Zur Therapie oder Prophylaxe von klinischen Vitamin B1-Mangelzuständen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
milgamma® mono 150. Wirkstoff: Benfotiamin 150 mg. Anwendungsgebiete: Therapie oder Prophylaxe von klinischen Vitamin B1-Mangelzuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Produkteigenschaften:
Was ist milgamma® mono 150 und wofür wird es angewendet?
milgamma® mono 150 ist ein Vitaminpräparat.
Anwendungsgebiet:
Gesicherte Anwendungsgebiete für die Monopräparate sind ausschließlich Therapie oder Prophylaxe von klinischen Vitamin B1-Mangelzuständen, sofern diese nicht ernährungsmäßig behoben werden können.
Der klinisch gesicherte Vitamin B1-Mangel kann auftreten bei: Mangel- und Fehlernährung (z.B. Beriberi), parenteraler Ernährung über lange Zeit, Null-Diät, Hämodialyse, Malabsorption, chronischem Alkoholismus (alkoholtoxische Kardiomyopathie, Wernicke-Enzephalopathie, Korsakow-Syndrom), gesteigertem Bedarf (z.B. Schwangerschaft und Stillzeit).
Behandlung von Neuropathien und kardiovaskulären Störungen, die durch Vitamin B1-Mangel hervorgerufen werden.
Wie ist milgamma® mono 150 einzunehmen?
Nehmen Sie milgamma® mono 150 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Bitte halten Sie sich an die Einnahmevorschriften, da milgamma® mono 150 sonst nicht richtig wirken kann!
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Zur Vorbeugung eines Vitamin B1-Mangels:
1 mal täglich 1 überzogene Tablette
Zur Behandlung eines Vitamin B1-Mangels:
1 mal täglich 1-2 überzogene Tabletten, in seltenen Fällen auch mehr
Zur Behandlung von bestimmten Nervenerkrankungen (Polyneuropathien), die durch Vitamin B1-Mangel verursacht werden können:
anfänglich mindestens 2 mal täglich, in besonderen Fällen 3 mal täglich, 1 überzogene Tablette über einen Zeitraum von mindestens 3 Wochen, anschließend Weiterbehandlung mit 1 mal täglich 1-2 überzogenen Tabletten
Art der Anwendung:
Nehmen Sie die überzogenen Tabletten bitte unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Einnahme von milgamma® mono 150 richtet sich nach dem therapeutischen Erfolg.
Zur Therapie von Neuropathien sollte milgamma® mono 150 initial über einen Zeitraum von mindestens 3 Wochen eingenommen werden. Anschließend Weiterbehandlung gemäß therapeutischem Erfolg.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von milgamma® mono 150 zu stark oder zu schwach ist.
Wie ist milgamma® mono 150 aufzubewahren?
Nicht über 25°C lagern.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2020
Фармацевтический номер
01221944
Поставщик услуг
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
Содержание:
100 St
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Milgamma mono 150
Форма выпуска:
Überzogene Tabletten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Benfotiamin
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung und dem Behandlungserfolg. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Zur Behandlung von Nervenerkrankungen durch Mangel an Vitamin B1 sollte das Arzneimittel zu Beginn mindesten 3 Wochen lang angewendet werden. Die Weiterbehandlung ist abhängig vom Erfolg der Behandlung.
Überdosierung?
Bisher sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Vorbeugung von Vitamin B1-Mangel: | |||
Alle Altersgruppen | 1 Tablette | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Behandlung von Vitamin B1-Mangel: | |||
Alle Altersgruppen | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Bei Bedarf kann die Dosis unter ärztlicher Aufsicht erhöht werden. | |||
Behandlung von Nervenerkrankung (Polyneuropathie) durch Mangel an Vitamin B1: | |||
Behandlungsbeginn (mindestens die ersten 3 Wochen der Therapie): | |||
Alle Altersgruppen | 1 Tablette | 2-3mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Folgebehandlung: | |||
Alle Altersgruppen | 1-2 Tabletten | 1-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
,
Показания к применению
Ein Vitamin B1-Mangel kann z.B. bei Mangel- und Fehlernährung, parenteraler Ernährung, Null-Diät, Dialyse, Resoptionstörung, chron. Alkoholismus und gesteigertem Bedarf auftreten.
— Vorbeugung und Behandlung von Vitamin B1-Mangel
— Behandlung von Nervenerkrankung durch Mangel an Vitamin B1
— Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankung durch Mangel an Vitamin B1
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff Benfotiamin ist eine fettlösliche Vorstufe (Prodrug) von Thiamin (Vitamin B1) und wird im Körper sehr gut aufgenommen und schnell in seine wirksame Form umgewandelt. Wie Thiamin (Vitamin B1) ist der Wirkstoff unentbehrlich für die Funktion des Nervensystems und spielt eine wichtige Rolle im Kohlenhydratstoffwechsel.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
150 mg Benfotiamin
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Talkum
+ Povidon K30
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Partialglyceride, langkettige
+ Croscarmellose natrium
70,88 mg Saccharose
+ Calciumcarbonat
+ Titandioxid
+ Schellack
+ Arabisches Gummi
+ Maisstärke
+ Glycerol 85%
+ Macrogol 6000
+ Polysorbat 80
+ Montanglycolwachs
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeit
— Nesselausschlag (Urtikaria)
— Hautausschlag
— Erkrankung des Magen-Darm-Trakts
— Übelkeit
— Magen-Darm-Beschwerden
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.