Homöopathisches Arzneimittel, bei vegetativ und nervös bedingten Störungen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Metakaveron, Streukügelchen zum Einnehmen. Anwendungsgebiete: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: vegetativ und nervös bedingte Störungen. Warnhinweis: Enthält Sucrose (Saccharose/Zucker).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Metakaveron
Streukügelchen zum Einnehmen
Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 12 Jahren und Erwachsenen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss metakaveron® Streukügelchen jedoch vorschriftsmäßig eingenommen werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung ein tritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist metakaveron® Streukügelchen und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von metakaveron® Streukügelchen beachten?
3. Wie ist metakaveron® Streukügelchen einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist metakaveron® Streukügelchen aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was ist metakaveron® Streukügelchen und wofür wird es angewendet?
Stoff- und Indikationsgruppe: Homöopathisches Arzneimittel bei nervösen Erkrankungen.
Anwendungsgebiete:
Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: vegetativ und nervös bedingte Störungen.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von metakaveron® Streukügelchen beachten?
metakaveron® Streukügelchen darf nicht eingenommen werden:
Bei Überempfindlichkeit gegen einen der Wirk- oder Hilfsstoffe.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung:
Bei anhaltenden nervösen Störungen sowie bei allen unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Kinder:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern unter 12 Jahren liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen zur Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit vorliegen, sollte dieses Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
metakaveron® Streukügelchen hat bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung keinen oder vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen.
Wechselwirkungen von metakaveron® Streukügelchen mit anderen Arzneimitteln:
Wechselwirkungen sind bisher nicht bekannt.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Wechselwirkungen von metakaveron® Streukügelchen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Es sind keine nachteiligen Auswirkungen zu erwarten.
Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann jedoch durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden.
Wichtige Informationen über sonstige Bestandteile von metakaveron® Streukügelchen:
Dieses Arzneimittel enthält Sucrose (Saccharose/Zucker). Bitte nehmen Sie metakaveron® Streukügelchen erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
3. Wie ist metakaveron® Streukügelchen einzunehmen?
Nehmen Sie metakaveron® Streukügelchen immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Soweit nicht anders verordnet:
Bei akuten Beschwerden nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren alle halbe bis ganze Stunde, höchstens 6 mal täglich, je 5 Streukügelchen ein.
Eine über eine Woche hinausgehende Anwendung sollte nur nach Rücksprache mit einem homöopathisch erfahrenen Therapeuten erfolgen.
Bei chronischen Verlaufsformen nehmen Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren 1-3 mal täglich je 5 Streukügelchen ein.
Bei Besserung der Beschwerden ist die Häufigkeit der Anwendung zu reduzieren.
Art der Anwendung:
metakaveron® Streukügelchen Streukügelchen gibt man am besten direkt auf die Zunge (perlingual) oder nimmt sie in etwas Flüssigkeit ein.
Dauer der Anwendung:
Auch homöopathische Medikamente sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit eingenommen werden. Bei Fragen zur Klärung der Anwendung befragen Sie bitte einen Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge metakaveron® Streukügelchen eingenommen haben, als Sie sollten:
Aufgrund der Verdünnung der Wirkstoffe sind keine nachhaltigen Auswirkungen einer Überdosierung zu erwarten.
Wenn Sie die Einnahme von metakaveron® Streukügelchen vergessen haben:
Wenn Sie die rechtzeitige Einnahme von metakaveron® Streukügelchen vergessen haben, holen Sie die Einnahme sobald wie möglich nach und kehren Sie dann zu Ihrem normalen Anwendungsrhythmus zurück.
Ist dies nicht mehr möglich, fahren Sie fort die Dosierungsanleitung einzuhalten, als hätte die Unterbrechung nicht stattgefunden. Nehmen Sie keine doppelte Dosis.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von metakaveron® Streukügelchen zu stark oder zu schwach ist oder wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann metakaveron® Streukügelchen auch Nebenwirkungen haben.
Hinweis: Bei der Einnahme eines homöopathischen Arzneimittels können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung).
In diesem Fall sollten Sie das Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an lhren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de, anzeigen. lndem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist metakaveron® Streukügelchen aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Das Arzneimittel soll nach Ablauf des auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden.
Aufbewahrungsbedingungen:
Trocken und lichtgeschützt.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch:
Nach Anbruch der Braunglasflasche ist das Arzneimittel noch 12 Monate haltbar.
6. Weitere Informationen
Was metakaveron® Streukügelchen enthält:
In 10 g Streukügelchen sind verarbeitet:
Wirkstoffe:
Argentum nitricum Dil. D5: 30,0 mg
Sumbulus moschatus (HAB 34) Dil. D2 (HAB, Vorschrift 4a): 20,0 mg
Mandragora e radice siccata Dil. D6: 10,0 mg
Piper methysticum e radice siccata Dil. D2 (HAB, Vorschrift 4a): 10,0 mg
Gemeinsam potenziert über die letzte Stufe.
Sonstiger Bestandteil: Sucrose
Wie metakaveron® Streukügelchen aussieht und Inhalt der Packung:
In einer Braunglasflasche mit Kunststoffschraubdeckel sind weiße bis weißlich-gelbe Streukügelchen (Globuli) enthalten.
metakaveron® Streukügelchen ist in Originalpackungen zu 10 g (N1) erhältlich.
Zul.-Nr.: 6192241.00.00
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
meta Fackler Arzneimittel GmbH
Philipp-Reis-Straße 3
31832 Springe
Telefon: 05041 9440-0
Telefax: 05041 9440-49
E-Mail: kontakt@metafackler.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Mai 2019.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2021
Фармацевтический номер
10079451
Поставщик услуг
meta Fackler Arzneimittel GmbH
Содержание:
10 g
Стандарт упаковки
N1
Форма выпуска:
Globuli
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да