Zur Anregung der Lebensorganisation und Harmonisierung ihres Zusammenwirkens mit der Empfindungsorganisation bei vitaler oder nervöser Schwäche
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Passiflora Nerventonikum. Anwendungsgebiete: Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Lebensorganisation und Harmonisierung ihres Zusammenwirkens mit der Empfindungsorganisation bei vitaler oder nervöser Schwäche, z.B. Schlafstörungen, Unruhe- und Erregungszustände. Warnhinweis: Dieses Arzneimittel enthält Sucrose.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Passiflora Nerventonikum
Sirup
Anthroposophisches Arzneimittel bei Schlafstörungen und Unruhezuständen
Anwendungsgebiete:
Gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Lebensorganisation und Harmonisierung ihres Zusammenwirkens mit der Empfindungsorganisation bei vitaler oder nervöser Schwäche, z.B. Schlafstörungen, Unruhe- und Erregungszustände.
Gegenanzeigen:
Das Arzneimittel soll nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Hafer, Hopfen und Baldrian. Passiflora Nerventonikum darf nicht eingenommen werden, wenn Sie an der seltenen, ererbten Fructose-Unverträglichkeit, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einem Saccharase-Isomaltase-Mangel leiden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Bei länger anhaltenden oder unklaren Beschwerden muss ein Arzt aufgesucht werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Wie alle Arzneimittel sollte Passiflora Nerventonikum in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose.
Bitte nehmen Sie Passiflora Nerventonikum erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. 1 Teelöffel (5 ml) Sirup entspricht ca. 0,2 roteinheiten (BE). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie das berücksichtigen. Passiflora Nerventonikum kann schädlich für die Zähne sein (Karies).
Hinweis auf Glutenunverträglichkeit:
Passiflora Nerventonikum ist glutenhaltig.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Keine bekannt.
Dosierung und Art der Anwendung:
Soweit nicht anders verordnet:
Bei Schlafstörungen: Vor dem Schlafengehen 1 bis 3 Teelöffel Sirup in etwas warmem Wasser schluckweise einnehmen.
Bei nervöser Unruhe: 3-mal täglich 2 Teelöffel Sirup unverdünnt oder mit Wasser verdünnt einnehmen.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2-3 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen. Bei Kindern bis zum zweiten Lebensjahr besteht häufig noch kein stabiler Schlaf-/Wachrhythmus, so dass Einschlafstörungen oder nächtliches Aufwachen keine behandlungsbedürftigen Krankheitszeichen sein müssen. Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Nebenwirkungen:
In seltenen Fällen können Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Arzneimittel nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatums nicht mehr anwenden. Nach dem Öffnen begrenzt haltbar – im Kühlschrank bei 2-8 °C aufbewahren!
Zusammensetzung:
10 g enthalten:
Wirkstoffe: Hypericum perforatum ex herba ferm 33c Dil. D2 (HAB, Vs. 33c) 0,05 g; Salix alba ssp. vitellina e cortice et foliis ferm 33d Dil. D2 (HAB, Vs. 33d) 0,0167 g; Salix purpurea e cortice et foliis ferm 33d Dil. D2 (HAB, Vs. 33d) 0,0167 g; Salix viminalis e cortice et foliis ferm 33d Dil. D2 (HAB, Vs. 33d) 0,0167 g; Wässriger Auszug mit Zucker aus Avena sativa, Herba rec. (Pflanze : Wasser : Zucker = 2 : 4 : 4) 4,00 g; Wässriger Auszug mit Zucker und Citronensäure aus Crataegus laevigata/monogyna, Fructus rec. (Pflanze : Wasser : Zucker : Citronensäure = 3 : 4,95 : 2 : 0,05) 2,00 g; Wässriger Auszug mit Zucker aus Humulus lupulus, Herba et Fructus rec. (Pflanze : Wasser : Zucker = 2 : 4 : 4) 1,50 g; Wässriger Auszug mit Zucker aus Passiflora caerulea, Herba rec. (Pflanze : Wasser : Zucker = 2 : 4 : 4) 0,50 g; Wässriger Auszug mit Zucker aus Valeriana officinalis, Radix rec. (Pflanze : Wasser : Zucker = 2 : 4 : 4) 1,50 g. (Die Bestandteile 1 bis 4 werden über zwei Stufen gemeinsam potenziert.)
Sonstiger Bestandteil: Gereinigtes Wasser.
Darreichungsform und Packungsgrößen:
90 ml, 180 ml Sirup
Pharmazeutischer Unternehmer/Hersteller:
WALA Heilmittel GmbH
73085 Bad Boll/Eckwälden
DEUTSCHLAND
Telefon: +49 (0)7164 930-0
Telefax: +49 (0)7164 930-297
info@wala.de
www.wala.de
Stand: 05/2015
Hinweis:
Durch die Verarbeitung von Naturstoffen kann es bei diesem Präparat u. U. zu einer leichten Trübung oder Ausfällung kommen. Diese beeinträchtigt die Wirkung des Präparates nicht. Vor Gebrauch schütteln!
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2016
Фармацевтический номер
01119967
Поставщик услуг
WALA Heilmittel GmbH
Содержание:
90 ml
Имя товара
Форма выпуска:
Tonikum
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да