Brausetabletten, zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
NAC-ratiopharm® 600 mg Brausetabletten. Wirkstoff: Acetylcystein. Anwendungsgebiete: Zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim. Hinweis: Enthält Aspartam.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
NAC-ratiopharm® 600 mg Brausetabletten
Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen
Wirkstoff: Acetylcystein
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen.
— Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
— Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
— Dieses Arzneimittel wurde Ihnen persönlich verschrieben. Geben Sie es nicht an Dritte weiter. Es kann anderen Menschen schaden, auch wenn diese dieselben Symptome haben wie Sie.
— Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. WAS IST NAC-RATIOPHARM® 600 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON NAC-RATIOPHARM® 600 MG BEACHTEN?
3. WIE IST NAC-RATIOPHARM® 600 MG EINZUNEHMEN?
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
5. WIE IST NAC-RATIOPHARM® 600 MG AUFZUBEWAHREN?
6. WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST NAC-RATIOPHARM® 600 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
NAC-ratiopharm® 600 mg ist ein Arzneimittel zur Verflüssigung von zähem Schleim in den Atemwegen. NAC-ratiopharm® 600 mg wird angewendet zur Schleimlösung und zum erleichterten Abhusten bei Atemwegserkrankungen mit zähem Schleim.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON NAC-RATIOPHARM® 600 MG BEACHTEN?
NAC-ratiopharm® 600 mg darf nicht eingenommen werden:
— wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Acetylcystein oder einen der sonstigen Bestandteile von NAC-ratiopharm® 600 mg sind.
— von Kindern unter 2 Jahren
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von NAC-ratiopharm® 600 mg ist erforderlich:
— Bei Leber- oder Nierenversagen sollte NAC-ratiopharm® 600 mg nicht angewendet werden, um eine weitere Zufuhr von stickstoffhaltigen Substanzen zu vermeiden.
— Vorsicht ist geboten, wenn Sie an Asthma bronchiale leiden oder ein Magen- oder Darmgeschwür in der Vergangenheit hatten oder gegenwärtig haben.
Sehr selten ist über das Auftreten von schweren Hautreaktionen wie Stevens-Johnson-Syndrom und Lyell- Syndrom im zeitlichen Zusammenhang mit der Anwendung von Acetylcystein berichtet worden. Bei Neuauftreten von Haut- und Schleimhautveränderungen sollte daher unverzüglich ärztlicher Rat eingeholt und die Anwendung von Acetylcystein beendet werden.
Kinder:
NAC-ratiopharm® 600 mg sollte wegen des hohen Wirkstoffgehaltes Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren nicht gegeben werden. Für diese Altersgruppe stehen Arzneimittel mit einem geringeren Wirkstoffgehalt zur Verfügung.
Bei Einnahme von NAC-ratiopharm® 600 mg mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Hustenstillende Arzneimittel:
Bei kombinierter Anwendung von NAC-ratiopharm® 600 mg und hustenstillenden Arzneimitteln kann der verflüssigte Schleim eventuell nicht mehr ausreichend abgehustet werden. Fragen Sie daher vor einer kombinierten Anwendung unbedingt Ihren Arzt.
Antibiotika:
Aus experimentellen Untersuchungen gibt es Hinweise auf eine Wirkungsabschwächung von Antibiotika (Tetracyclin, Aminoglycoside, Penicilline) durch Acetylcystein, den Wirkstoff in NAC-ratiopharm® 600 mg. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie deshalb Antibiotika getrennt und in einem mindestens zweistündigen Abstand zu NAC-ratiopharm® 600 mg einnehmen. Dies betrifft nicht Arzneimittel mit den Wirkstoffen Cefixim und Loracarbef. Diese können gleichzeitig mit Acetylcystein eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Über eine Anwendung von NAC-ratiopharm® 600 mg in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Sie dürfen NAC-ratiopharm® 600 mg in der Schwangerschaft und Stillzeit nur anwenden, wenn Ihr Arzt entschieden hat, dass die Anwendung absolut notwendig ist.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Besonderheiten zu beachten.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von NAC-ratiopharm® 600 mg:
Jede Brausetablette enthält 20 mg Aspartam als Quelle für Phenylalanin (entsprechend 11 mg Phenylalanin) und kann schädlich sein, wenn Sie eine Phenylketonurie haben. Jede Brausetablette enthält 6,5 mmol (150 mg) Natrium. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.
3. Wie ist NAC-ratiopharm® 600 mg einzunehmen?
Nehmen Sie NAC-ratiopharm® 600 mg immer genau nach der Anweisung des Arztes ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Jugendliche über 14 Jahre und Erwachsene:
2-mal täglich je ½ Brausetablette oder 1-mal täglich 1 Brausetablette
Art der Anwendung:
Nehmen Sie NAC-ratiopharm® 600 mg nach den Mahlzeiten ein. Lösen Sie bitte die Brausetablette in einem Glas Trinkwasser auf und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus.
Hinweis:
Die schleimlösende Wirkung von NAC-ratiopharm® 600 mg wird durch zusätzliche Flüssigkeitszufuhr verbessert.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Schwere der Erkrankung und sollte vom behandelnden Arzt entschieden werden. Bei chronischer Bronchitis und Mukoviszidose sollte die Behandlung über einen längeren Zeitraum erfolgen, um eine Infektprophylaxe zu erreichen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von NAC-ratiopharm® 600 mg zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge NAC-ratiopharm® 600 mg eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei Überdosierung können Reizerscheinungen im Magen- Darm-Bereich auftreten. Diese können sich als Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall äußern. Schwerwiegende Nebenwirkungen oder Vergiftungserscheinungen sind jedoch auch bei extremer Überdosierung bisher nicht beobachtet worden. Bei Verdacht auf eine Überdosierung mit NAC-ratiopharm® 600 mg benachrichtigen Sie bitte dennoch Ihren Arzt.
Wenn Sie die Einnahme von NAC-ratiopharm® 600 mg vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben, sondern setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme wie beschrieben fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann NAC-ratiopharm® 600 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1.000 Behandelten
selten weniger: als 1 von 1.000, aber mehr als 1 von 10.000 Behandelten
sehr selten: weniger als 1 von 10.000 Behandelten
nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Immunsystem:
Gelegentlich:
Allergische Reaktionen: Juckreiz, Quaddelbildung, Hautausschlag, Atemnot, Herzschlagsbeschleunigung, Blutdrucksenkung, Bronchospasmen (Krämpfe im Bereich der Atemwegsorgane), Gesichtsschwellungen
Sehr selten:
anaphylaktische Reaktionen bis hin zum Schock
Nervensystem:
Gelegentlich:
Kopfschmerzen
Ohr:
Gelegentlich:
Ohrgeräusche
Atemwege und Brustraum:
Selten:
Atemnot, Bronchospasmen — überwiegend bei Patienten mit hyperreaktivem Bronchialsystem bei Asthma bronchiale
Magen-Darm-Bereich:
Gelegentlich:
Mundschleimhautentzündungen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
Allgemeines und Beschwerden am Verabreichungsort:
Gelegentlich:
Fieber
Sehr selten wurde über das Auftreten von Blutungen im Zusammenhang mit der Einnahme von Acetylcystein berichtet, zum Teil im Rahmen von Überempfindlichkeitsreaktionen.
Gegenmaßnahmen:
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf NAC-ratiopharm® 600 mg nicht nochmals eingenommen werden. Informieren Sie Ihren Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. WIE IST NAC-RATIOPHARM® 600 MG AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Tablettenröhre angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
Die Tablettenröhre nach Gebrauch fest verschließen, um den Inhalt vor Feuchtigkeit zu schützen.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was NAC-ratiopharm® 600 mg enthält:
Der Wirkstoff ist Acetylcystein.
Jede Brausetablette enthält 600 mg Acetylcystein.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Wasserfreie Zitronensäure (Ph. Eur.), Natriumhydrogencarbonat, Zitronenaroma, Adipinsäure, Povidon K25, Aspartam.
Wie NAC-ratiopharm® 600 mg aussieht und Inhalt der Packung:
Weiße bis leicht gelbliche, runde flache Brausetabletten.
NAC-ratiopharm® 600 mg ist in Packungen mit 10, 20, 50 oder 100 Brausetabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Dezember 2012.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2014
Фармацевтический номер
06323000
Поставщик услуг
ratiopharm GmbH
Содержание:
20 St
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
NAC-ratiopharm akut 600mg Hustenlöser
Форма выпуска:
Brausetabletten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Acetylcystein
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 4-5 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Sodbrennen, Magenschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie zu Durchfall kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 1/2 Brausetablette | 2-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Alternativ: | |||
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 1 Brausetablette | 1-mal täglich | nach der Mahlzeit |
Wenn Sie zusätzlich über den Tag verteilt sehr viel trinken, wird die schleimlösende Wirkung des Arzneimittels verbessert. | |||
,
Показания к применению
— Erkältungskrankheiten der Atemwege, wie:
+ Husten mit Schleimbildung
+ Bronchitis mit Schleimbildung
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff zertrennt die großen Bestandteile im Schleim der Atemwege in kleinere Stücke. Der zähe Schleim wird dadurch flüssiger und kann leichter abgehustet werden.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
600 mg Acetylcystein
+ Citronensäure
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
150 mg Natrium-Ion
+ Zitronen-Aroma, sucrosehaltig
+ Adipinsäure
+ Povidon K25
20 mg Aspartam
11 mg Phenylalanin
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Geschwüre im Verdauungstrakt, auch in der Vorgeschichte
— Asthma bronchiale
— Leberversagen
— Nierenversagen
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Gruppe in der Regel nicht angewendet werden. Es gibt Präparate, die von der Wirkstoffstärke und/oder Darreichungsform besser geeignet sind.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Magen-Darm-Beschwerden, wie:
— Übelkeit
— Erbrechen
— Bauchschmerzen
— Sodbrennen
— Durchfälle
— Entzündungen der Mundschleimhaut
— Kopfschmerzen
— Tinnitus (Ohrgeräusche)
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Juckreiz
— Hautausschlag
— Nesselausschlag
— Flüchtige, spontan auftretende Hautrötung mit Hitzegefühl, vor allem im Gesicht (Flush)
— Allergische Reaktionen, wie:
— Verengung der Atemwege
— Angioneurotisches Ödem (Schwellung im Gesicht, an Hand und Fuß)
— Pulsbeschleunigung
— Niedriger Blutdruck
— Fieber
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Acetylcystein!
— Aspartam/Phenylalanin kann schädlich sein für Patienten mit Phenylketonurie.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.