Zur schonenden physikalischen Ablösung von Schuppen und Krusten der Haut.
Produkteigenschaften:
Loyon bei schuppigen Hauterkrankungen
LOYON® ist ein innovatives Mittel, das abgestorbene Hautschuppen und Krusten bei verschiedenen Hauterkrankungen konsequent und schonend entfernt. Dank seiner innovativen, rein physikalischen Wirkweise kann das Keratolytikum auch bei empfindlicher Haut angewendet werden und ist somit auch für Schwangere, Babys und ältere Patienten geeignet.
Anwendungsgebiete:
LOYON® wird angewendet bei schuppigen Hauterkrankungen zur schonenden physikalischen Ablösung von Schuppen und Krusten der Haut, z. B. bei Psoriasis (Schuppenfl echte) oder Milchschorf/Kopfgneis.
Wirkprinzip:
LOYON® ist durch seine besonderen Kriecheigenschaften in der Lage, unter Schuppen und Krusten zu dringen und diese von der Haut abzulösen. Durch die schonende physikalische Entfernung der Schuppen und Krusten werden die bei der mechanischen Ablösung häufi g auftretenden blutigen Abrisspunkte vermieden.
Warnhinweise:
LOYON® ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt!
Bei der Anwendung von LOYON® sollten Sie darauf achten, dass die Lösung nicht mit den Augen oder Schleimhäuten in Kontakt kommt und dass der Sprühnebel nicht eingeatmet wird. Bei versehentlichem Kontakt mit den Augen 10–15 Minuten mit viel Wasser spülen. Bei anhaltender Reizung wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
Wird LOYON® versehentlich verschüttet, besteht Rutschgefahr. Entfernen Sie daher die Lösung an diesen Stellen sofort.
Anwendungshinweise:
Bitte beachten Sie die nachfolgenden Hinweise, um eine erfolgreiche Anwendung des Produktes zu gewährleisten.
Diese Packung enthält zwei Anwendungshilfen zur individuellen Auswahl – eine Pipette und einen Sprüh aufsatz.
Der Sprühaufsatz eignet sich insbesondere für die Eigenbehandlung von schwer erreichbaren Körperstellen und für die Behandlung größerer Hautbereiche.
Die Pipette sollte vorzugsweise zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern verwendet werden, um den Kontakt mit Augen oder Schleimhäuten sowie das Einatmen des Sprühnebels zu vermeiden.
Darüber hinaus eignet sie sich besonders für die Anwendung auf dem Kopf, da sie ein punktuelles Auftragen auf der Kopfhaut ermöglicht.
Vorbereitung/Aufbewahrung:
Stellen Sie die Flasche auf eine gerade Fläche und legen Sie sich Papiertücher bereit.
Falls Sie den Sprühaufsatz verwenden, entfernen Sie den Schraubverschluss und schrauben stattdessen den Sprühaufsatz auf die Flasche. Diesen können Sie nach Gebrauch dauerhaft aufgeschraubt lassen. Die Flasche sollte in diesem Fall senkrecht gelagert werden.
Falls Sie LOYON® mit der Pipette auftragen, verschließen Sie die Flasche nach der Anwendung wieder mit dem Schraubverschluss.
Nach dem Gebrauch die Pipette sorgfältig ausleeren und mit einem Papiertuch gründlich abwischen.
Tipp: Lagern Sie die Pipette bis zur nächsten Anwendung möglichst senkrecht mit der Öffnung nach unten, z. B. in einem Becher oder Glas.
Anwendung von LOYON®:
Die Anwendung von LOYON® erfolgt direkt auf der trockenen Haut.
1. Lösung mit der beigelegten Pipette oder dem Sprühaufsatz auf die betroffenen Stellen auftragen:
Tragen Sie LOYON® entweder mit der beigefügten Pipette tropfenweise auf die betroffenen Stellen auf oder sprühen Sie LOYON® mit dem beigefügten Sprühaufsatz auf. Verteilen Sie die Lösung durch leichtes Einmassieren. Die betroffenen Stellen sollen gut benetzt sein. Überschüssige Lösung kann mit den bereitgelegten Papiertüchern abgetupft werden.
2. Einwirkzeit:
Lassen Sie die Lösung mindestens für 3 Stunden einwirken. Auch eine längere Einwirkzeit, z.B. über Nacht, stellt kein Problem dar.
3. Abwaschen nach Behandlung:
Nach der Einwirkzeit kann LOYON® mit einem milden Shampoo oder einer Waschlotion abgewaschen werden.
4. Dauer der Anwendung:
Je nach Bedarf und Schweregrad der Erkrankung kann die Behandlung beliebig oft, auch mehrmals täglich oder über einen längeren Zeitraum wiederholt werden. In der Regel reicht eine 1x tägliche Anwendung über 3 bis 7 Tage aus. Falls sich die Symptome trotz Behandlung verschlimmern, sollte spätestens nach einer Woche ein Arzt aufgesucht werden.
5. Anwendung bei bestimmten Patienten:
LOYON® kann problemlos während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden. Außerdem ist LOYON® auch für Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion geeignet.
Sonstige Hinweise:
Bei Kontakt von Kleidung oder empfindlichen Oberflächen mit LOYON® kann es zu Fleckenbildung oder zu Veränderungen der Oberflächeneigenschaften kommen. Im Zweifelsfall an unauffälliger Stelle testen.
Aufbewahrungshinweis:
Nicht über 25 °C lagern. LOYON® soll nach Ablauf des auf der Packung angegebenen Verfalldatums nicht mehr angewendet werden.
Für Kinder unzugänglich aufbewahren!
Zusammensetzung:
Dicaprylyl Carbonat, Dimeticone.
Quelle: Angaben der Gebrauchsanweisung
Stand: 10/2021
Фармацевтический номер
10339691
Поставщик услуг
G. Pohl-Boskamp GmbH & Co.KG
Содержание:
50 ml
Имя товара
Форма выпуска:
Lösung
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Нет