auszug aus frischer Zitterpappelrinde und -blättern, (1:1,5-2,5) 0,6 ml
Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V)
Auszug aus echtem, frischen Goldrutenkraut, (1:1,5-2,5) 0,2 ml
Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V)
Phytodolor Tinktur enthält weniger als 0,1 Broteinheiten pro 40 Tropfen.
Wie Phytodolor Tinktur aussieht und Inhalt der Packung:
Phytodolor Tinktur ist eine dunkelbraune Flüssigkeit, die in Braunglasflaschen zu 50 ml, 100 ml oder 200 ml verpackt ist.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm-Allee 70, 51373 Leverkusen
Deutschland
Telefon: (0214) 30 51 348, Telefax: (0214) 30 51 603
E-Mail-Adresse: medical-information@bayer.com
Hersteller:
Steigerwald Arzneimittelwerk GmbH
Havelstraße 5, 64295 Darmstadt, Deutschland
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im April 2019.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2022
Фармацевтический номер
07153853
Поставщик услуг
Bayer Vital GmbH
Содержание:
100 ml
Форма выпуска:
Tinktur
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да