Kurzzeitige symptomatische Behandlung leichter bis mäßig starker Schmerzen, Fieber. Für Kinder. Mit Erdbeergeschmack.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgeschrieben!
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer 20 mg/ml Suspension zum Einnehmen. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Bei leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopf- und
Zahnschmerzen; Fieber. Warnhinweise: Enthält Maltitol-Lösung und Natrium sowie Erdbeeraroma (enthält Propylenglycol).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER
NUROFEN Junior Fiebersaft Erdbeer
20 mg/ml Suspension zum Einnehmen
Zur Anwendung bei Säuglingen und Kindern ab 3 Monaten (≧ 5 kg)
Ibuprofen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen:
- nach 3 Tagen bei Kindern und Jugendlichen
- nach 3 Tagen bei Fieber bzw. nach 4 Tagen bei Schmerzen bei Erwachsenen.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer und wofür wird er angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer beachten?
3. Wie ist Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen1. Was ist Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer und wofür wird er angewendet?
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer ist ein entzündungshemmendes, fiebersenkendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Analgetikum).
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer wird angewendet bei:
- leichten bis mäßig starken Schmerzen, wie Kopf- und Zahnschmerzen;
- Fieber.
Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechterfühlen:
- nach 3 Tagen bei Kindern und Jugendlichen
- nach 3 Tagen bei Fieber bzw. nach 4 Tagen bei Schmerzen bei Erwachsenen
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer beachten?
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer darf nicht eingenommen werden, wenn Sie bzw. Ihr Kind:
- allergisch gegen Ibuprofen oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind
- nach vorherigen Einnahmen von Ibuprofen, Acetylsalicylsäure oder ähnlichen Schmerzmitteln (NSAR) schon einmal unter Atemnot, Asthma, laufender Nase, Schwellungen Ihres Gesichts und/oder Ihrer Hände oder Nesselausschlag gelitten haben
- schwere Leber- oder Nierenschäden oder eine schwere Herzmuskelschwäche haben
- bestehende oder in der Vergangenheit wiederholt aufgetretene Magen-/Zwölffingerdarm-Geschwüre (peptische Ulzera) oder Blutungen (mindestens 2 unterschiedliche Episoden nachgewiesener Geschwüre oder Blutungen) haben oder hatten
- in der Vorgeschichte im Zusammenhang mit einer Therapie mit nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) eine Magen-Darm-Blutung oder -Durchbruch (Perforation) hatten
- Hirnblutungen (zerebrovaskuläre Blutungen) oder andere aktive Blutungen haben
- ungeklärte Blutbildungsstörungen haben
- stark dehydriert sind (verursacht durch Erbrechen, Durchfall oder unzureichende Flüssigkeitsaufnahme)
- während der letzten drei Schwangerschaftsmonate (siehe unten).
Warnhinweise undVorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie bzw. Ihr Kind Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer einnehmen,- wenn Sie eine Infektion haben – siehe unter „Infektionen“.
- bei bestimmten Hautkrankheiten (systemischer Lupuserythematodes (SLE) oder Mischkollagenose).
- wenn Sie bestimmte angeborene Störungen bei der Blutbildung haben (z.B. akute intermittierende Porphyrie).
- wenn Sie an Blutgerinnungsstörungen leiden.
- wenn Sie an Magen- und Darmkrankheiten leiden oder gelitten haben (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn).
- wenn Sie jemals Bluthochdruck und/oder eine Herzmuskelschwäche hatten.
- bei verminderter Nierenfunktion.
- bei Leberfunktionsstörungen.
- wenn Sie versuchen schwanger zu werden.
- wenn Sie an Asthma oder allergischen Reaktionen leiden oder gelitten haben, kann Atemnot auftreten.
- wenn Sie an Heuschnupfen, Nasenpolypen oder chronischen obstruktiven Atemerkrankungen leiden, ist das Risiko einer allergischen Reaktion größer. Die allergischen Reaktionen können als Asthmaanfälle (sogenanntes Analgetika-Asthma), Quincke-Ödemoder Nesselsucht auftreten.
- wenn Sie Herzprobleme oder einen vorangegangenen Schlaganfall haben oder denken, dass Sie ein Risiko für diese Erkrankungen aufweisen könnten (z.B. wenn Sie hohen Blutdruck, Diabetes oder hohe Cholesterinspiegel haben oder Raucher sind), sollten Sie Ihre Behandlung mit IhremArzt oder Apotheker besprechen.
- Arzneimittel wie Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer sind möglicherweise mit einem geringfügig erhöhten Risiko für Herzanfälle („Herzinfarkt“) oder Schlaganfälle verbunden.
Jedwedes Risiko ist wahrscheinlicher mit hohen Dosen und länger dauernder Behandlung. Überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis oder Behandlungsdauer, die bei Kindern von 3-5 Monaten 24 Stunden, bei Kindern älter als 6 Monate 3 Tage beträgtund für Erwachsene 3 Tage bei Fieber und 4 Tage bei Schmerzen beträgt. - Die Einnahme von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer während einer Windpockenerkrankung sollte vermieden werden.
- Bei einer länger dauernden Einnahme von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer sollten Ihre Leberwerte, Ihre Nierenfunktion und Ihr Blutbild regelmäßig überwacht werden.
- Nebenwirkungen können durch die Einnahme der niedrigsten wirksamen Dosis über die kürzest mögliche Zeit reduziert werden.
- Bei älteren Personen können häufiger Nebenwirkungen auftreten.
- Im Allgemeinen kann die gewohnheitsmäßige Anwendung von (verschiedenen Arten von) Schmerzmitteln zu dauerhaften schweren Nierenschäden führen. Durch physische Belastung in Verbindung mit Salzverlust und Dehydratation kann das Risiko erhöht werden. Dies sollte man vermeiden.
- Die längere Anwendung jeglicher Art von Schmerzmitteln gegen Kopfschmerzen kann diese verschlimmern. Ist dies der Fall oder wird dies vermutet, sollte ärztlicher Rat eingeholt und die Behandlung abgebrochen werden. Die Diagnose von Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch (Medication Overuse Headache, MOH) sollte bei Patienten vermutet werden, die an häufigen oder täglichen Kopfschmerzen leiden, obwohl (oder gerade weil) sie regelmäßig Arzneimittel gegen Kopfschmerzen einnehmen.
- Eine gleichzeitige Anwendung von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer mit anderen NSAR, einschließlich COX-2-Hemmern (Cyclooxigenase-2-Hemmern), vergrößert das Risiko von Nebenwirkungen (siehe Abschnitt „Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln“) und sollte deshalb vermieden werden.
- Es besteht ein Risiko für Nierenfunktionsstörungen bei dehydrierten Kindern und Jugendlichen.
- Direkt nach einem größeren chirurgischen Eingriff ist besondere ärztliche Überwachung notwendig.
Infektionen:
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer kann Anzeichen von Infektionen wie Fieber und Schmerzen verdecken. Daher ist es möglich, dass sich durch Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer eine angemessene Behandlung der Infektion verzögert, was zu einem erhöhten Risiko für Komplikationen führen kann. Dies wurde bei bakterieller Pneumonie und bakteriellen Hautinfektionen im Zusammenhang mit Windpocken beobachtet.Wenn Sie dieses Arzneimittel während einer Infektion einnehmen und Ihre Infektionssymptome anhalten oder sich verschlimmern, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.Hautreaktionen:
Im Zusammenhang mit der Behandlung mit Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer wurden schwerwiegende Hautreaktionen berichtet. Bei Auftreten von Hautausschlag, Läsionen der Schleimhäute, Blasen oder sonstigen Anzeichen einer Allergie sollten Sie die Behandlung mit Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer einstellen und sich unverzüglich in medizinische Behandlung begeben, da dies die ersten Anzeichen einer sehr schwerwiegenden Hautreaktion sein können. Siehe Abschnitt 4.Kinder:
Eine Anwendung von Ibuprofen bei Kindern unter 3 Monaten wird nicht empfohlen, da hierfür keine ausreichenden Erfahrungen vorliegen.Einnahme von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer kann andere Arzneimittel beeinträchtigen oder von diesen beeinträchtigt werden. Zum Beispiel:
- Arzneimittel, die gerinnungshemmend wirken (d.h. das Blut verdünnen/ die Blutgerinnung verhindern z.B. Acetylsalicylsäure, Warfarin, Ticlopidin), Arzneimittel die hohen Blutdruck senken (ACE-Hemmer, wie z.B. Captopril, Betablocker wie z.B. Atenolol-haltige Arzneimittel, Angiotensin-II-Rezeptor-antagonisten wie Losartan)
- Einige andere Arzneimittel können die Behandlung mit Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer beeinträchtigen oder durch eine solche selbst beeinträchtigt werden.
Sie sollten daher vor der Anwendung von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer zusammen mit anderen Arzneimitteln immer den Rat Ihres Arztes oder Apothekers einholen.
Dies gilt insbesondere für die Einnahme folgender Arzneimittel:
(…)Voriconazol und Fluconazol (CYP2C9-Hemmer) gegen Pilzinfektionen, da die Wirkung von Ibuprofen verstärkt werden kann. Eine Reduktion der Ibuprofendosis sollte in Betracht gezogen werden, insbesondere wenn hohe Dosen von Ibuprofen zusammen mit entweder Voriconazol oder Fluconazol verabreicht werden.
Einnahme von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer zusammen mit Alkohol:
Während der Anwendung von Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken.Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Schwangerschaft:
Dieses Arzneimittel darf während der letzten 3 Monate der Schwangerschaft nicht eingenommen werden. Nehmen Sie dieses Arzneimittel, wenn vom Arzt nicht anders verordnet, nicht in den ersten 6 Monaten der Schwangerschaft ein.
Stillzeit:
Dieses Arzneimittel geht in die Muttermilch über, kann aber während der Stillzeit eingenommen werden, wenn die empfohlene Dosis eingehalten wird und es über die kürzest mögliche Zeit angewendet wird.
Fortpflanzungsfähigkeit Vermeiden Sie es, dieses Arzneimittel einzunehmen, wenn Sie schwanger werden wollen.
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Da bei der Anwendung vonNurofen Junior Fiebersaft Erdbeer in höherer Dosierung zentralnervöse Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel auftreten können, kann im Einzelfall das Reaktionsvermögen verändert und die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr und zum Bedienen von Maschinen beeinträchtigt werden. Dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Sie können dann auf unerwartete und plötzliche Ereignisse nicht mehr schnell und gezielt genug reagieren. Fahren Sie in diesem Fall nicht Auto oder andere Fahrzeuge! Bedienen Sie keineWerkzeuge oder Maschinen! Arbeiten Sie nicht ohne sicheren Halt!Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer enthält Maltitol-Lösung, Propylenglycol und Natrium:
Bitte nehmen Sie Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Dieses Arzneimittel enthält 11,75 mg Propylenglycol pro 5 ml.
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer enthält weniger als 1 mmol (23 mg) Natriumpro Dosiervolumen, d.h., es ist nahezu „natriumfrei“.3. Wie ist Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die niedrigste wirkungsvolle Dosis sollte für die kürzeste Dauer, die zur Linderung der Symptome erforderlich ist, angewendet werden.
Wenn Sie eine Infektion haben, konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt, falls die Symptome (z. B. Fieber und Schmerzen) anhalten oder sich verschlimmern (siehe Abschnitt 2).Kinder und Jugendliche:
Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.Erwachsene:
Wenn bei Erwachsenen die Einnahme dieses Arzneimittels für mehr als 3 Tage bei Fieber bzw. für mehr als 4 Tage bei Schmerzen erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden.Die empfohlene Dosis beträgt:
div style=»overflow-x:scroll»>Körpergewicht des Kindes (Alter) Einzeldosis Dosierung 5-7,6 kg
(3-6 Monate)2,5 ml (entsprechend 50 mg Ibuprofen) 3x täglich 2,5 ml (entsprechend bis 150 mg Ibuprofen) 7,7-9 kg
(6-12 Monate)2,5 ml (entsprechend 50 mg Ibuprofen) 3-4x täglich 2,5 ml (entsprechend bis 150 mg Ibuprofen) 10-15 kg
(1-3 Jahre)5 ml (entsprechend 100 mg Ibuprofen) 3x täglich 5 ml (entsprechend bis 300 mg Ibuprofen) 16-20 kg
(4-6 Jahre)7,5 ml (entsprechend 150 mg Ibuprofen) 3x täglich 7,5 ml (entsprechend bis 450 mg Ibuprofen) 21-29 kg
(7-9 Jahre)10 ml (entsprechend 200 mg Ibuprofen) 3x täglich 10 ml (entsprechend bis 600 mg Ibuprofen) 30-40 kg
(10-12 Jahre)15 ml (entsprechend 300 mg Ibuprofen) 3x täglich 15 ml (entsprechend bis 900 mg Ibuprofen) Фармацевтический номер
16516846
Поставщик услуг
Reckitt Benckiser Deutschland GmbH
Содержание:
100 ml
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Nurofen Junior Fiebersaft Erdbeer 20mg/ml
Форма выпуска:
Suspension zum Einnehmen
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Ibuprofen
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel ein. Vor Gebrauch gut schütteln.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel bei Kindern von 6 Monaten bis 12 Jahren nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei Säuglingen von 3-5 Monaten sollten Sie spätestens nach 24 Stunden ärztlichen Rat einholen, wenn die Beschwerden andauern. Wenn sich die Symptome verschlimmern sollte generell ärztlicher Rat eingeholt werden.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckabfall, Benommenheit sowie zu Atemstörungen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: Säuglinge von 3-6 Monaten
(mit 5-7,6 kg Körpergewicht)2,5 ml 3-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Säuglinge von 6-12 Monaten
(mit 7,7-9 kg Körpergewicht)2,5 ml 3-4 mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Kleinkinder von 1-3 Jahren
(mit 10-15 kg Körpergewicht)5 ml 3-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Kinder von 4-6 Jahren
(mit 16-20 kg Körpergewicht)7,5 ml 3-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Kinder von 7-9 Jahren
(mit 21-29 kg Körpergewicht)10 ml 3-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Kinder von 10-12 Jahren
(mit 30-40 kg Körpergewicht)15 ml 3-mal täglich unabhängig von der Mahlzeit Bei einem empfindlichen Magen empfiehlt es sich das Arzneimittel während der Mahlzeit einzunehmen. Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. ,
Показания к применению
— Leichte bis mäßig starke Schmerzen, wie:
+ Kopfschmerzen
+ Zahnschmerzen
+ Regelschmerzen
— Fieber
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.,
Состав
из расчета на 5 ml Saft
100 mg Ibuprofen
+ Polysorbat 80
+ Glycerol
2226 mg Maltitol-Lösung
+ Xanthan gummi
+ Saccharin natrium
+ Citronensäure monohydrat
+ Natrium citrat
+ Natriumchlorid
+ Kochsalz
+ Erdbeer-Aroma, propylenglycolhaltig
11,75 mg Propylenglycol
+ Domiphen bromid
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
— Aktive Blutungen, wie:
— Blutungen im Magen-Darm-Trakt, auch in der Vorgeschichte
— Hirnblutungen
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Magen-Darm-Beschwerden
— Entzündliche Darmerkrankungen, auch in der Vorgeschichte, wie:
— Morbus Crohn
— Colitis ulcerosa
— Blutbildungsstörungen
— Blutgerinnungsstörung
— Bluthochdruck
— Herzschwäche
— Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
— Durchblutungsstörungen der Peripherie (z.B. Arme, Beine)
— Durchblutungsstörung der Hirngefäße
— Mögliche Gefahr einer Gefäßverengung am Herzen, wie bei:
— Erhöhte Fettkonzentration im Blut
— Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
— Rauchen
— Eingeschränkte Nierenfunktion
— Eingeschränkte Leberfunktion
— Kollagenosen (Veränderungen im Bindegewebsbereich), wie:
— Lupus erythematodes
— Mischkollagenose (entzündlich-rheumatische Kollagenose)
— Porphyrie (Stoffwechselkrankheit)
— Größere Operation, kurz zuvor stattgefunden
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Säuglinge in den ersten 2 Lebensmonaten: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
— Ältere Patienten ab 65 Jahren: Die Behandlung sollte mit Ihrem Arzt gut abgestimmt und sorgfältig überwacht werden, z.B. durch engmaschige Kontrollen. Die erwünschten Wirkungen und unerwünschten Nebenwirkungen des Arzneimittels können in dieser Gruppe verstärkt oder abgeschwächt auftreten.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Magen-Darm-Beschwerden, wie:
— Übelkeit
— Erbrechen
— Sodbrennen
— Blähungen
— Durchfälle
— Verstopfung
— Bauchschmerzen
— Blutungen im Magen-Darm-Bereich
— Teerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen
— Magenschleimhautentzündung
— Geschwüre im Verdauungstrakt, die sehr selten auch durchbrechen können
— Entzündungen der Mundschleimhaut
— Kopfschmerzen
— Schwindel
— Müdigkeit
— Schlaflosigkeit
— Reizbarkeit
— Erregung
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Hautausschlag
— Juckreiz
— Anfälle von Atemnot
— Sehstörungen, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
— Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
— Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
— Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
— Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
— Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
— Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
— Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.