Zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz bei wiederholt auftretenden Lippenbläschen
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Pencivir bei Lippenherpes. Wirkstoff: Penciclovir. Anwendungsgebiete: Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden leichter Formen wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Pencivir bei Lippenherpes
Penciclovir 10 mg/g Creme
Lesen Sie die gesamte Gebrauchsinformation sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Pencivir bei Lippenherpes jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
— Heben Sie die Gebrauchsinformation auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
— Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
— Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 5 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
— Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Gebrauchsinformation beinhaltet:
1. Was ist Pencivir bei Lippenherpes und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes beachten?
3. Wie ist Pencivir bei Lippenherpes anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Pencivir bei Lippenherpes aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST PENCIVIR BEI LIPPENHERPES UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Pencivir bei Lippenherpes ist ein Arzneimittel, dessen Wirkstoff das Wachstum bestimmter Viren hemmt (Virostatikum).
Anwendungsgebiet:
Zur lindernden Therapie von Schmerzen und Juckreiz sowie zur Beschleunigung der Krustenbildung beim natürlichen Heilungsverlauf von akuten Episoden leichter Formen wiederholt auftretender Lippenbläschen (rezidivierender Herpes labialis).
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON PENCIVIR BEI LIPPENHERPES BEACHTEN?
Pencivir bei Lippenherpes darf nicht angewendet werden:
– wenn bei Ihnen bereits früher nach der Anwendung von Aciclovir-haltigen Cremes oder von Pencivir bei Lippenherpes eine Kontaktallergie aufgetreten ist oder Sie bekanntermaßen auf Famciclovir oder einen der Inhaltsstoffe von Pencivir bei Lippenherpes allergisch reagieren.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes ist erforderlich:
Pencivir bei Lippenherpes sollte nur auf Lippenbläschen an der Lippe und um den Mund herum angewendet werden. Eine Anwendung auf Schleimhäuten (z. B. in Augen, Mund, Nase oder den Genitalien) wird nicht empfohlen. Besonders immunsupprimierten Patienten (z. B. AIDS – Patienten oder Knochenmarkstransplantat- Empfängern) sollte nahegelegt werden, einen Arzt aufzusuchen, für den Fall, dass eine orale Therapie angezeigt ist. Weitere spezielle Vorsichtsmaßnahmen sind während der Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes nicht erforderlich. Wenn Sie sich nicht sicher sein sollten, ob Sie an Lippenherpes (Herpes labialis) leiden, fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Bei Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/ anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Für Pencivir bei Lippenherpes liegen keine Hinweise auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln vor.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da die systemische Verfügbarkeit von Penciclovir nach topischer Anwendung minimal ist, ist ein Risiko für Schwangere und stillende Mütter bei der Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes unwahrscheinlich. Es liegen keine Informationen vor, ob Penciclovir in die Muttermilch übergeht. Da bisher keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen, sollte Pencivir bei Lippenherpes während der Schwangerschaft und Stillzeit nur unter Aufsicht eines Arztes und nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Auswirkungen bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Pencivir bei Lippenherpes:
Cetylstearylalkohol kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) hervorrufen. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
3. WIE IST PENCIVIR BEI LIPPENHERPES ANZUWENDEN?
Wenden Sie Pencivir bei Lippenherpes immer genau nach der Anweisung in dieser Gebrauchsinformation an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist dies die übliche Dosis:
> Erwachsene (einschließlich ältere Menschen) und Kinder über 12 Jahre:
Bitte wenden Sie Pencivir bei Lippenherpes möglichst unmittelbar nach dem Auftreten der ersten Krankheitserscheinungen (z. B. Brennen, Juckreiz) an. Sollten sich jedoch bereits Bläschen gebildet haben, können Sie dennoch mit der Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes beginnen, da auch eine spätere Anwendung den Heilungsprozess beschleunigt und die Schmerzdauer verkürzt. Sie sollten Pencivir bei Lippenherpes während des Wachseins in 2-stündigen Abständen (mindestens 6 mal täglich) dünn auf die infizierten Hautstellen mit einem sauberen Finger auftragen. Alternativ hierzu können Sie auch ein Wattestäbchen verwenden, das mit einer für die Größe des betroffenen Hautbereiches notwendigen Menge bestrichen wurde. Falls Sie Pencivir bei Lippenherpes mit dem Finger auftragen sollten, waschen Sie sich bitte vor und nach dem Auftragen der Creme gründlich die Hände. Sie sollten die Creme nach dem Essen anwenden. Falls Sie die Creme bereits innerhalb einer Stunde nach Anwendung versehentlich abgerieben haben, sollten Sie eine zusätzliche Anwendung durchführen.
> Kinder (unter 12 Jahre):
Bei Kindern unter 12 Jahren wurden keine Untersuchungen durchgeführt.
Art der Anwendung:
Zum Auftragen auf die Haut.
Dauer der Anwendung:
Sie sollten die Behandlung mit Pencivir bei Lippenherpes über insgesamt 4 Tage (entsprechend 96 Stunden) fortführen. Halten Sie bitte diese Zeit auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen. Bitte brechen Sie die Behandlung auch dann nicht ab, wenn nicht sofort eine wesentliche Besserung eingetreten ist. Wenn es während der Behandlung mit Pencivir bei Lippenherpes zu einer Verschlechterung der Hauterscheinung kommt, brechen Sie die Behandlung bitte ab und suchen Sie Ihren Arzt auf. Ebenso sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen, wenn Ihr Lippenherpes nach der Behandlung mit Pencivir bei Lippenherpes nicht richtig verheilt. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Pencivir bei Lippenherpes zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge Pencivir bei Lippenherpes angewendet haben, als Sie sollten:
Wenn Sie eine größere Menge aufgetragen haben als Sie sollten, nehmen Sie die überschüssige Creme mit einem Tuch wieder von der Haut. Sollten Sie eine große Menge Pencivir bei Lippenherpes auf einmal auf die Haut aufgebracht haben, so sind außer leichten Hautirritationen (siehe „Nebenwirkungen“) keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. Wenn Pencivir bei Lippenherpes einmal versehentlich verschluckt wurde, sind außer Irritationen im Bereich der Mundschleimhaut ebenfalls keine schädigenden Wirkungen zu erwarten. In beiden Fällen sind keine speziellen Behandlungen notwendig. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Ihren Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung von Pencivir bei Lippenherpes vergessen haben:
Wenn Sie ein oder zwei Mal vergessen haben, Ihr Pencivir bei Lippenherpes zur vorgesehenen Zeit aufzutragen, holen Sie dies nach, sobald es Ihnen möglich ist (längere Pausen können Einfluss auf die Wirkung haben). Die nächsten Anwendungen sollten dann wieder alle 2 Stunden erfolgen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Pencivir bei Lippenherpes Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem Behandelten auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort:
Häufig kann es zu Reaktionen an den behandelten Hautabschnitten (einschliesslich Brennen und Schmerzen auf der Haut, Taubheitsgefühl) kommen.
Erkrankungen des Immunsystems:
Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeitsreaktionen, Nesselsucht.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes:
Häufigkeit nicht bekannt: Allergische Dermatitis (einschließlich Ausschlag, Juckreiz, Bläschen und Ödeme).
Sollten Sie unerwünschte Wirkungen bei sich feststellen, informieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt oder Apotheker, damit er den Schweregrad feststellen und ggf. über erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden bzw. Sie beraten kann. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. WIE IST PENCIVIR BEI LIPPENHERPES AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tube angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Anbruch 12 Monate haltbar.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was enthält Pencivir bei Lippenherpes?
Der Wirkstoff ist: 10 mg Penciclovir in 1 g Creme.
Die sonstigen Bestandteile sind: Propylenglycol; gereinigtes Wasser; weißes Vaselin; Cetylstearylalkohol; dickflüssiges Paraffin; Cetomacrogol 1000.
Wie sieht Pencivir bei Lippenherpes aus und was beinhaltet die Packung?
Pencivir bei Lippenherpes ist eine weiße Creme und in Packungen zu 2 g Creme erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Novartis Consumer Health GmbH
81366 München
Zielstattstraße 40, 81379 München
Telefon (089) 78 77-0
Telefax (089) 78 77-444
Email: medical.contactcenter@novartis.com
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juni 2013.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 12/2013
Фармацевтический номер
10089596
Поставщик услуг
Omega Pharma Deutschland GmbH
Содержание:
2 g
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Pencivir bei Lippenherpes 10mg/g
Форма выпуска:
Creme
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Penciclovir
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die Lippen und die angrenzenden, betroffenen Bereiche auf. Die Anwendung sollte nach dem Essen erfolgen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | eine ausreichende Menge | mindestens 6-mal täglich | im Abstand von 2 Stunden |
Falls das Arzneimittel eine Stunde nach dem Auftragen abgerieben wurde, ist eine zusätzliche Anwendung notwendig. | |||
,
Показания к применению
— Lippenherpes
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff bekämpft bestimmte Viren, indem er ihr Erbgut schädigt und somit ihre Vervielfältigung behindert. Er wirkt vor allem gegen Herpes-Viren. So kann eine Herpesinfektion, z.B. an den Lippen gestoppt werden.
,
Состав
из расчета на 1 g Creme
10 mg Penciclovir
416 mg Propylenglycol
+ Wasser, gereinigtes
+ Vaselin, weißes
+ Cetylstearylalkohol
+ Paraffin, dickflüssiges
+ Dickflüssiges Paraffin
+ Paraffinöl
+ Cetomacrogol 1000
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Brennen oder Stechen auf der Haut
— Taubheitsgefühl an den Lippen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Emulgatoren (z.B. Cetyl-/stearylalkohol) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
— Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.