Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Klosterfrau Seda-Plantina. Anwendungsgebiete: Bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Klosterfrau Seda-Plantina überzogene Tabletten
Wirkstoffe: Trockenextrakte aus Melissenblättem, Passionsblumenkraut und Baldrianwurzeln
Zur Anwendung bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahre
Gebrauchsinformation
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dieses Arzneimittel ist auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Klosterfrau Seda-Plantina jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
— Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
— Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
— Wenn sich Ihr Krankheitsbild verschlimmert oder nach 14 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie einen Arzt aufsuchen.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Klosterfrau Seda-Plantina und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Klosterfrau Seda-Plantina beachten?
3. Wie ist Klosterfrau Seda-Plantina einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Klosterfrau Seda-Plantina aufzubewahren?
Eine überzogene Tablette enthält:
150 mg Trockenextrakt aus Baldrianwurzel (3-6:1), Auszugsmittel Ethanol 70 %(V/V];125 mg Trockenextrakt aus Melissenblättern (3-7:1), Auszugsmittel Ethanol 30% (m/m); 110 mg Trockenextrakt aus Passionsblumenkraut (5-7:1), Auszugsmittel Ethanol 60% (V/V). Sonstige Bestandteile: Sucrose (Saccharose), Maltodextrin, Cellulosepulver, Macrogol 6000,Talkum, Clucosesirup, Cellactose, hochdisperses Siliciumdioxid, Hypromellose,Titandioxid E171, Povidon 25, Magnesiumstearat, Carnaubawachs, Eisenoxidhydrat x H20 E172, Eisen-(lll)-oxid E172.
1. Was ist Klosterfrau Seda-Plantina und wofür wird es angewendet?
Klosterfrau Seda-Plantina ist ein pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung. Klosterfrau Seda-Plantina wird angewendet bei Unruhezuständen und nervös bedingten Einschlafstörungen.
2. Was müssen Sie vor der Einnahme von Klosterfrau Seda-Plantina beachten?
Klosterfrau Seda-Plantina darf nicht eingenommen werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder einem der sonstigen Bestandteile sind.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Klosterfrau Seda-Plantina ist erforderlich:
Falls diese Beschwerden länger als 2 Wochen andauern oder sich verschlimmern, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
Bei Kindern:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Deshalb wird die Einnahme dieses Arzneimittels für Kinder unter 12 Jahren nicht empfohlen.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Aus der verbreiteten Anwendung von Baldrianwurzel, Melissenblättern und Passionsblu- menkraut als Arzneimittel haben sich bisher keine Anhaltspunkte für Risiken in der Schwangerschaft und in der Stillzeit ergeben, Ergebnisse experimenteller Untersuchungen liegen jedoch nicht vor. Sie sollten dieses Arzneimittel deshalb in der Schwangerschaft und in der Stillzeit nicht einnehmen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Sie sollten bis zu 2 Stunden nach der Einnahme dieses Arzneimittels keine Kraftfahrzeuge führen, Maschinen bedienen oder Arbeiten ohne sicheren Halt durchführen, da Ihr Reaktionsvermögen auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch beeinträchtigt werden kann. Dies gilt im verstärkten Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. Dieses Arzneimittel enthält Glucose, Lactose und Saccharose. Bitte nehmen Sie Klosterfrau Seda-Plantina daher erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln:
Keine bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bei Einnahme von Klosterfrau Seda-Plantina zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Während der Anwendung dieses Arzneimittels sollten Sie möglichst keinen Alkohol trinken.
3. Wie ist Klosterfrau Seda-Plantina einzunehmen?
Nehmen Sie Klosterfrau Seda-Plantina immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierung:
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre:
> Zur Behandlung von Unruhezuständen:
bis zu 3 mal täglich 1 überzogene Tablette. Falls notwendig, kann die Dosis auch auf täglich 3 mal 2 überzogene Tabletten erhöht werden.
> Zur Behandlung von nervös bedingten Einschlafstörungen:
2 überzogene Tabletten 0,5 Stunde bis 1 Stunde vordem Schlafengehen. Falls notwendig, können Sie zusätzlich 2 überzogene Tabletten bereits früher im Verlauf des Abends einnehmen.
Überzogene Tabletten nicht im Liegen einnehmen. Nehmen Sie die überzogene Tablette bitte unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit ein (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser).
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung dieses Arzneimittels zu stark oder zu schwach ist.
Wie lange sollten Sie Klosterfrau Seda-Plantina einnehmen?
Die Anwendungsdauer dieses Arzneimittels ist nicht prinzipiell begrenzt. Beachten Sie jedoch den Hinweis unter «2. Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Klosterfrau Seda-Plantina».
Wenn Sie eine größere Menge von Klosterfrau Seda-Plantina eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich einmal das Doppelte oder Dreifache der vorgesehenen Dosierung (entspricht 3-6 überzogene Tabletten dieses Arzneimittels) eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen.Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme sofort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde. Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.
Wenn Sie die Einnahme von Klosterfrau Seda-Plantina vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Einnahme bzw. Anwendung sofort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben. Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Passionsblumenkraut und Melissenblättern, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: | |
Sehr häufig: | mehr als 1 Behandelter von 10 |
Häufig: | 1 bis 10 Behandelte von 100 |
Gelegentlich: | 1 bis 10 Behandelte von 1.000 |
Selten: | 1 bis 10 Behandelte von 10.000 |
Sehr selten: | weniger als 1 Behandelter von 10.000 |
Nicht bekannt: | Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar |
Selten Magen-Darm-Beschwerden.
Sehr selten können allergische Hauterscheinungen auftreten.
In der Regel genügt ein Absetzen des Arzneimittels, um die Nebenwirkungen wieder verschwinden zu lassen.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf dieses Arzneimittel nicht nochmals eingenommen werden.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz,
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3,
D-53175 Bonn,
Website: www.bfarm.de
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Klosterfrau Seda-Plantina aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton bzw. Behältnis angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Nicht über 30° C lagern! Klosterfrau Seda-Plantina ist in Packungen mit 30 überzogenen Tabletten erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer:
DIVAPHARMA GmbH,
Motzener Straße 41,
D-12277 Berlin
Tel.: 030/72007-266
Fax: 030/72007-229
e-Mail: infb@divapharma.de
Internet: www.divapharma.de
Hersteller:
Klosterfrau Berlin GmbH,
Motzener Str. 41,
12277 Berlin
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2014.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 04/2015
Фармацевтический номер
10992646
Поставщик услуг
MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH
Содержание:
30 St
Имя товара
Klosterfrau Seda-Plantina
Форма выпуска:
Überzogene Tabletten
Обязательное лекарство
Да
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Нет
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 2 Wochen anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es unter anderem zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Bei nervöser Unruhe: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | unabhängig von der Mahlzeit |
Bei Einschlafstörungen: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 1-mal täglich | vor dem Schlafengehen (ca. 1 Stunde davor) |
Bei stärkeren Einschlafstörungen: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 2 Tabletten | 2-mal täglich | abends und vor dem Schlafengehen (ca. 1 Stunde davor) |
,
Показания к применению
— Nervöse Unruhe
— Einschlafstörungen, vorwiegend nervös bedingt
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen verschiedenen Pflanzen und wirken als natürliches Gemisch. Baldrian wirkt angstlösend, beruhigend und schlaffördernd. Die ätherischen Öle der Melisse lindern Nervosität und Spannungszustände, während Passionsblumenzubereitungen beruhigende und krampflösende Eigenschaften haben.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
150 mg Baldrianwurzel-Trockenextrakt (3-6:1); Auszugsmittel: Ethanol 70% (V/V)
125 mg Melissenblätter-Trockenextrakt
110 mg Passionsblumen-Trockenextrakt
+ Saccharose
+ Maltodextrin
+ Cellulosepulver
+ Macrogol 6000
+ Talkum
+ Glucose-Lösung
+ Cellactose
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Hypromellose
+ Titandioxid
+ Povidon K25
+ Magnesium stearat
+ Carnaubawachs
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
+ Eisen(III)-oxid
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.