Zäpfchen, zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Laxans-ratiopharm® 10 mg Zäpfchen. Wirkstoff: Bisacodyl. Anwendungsgebiete: Zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung sowie bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Laxans-ratiopharm® 10 mg Zäpfchen
Wirkstoff: Bisacodyl
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Laxans-ratiopharm® 10 mg jedoch vorschriftsgemäß eingenommen werden.
— Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
— Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
— Wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
— Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. WAS IST LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG BEACHTEN?
3. WIE IST LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG ANZUWENDEN?
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
5. WIE IST LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG AUFZUBEWAHREN?
6. WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Laxans-ratiopharm® 10 mg ist ein Abführmittel.
Laxans-ratiopharm® 10 mg wird angewendet:
— zur kurzfristigen Anwendung bei Verstopfung
— bei Erkrankungen, die einen erleichterten Stuhlgang erfordern
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG BEACHTEN?
Laxans-ratiopharm® 10 mg darf nicht eingenommen werden:
— wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Bisacodyl oder einen der sonstigen Bestandteile von Laxans-ratiopharm® 10 mg sind
— wenn bei Ihnen ein Darmverschluss vorliegt Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Laxans-ratiopharm® 10 mg ist erforderlich
— bei akut-entzündlichen Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes
— bei Störungen des Wasser- und Salzhaushaltes
Bei Anwendung von Laxans-ratiopharm® 10 mg mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bisacodyl, der Wirkstoff von Laxans-ratiopharm® 10 mg, kann den Kaliumverlust durch andere Arzneimittel (z. B. harntreibende Mittel) verstärken. Die Empfindlichkeit gegenüber herzwirksamen Glykosiden kann aufgrund von Kaliumverlusten verstärkt werden.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.
3. WIE IST LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG ANZUWENDEN?
Wenden Sie Laxans-ratiopharm® 10 mg immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Erwachsene und Kinder über sechs Jahre:
Zur raschen Darmentleerung wird 1 Zäpfchen in den Enddarm eingeführt.
Die Dosis sollte 0,3 mg Bisacodyl pro Kilogramm Körpermasse nicht überschreiten.
Der Wirkungseintritt erfolgt nach 10 bis 30 Minuten.
Art der Anwendung:
Die Zäpfchen sind in den Enddarm einzuführen.
Zur Zäpfchenentnahme Alublister an der Einkerbung aufreißen.
Dauer der Anwendung:
Eine längere Anwendung von Laxans-ratiopharm® 10 mg sollte nicht ohne ärztliche Anweisung erfolgen. Jede über eine kurzdauernde Anwendung hinausgehende Anwendung von Laxans-ratiopharm® 10 mg führt zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Bei chronischer Verstopfung sollte der Arzt zu Rate gezogen werden. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Laxans-ratiopharm® 10 mg zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie die Anwendung von Laxans-ratiopharm® 10 mg vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Laxans-ratiopharm® 10 mg Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Nebenwirkungen sind bei kurzfristiger Anwendung selten. Vereinzelt kommt es zu Schmerzen und Blutungen des Enddarms. Die langfristige Anwendung führt häufig zu einer Verstärkung der Darmträgheit. Laxans-ratiopharm® 10 mg soll deshalb nur kurzfristig angewendet werden. Bei längerdauernder oder hochdosierter Anwendung kommt es häufig zu erhöhten Verlusten von Wasser, Kalium und anderen Salzen. Dies kann zu Störungen der Herzfunktion und zu Muskelschwäche führen, insbesondere bei gleichzeitiger Einnahme von harntreibenden Mitteln und Nebennierenrindenhormon. Die Empfindlichkeit gegenüber Herzglykosiden wird verstärkt. Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. WIE IST LAXANS-RATIOPHARM® 10 MG AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und den Zäpfchenstreifen angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Nicht über 25 °C lagern.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Laxans-ratiopharm® 10 mg enthält:
Der Wirkstoff ist Bisacodyl.
Jedes Zäpfchen enthält 10 mg Bisacodyl.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Cellulosepulver, Hartfett.
Wie Laxans-ratiopharm® 10 mg aussieht und Inhalt der Packung:
Weiße bis fast weiße Zäpfchen.
Laxans-ratiopharm® 10 mg ist in Packungen mit 5 und 10 Zäpfchen erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
ratiopharm GmbH
Graf-Arco-Str. 3
89079 Ulm
www.ratiopharm.de
Hersteller:
Merckle GmbH
Ludwig-Merckle-Str. 3
89143 Blaubeuren
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Februar 2008.
Unsere Tipps, damit Sie schnell wieder fit werden:
Ursachen für Verstopfung sind oft Bewegungsarmut und ballaststoffarme Ernährung. Kommt es aber trotz Sport, gesunder und ballaststoffreicher Ernährung zu Verstopfung, so kann ein Abführmittel kurzfristig Erleichterung verschaffen. Laxantien mit dem Wirkstoff Bisacodyl sind heute weit verbreitet. Bisacodyl greift direkt im Dickdarm in den Wasser- und Salzhaushalt ein, wodurch der Stuhl verflüssigt wird, das Volumen zunimmt und die Darmtätigkeit angeregt wird.
Laxans-ratiopharm® 10 mg Zäpfchen enthalten 10 mg des synthetischen Wirkstoffes Bisacodyl. Bereits seit 1952 findet diese Substanz im Bereich der Abführmittel weltweite Verwendung.
Was können Sie noch tun, um sich wohl zu fühlen?
1. Sie sollten Ihren Körper mit abwechslungsreicher Kost, die zahlreiche Vitamine und Ballaststoffe
enthält, versorgen.
Die Energie, die der menschliche Körper verbraucht, teilt sich auf in den Grundumsatz und den Leistungsumsatz. Der Grundumsatz beinhaltet die Energiemenge, die der Körper in Ruhe benötigt (zur Aufrechterhaltung seiner normalen Körperfunktionen wie Atmung, Muskeltätigkeit, Herztätigkeit). Der Grundumsatz ist abhängig von Alter, Geschlecht und von der Körperoberfläche. Frauen haben einen niedrigeren Grundumsatz als Männer. Um den eigenen Grundumsatz zu berechnen, gilt folgende Faustregel: Körpergewicht (kg) x 4 (kJ) x 24 (Std.) Ein Beispiel für einen Erwachsenen mit einem Körpergewicht von 60 kg: 60 x 4 x 24 = 5760 Kilojoule (kJ). Der Grundumsatz liegt also bei 5760 kJ oder 1440 kcal. Der Leistungsumsatz ist die Energiemenge, die darüber hinaus noch benötigt wird (z. B. für die berufliche Tätigkeit, für sportliche Aktivitäten etc.). Beides zusammen, Grundumsatz und Leistungsumsatz, ergeben den Gesamtenergiebedarf des Menschen.
Das Problem unserer heutigen Ernährung liegt zunächst in der Tatsache, dass wir über den Gesamtenergiebedarf hinaus ein Zuviel an Energie zuführen.
— Wir essen zu viel!
— Wir essen zu viele Kohlenhydrate.
— Wir essen oft das Falsche.
Die Folge davon sind Übergewicht und andere ernährungsabhängige Krankheiten wie Gicht, Diabetes, Karies, Fettstoffwechselstörungen.
Sich richtig ernähren zu wollen, setzt gewisse Kenntnisse über gesunde und abwechslungsreiche Kost voraus. Die Kost ist abwechslungsreich, wenn Sie aus jeder der nebenstehenden Gruppen je ein Lebensmittel mit der Nahrung zu sich nehmen. Aus jeder der folgenden Gruppen sollte sich Ihre tägliche Kost zusammensetzen:
Mineralstoffe und Vitamine:
in Gemüse, z. B. Lauch, Möhren, Blumenkohl und Obst.
Kohlenhydrate:
Brot, Haferflocken, Müsli, Getreide, Kartoffeln.
Fette:
Öle, Margarine.
Eiweiße:
Milch, Milchprodukte, Joghurt, Fleisch, Fisch.
2. Nicht zu vernachlässigen sind Bewegung an der frischen Luft, Muße zur Entspannung und ausreichend Schlaf.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2014
Фармацевтический номер
03797909
Поставщик услуг
ratiopharm GmbH
Содержание:
10 St
Имя товара
Laxans-ratiopharm 10mg Zäpfchen
Форма выпуска:
Suppositorien
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Bisacodyl
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in den Enddarm ein.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzzeitig anwenden. Bei länger anhaltenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Durchfall sowie zu Flüssigkeits- und Salzverlusten kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Verstopfung: | |||
Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene | 1 Zäpfchen | 1-mal täglich | vor der Stuhlentleerung (ca. 30 Minuten) |
Verstopfung: Höchstdosis: Eine Dosis von 1 Zäpfchen pro Tag sollte nicht überschritten werden. | |||
Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls: | |||
Erwachsene | 1 Zäpfchen | 1-mal täglich | vor der Stuhlentleerung (ca. 30 Minuten) |
Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen: Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. | |||
Die abführende Wirkung tritt normalerweise nach 15 bis 30 Minuten ein. | |||
,
Показания к применению
Das Arzneimittel sollte nur dann eingesetzt werden, wenn die Verstopfung durch Ernährungsumstellung nicht zu beheben ist.
— Verstopfung, zur kurzzeitigen Anwendung
— Erleichterung der Darmentleerung und Erweichung des Stuhls, z.B. bei schmerzhaften Analleiden oder nach Operationen
— Darmentleerung als Vorbereitung bei Operationen und/oder Untersuchungen
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff verhindert, dass aus dem Darminhalt Wasser und Salze entzogen werden. Gleichzeitig fördert er das Einströmen von Wasser und Salzen in den Darm. Dadurch gewinnt der Darminhalt an Volumen und wird weicher, was zu einem Stuhldrang und einer erleichterten Stuhlentleerung führt.
,
Состав
из расчета на 1 Zäpfchen
10 mg Bisacodyl
+ Cellulosepulver
+ Hartfett
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Verengung des Darmes
— Darmverschluss
— Entzündliche Magen-Darm-Erkrankungen, die akut sind
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Störungen des Flüssigkeit- und Salzhaushaltes
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
— Kinder ab 10 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: In dieser Altersgruppe sollte das Arzneimittel nur bei bestimmten Anwendungsgebieten eingesetzt werden. Fragen Sie hierzu Ihren Arzt oder Apotheker.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Magen-Darm-Beschwerden, wie:
— Bauchkrämpfe
— Bauchschmerzen
— Durchfall
— Übelkeit
— Erbrechen
— Blähungen
— Schwindelgefühl
— Blut im Stuhl
— Beschwerden im Bereich vom Enddarm (After und Mastdarm)
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Wenden Sie abführende Arzneimittel ohne ärztliche Empfehlung nur kurzzeitig an. Eine längerfristige Anwendung führt unter Umständen zu einer chronischen Verstopfung und/oder weiteren Problemen. Bleibt der Erfolg nach kurzzeitiger Anwendung aus, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
— Achtung: Abführmittel eignen sich nicht zur Gewichtabnahme.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.