Augentropfen Lösung in Einzeldosisbehältnissen.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Ketotifen Stulln® UD, 0,25 mg/ml Augentropfen Lösung in Einzeldosisbehältnissen. Wirkstoff: Ketotifen. Anwendungsgebiete: Zur Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen. Ketotifen Stulln® UD Augentropfen werden zur Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (juckende, tränende, rote oder geschwollene Augen und/oder Augenlider) angewendet.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER/PATIENTEN
Ketotifen Stulln® UD, 0,25 mg/ml Augentropfen Lösung in Einzeldosisbehältnissen.
Wirkstoff: Ketotifen
Zur Anwendung bei Kindern ab 3 Jahren und Erwachsenen.
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was sind Ketotifen Stulln® UD Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen beachten?
3. Wie sind Ketotifen Stulln® UD Augentropfen anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie sind Ketotifen Stulln® UD Augentropfen aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was sind Ketotifen Stulln® UD Augentropfen und wofür werden sie angewendet?
Ketotifen Stulln® UD Augentropfen enthalten den Wirkstoff Ketotifen, bei dem es sich um ein Antiallergikum handelt.
Ketotifen Stulln® UD Augentropfen werden zur Behandlung einer jahreszeitlich bedingten allergischen Konjunktivitis (juckende, tränende, rote oder geschwollene Augen und/oder Augenlider) angewendet.
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen beachten?
Ketotifen Stulln® UD Augentropfen dürfen nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Ketotifen(-fumarat) oder einen der sonstigen Bestandteile von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen sind.
Bei Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen mit anderen Arzneimitteln
Wenn Sie zusätzlich zu Ketotifen Stulln® UD andere Augentropfen anwenden müssen, sollten die beiden Arzneimittel im Abstand von mindestens 5 Minuten angewendet werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Dies gilt in besonderem Maße für Arzneimittel zur Behandlung von
- Depressionen
- Allergien (z. B. Antihistaminika)
Bei Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken
Ketotifen kann die Wirkung von Alkohol verstärken.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten, fragen Sie vor der Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen Ihren Arzt oder Apotheker.
Ketotifen darf während der Stillzeit angewendet werden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Ketotifen Stulln® UD Augentropfen können Sehstörungen oder Benommenheit verursachen.
Wenn Sie nach der Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen verschwommen sehen oder schläfrig sind, sollten Sie mit dem Führen von Fahrzeugen oder dem Bedienen von Maschinen so lange warten, bis diese Symptome wieder verschwunden sind.
3. Wie sind Ketotifen Stulln® UD Augentropfen anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt für Erwachsene, ältere Menschen und Kinder (3 Jahre und älter) zweimal täglich (morgens und abends) jeweils ein Tropfen in das erkrankte Auge (oder die erkrankten Augen) tropfen.
Der Inhalt eines Einzeldosisbehältnisses ist ausreichend für die Verabreichung jeweils eines Tropfens in beide Augen.
Art der Anwendung
1. Waschen Sie sich die Hände.
2. Öffnen Sie den Aluminiumbeutel und entnehmen Sie den Block aus zusammenhängenden Einzeldosisbehältnissen.
3. Trennen Sie ein Einzeldosisbehältnis von dem Streifen ab.
4. Geben Sie die übrigen Einzeldosisbehältnisse wieder in die Verpackung zurück und verschließen Sie den Aluminiumbeutel, indem Sie die Kante umfalten. Bewahren Sie den Aluminiumbeutel in der Faltschachtel auf.
5. Öffnen Sie das Einzeldosisbehältnis, indem Sie die Spitze abdrehen. Achten Sie darauf, dass Sie die Spitze des Behältnisses nach dem Öffnen nicht berühren.
6. Neigen Sie Ihren Kopf nach hinten.
7. Ziehen Sie das untere Augenlid mit dem Finger nach unten und nehmen Sie das Einzeldosisbehältnis in die andere Hand. Drücken Sie leicht auf das Behältnis und lassen Sie einen Tropfen in das Auge fallen.
8. Schließen Sie die Augen und drücken Sie mit der Fingerspitze 1 — 2 Minuten lang gegen den inneren Augenwinkel. Dadurch wird verhindert, dass der Tropfen durch den Tränengang in den Rachen abfließt. Somit bleibt der größte Teil des Tropfens im Auge. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8 gegebenenfalls für das andere Auge.
9. Verwerfen Sie das Einzeldosisbehältnis nach der Anwendung.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie eine größere Menge Ketotifen Stulln® UD Augentropfen angewendet haben als Sie sollten
Bei einer versehentlichen Einnahme von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen über den Mund oder wenn versehentlich mehr als ein Tropfen ins Auge gebracht wurde, besteht keine Gefahr. In Zweifelsfällen fragen Sie Ihren Arzt um Rat.
Wenn Sie die Anwendung von Ketotifen Stulln® UD Augentropfen vergessen haben
Falls Sie vergessen haben, Ketotifen Stulln® UD anzuwenden, holen Sie dies so bald wie möglich nach. Halten Sie sich anschließend wieder an Ihr reguläres Dosierschema.
Wenden Sie nicht die doppelte Dosis an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel können Ketotifen Stulln® UD Augentropfen Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: Mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: Weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: Weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1000 Behandelten
Selten: Weniger als 1 von 1000, aber mehr als 1 von 10000 Behandelten
Sehr selten: Weniger als 1 von 10000 Behandelten oder Häufigkeit unbekannt
Mögliche Nebenwirkungen
Häufig (weniger als 1 von 10 Behandelten)
- Reizungen der Augen oder Augenschmerzen
- Augenentzündungen
- Hornhautschäden
Gelegentlich (weniger als 1 von 100 Behandelten)
- Sehstörungen
- Augentrockenheit
- Augenlidirritationen
- Bindehautentzündung
- erhöhte Lichtempfindlichkeit
- sichtbare Einblutungen unter der Augenoberfläche
- Kopfschmerzen
- Benommenheit
- Hautausschlag (auch in Verbindung mit Juckreiz)
- Ekzem (juckender, geröteter, brennender Hautausschlag)
- Mundtrockenheit
- allergische Reaktionen (einschließlich Schwellung des Gesichts und Augenlids) und Verschlimmerung bestehender allergischer Zustände wie Asthma und Ekzem
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie sind Ketotifen Stulln® UD Augentropfen aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Faltschachtel und dem Behältnis nach „Verwendbar bis:“ („Verw. bis:“) angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen
Nach dem Öffnen des Aluminiumbeutels können die unbenutzten Einzeldosisbehältnisse für 3 Monate in der Faltschachtel oder für 1 Monat außerhalb der Faltschachtel aufbewahrt werden.
Nicht über 25 ºC lagern. Vor Licht geschützt im Aluminiumbeutel aufbewahren!
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch
Der Inhalt eines Einzeldosisbehältnisses muss sofort nach dem Anbruch verwendet und darf nicht aufbewahrt werden.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft die Umwelt zu schützen.
6. Weitere Informationen
Was Ketotifen Stulln® UD Augentropfen enthalten
Der Wirkstoff ist Ketotifen.
1 ml Augentropfen enthalten:
0,345 mg Ketotifenfumarat (entsprechend 0,25 mg Ketotifen).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Glycerol (E 422), Natriumhydroxid-Lösung (4 %) zur pH-Werteinstellung, Wasser für Injektionszwecke.
Wie Ketotifen Stulln® UD Augentropfen aussehen und Inhalt der Packung
Ketotifen Stulln® UD Augentropfen sind eine klare, farblose bis leicht gelbe Lösung.
Ein Einzeldosisbehältnis enthält 0,4 ml.
Ketotifen Stulln® UD Augentropfen sind in Packungen mit 10 (N1), 20 (N2), 50 (N3) Einzeldosisbehältnissen im Handel.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
Pharma Stulln GmbH
Werksstrasse 3
92551 Stulln
Tel.: +49 9435 3008-0
Fax: +49 9435 3008-99
E-Mail: info@pharmastulln.de
Internet: www.pharmastulln.de
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 11/2021
Фармацевтический номер
07005207
Поставщик услуг
PHARMA STULLN GmbH
Содержание:
10X0.4 ml
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Ketotifen Stulln UD 0,25mg/ml Augentropfen
Форма выпуска:
Einzeldosispipetten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Ketotifen fumarat
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des/jedes Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene | 1 Tropfen | 2-mal täglich | morgens und abends |
Kontaktlinsen sollten während der Behandlung nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt getragen werden. | |||
,
Показания к применению
— Allergische Bindehautentzündung, jahreszeitlich bedingt, z.B. Frühjahrskatarrh (Konjunktivitis vernalis) oder bei Heuschnupfen
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Entsteht Kontakt mit allergieauslösende Substanzen ,z.B. Blütenpollen, wird der körpereigene Botenstoff Histamin frei gesetzt, dieser führt zu allergischen Reaktionen. Der Wirkstoff verhindert die allergische Reaktion, indem er diese Wirkung von Histamin unterdrückt. Außerdem behindert er die erneute Freisetzung von Histamin. Auf diese Weise bekämpft der Wirkstoff die unangenehmen allergischen Symptome wie Jucken, Rötung oder Schwellung.
,
Состав
из расчета на 0,4 ml Lösung = 1 Behältnis
0,138 mg Ketotifen fumarat
0,1 mg Ketotifen
+ Glycerol
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser für Injektionszwecke
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 3 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Reizerscheinungen am Auge, wie:
— Augenbrennen und -stechen
— Augenschmerzen
— Trockenes Auge
— Verschwommenes Sehen
— Störungen am Augenlid
— Erhöhte Lichtempfindlichkeit am Auge
— Bindehautblutungen
— Hornhautentzündung (Keratitis punctata)
— Hornhautschäden
— Kopfschmerzen
— Schläfrigkeit
— Mundtrockenheit
— Hautausschlag
— Ekzem
— Nesselausschlag
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
— Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.