При инфекционных заболевания
Вагинальные таблетки Kadefungin 3 для 3-дневной терапии. Действующее вещество: клотримазол. Область применения: Kadefungin применяется при инфекции влагалища грибками и инфекциях, вызванных чувствительными к клотримазолу бактериями.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
KadeFungin® 3 200 mg Vaginaltabletten. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Ausfluss und Entzündungen der Scheide, bedingt durch Pilzinfektionen (Mykosen) mit Candida albicans.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
KadeFungin® 3 Vaginaltabletten 200 mg. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Zur Behandlung von Ausfluss und Entzündungen der Scheide, bedingt durch Pilzinfektionen (Mykosen) mit Candida albicans.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation: Information für die Anwenderin
KadeFungin® 3
Vaginaltabletten 200 mg
Wirkstoff: Clotrimazol
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss KadeFungin 3 jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
— Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
— Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
— Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder nach 3 Tagen keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
— Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
1. Was ist KadeFungin 3 und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von KadeFungin 3 beachten?
3. Wie ist KadeFungin 3 anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist KadeFungin 3 aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. Was ist KadeFungin 3 und wofür wird es angewendet?
KadeFungin 3 ist ein so genanntes Antimykotikum, ein Mittel gegen Pilzinfektionen. KadeFungin 3 wird angewendet zur Behandlung von Ausfluss und Entzündungen der Scheide, bedingt durch Pilzinfektionen (Mykosen) mit Candida albicans.
Erläuterung:
Candida albicans ist ein Pilz, der auf der Haut und bei sehr vielen Frauen auch in der Scheide nachweisbar ist. Erst bei übermäßiger Vermehrung entsteht eine Pilzerkrankung (Mykose), die sich meist durch Rötungen, Brennen, Juckreiz, Ausfluss und schmerzhafte Entzündungen bemerkbar macht. Eine sichere Diagnostik ist nur durch den Frauenarzt möglich.
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von KadeFungin 3 beachten?
KadeFungin 3 darf nicht angewendet werden:
— wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Clotrimazol oder einen der sonstigen Bestandteile von KadeFungin 3 sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von KadeFungin 3 ist erforderlich:
— Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der sonstigen Bestandteile von KadeFungin 3 Vaginaltabletten sollte eine andere Darreichungsform mit Clotrimazol ohne den betreffenden Bestandteil angewendet werden (z. B. Vaginalcreme).
— Während der Behandlung sollten Sie Desodorantien oder Mittel zur Intimhygiene nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden, da eine Minderung der Wirksamkeit von KadeFungin 3 dabei nicht ausgeschlossen werden kann.
— Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und angrenzender Bereiche bzw. bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch eine Pilzinfektion sollte eine zusätzliche lokale Behandlung mit den dafür vorgesehenen Anwendungsformen erfolgen.
— Bei gleichzeitiger Anwendung von KadeFungin 3 Vaginaltabletten und Kondomen aus Latex kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Bei Anwendung von KadeFungin 3 mit anderen Arzneimitteln:
Der Wirkstoff von KadeFungin 3 kann unter Laborbedingungen (experimentell und mikrobiologisch) die Wirksamkeit von anderen gegen Hefepilze lokal wirkende Substanzen (Polyenantibiotika wie Amphothericin B, Nystatin oder Natamycin) vermindern.
Schwangerschaft:
Aus Gründen der Vorsicht dürfen Sie KadeFungin 3 in der Schwangerschaft nur nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abschätzung durch Ihren behandelnden Arzt anwenden. Während der Schwangerschaft sollte die Behandlung mit KadeFungin 3 Vaginaltabletten ohne Applikator durchgeführt werden.
Stillzeit:
In der Stillzeit können Sie KadeFungin 3 auf Anweisung Ihres Arztes anwenden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
KadeFungin 3 hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
3. Wie ist KadeFungin 3 anzuwenden?
Wenden Sie KadeFungin 3 immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Gewöhnlich wird 1-mal täglich 1 Vaginaltablette (200 mg Clotrimazol) angewendet.
Art der Anwendung:
KadeFungin 3 Vaginaltabletten werden abends vor dem Schlafengehen mit Hilfe des beiliegenden Applikators eingeführt. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen.
Anwendung des Applikators:
Bei Anwendung von KadeFungin 3 Vaginaltabletten mit dem Applikator wird der Stab bis zum Anschlag herausgezogen und die Vaginaltablette in den Applikator eingesteckt. Der Applikator mit Vaginaltablette wird möglichst tief in die Scheide eingeführt und der Stab bis zum Anschlag durchgedrückt. Dabei wird die Vaginaltablette in der Scheide platziert. Der Applikator wird anschließend herausgezogen und mit warmem Wasser sorgfältig gereinigt. Hierzu wird der Stab ganz aus dem Applikator herausgezogen. Nach dem Abtrocknen wird der Applikator wieder zusammengesetzt.
Die Behandlung sollte zweckmäßigerweise nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor deren Beginn abgeschlossen sein. Während der Schwangerschaft sollte der Applikator nicht angewendet werden (s. a. Absatz Schwangerschaft). Im Allgemeinen ist eine Anwendung an 3 aufeinander folgenden Tagen ausreichend. Falls erforderlich, kann auf ärztliche Anweisung jedoch eine zweite Behandlung über weitere 3 Tage angeschlossen werden. Halten Sie bitte die empfohlene Behandlungsdauer auch dann ein, wenn Sie sich bereits früher besser fühlen!
Wenn Sie eine größere Menge KadeFungin 3 angewendet haben als Sie sollten:
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Überdosierungen oder Vergiftungen zu erwarten. Wird KadeFungin 3, z. B. von Kindern, in erheblichen Mengen eingenommen, so sind keine schweren Vergiftungserscheinungen zu erwarten. Es können jedoch Beschwerden wie Bauchschmerzen und Übelkeit auftreten. Sicherheitshalber sollte der Arzt benachrichtigt werden. Sofern Sie bei der Anwendung von KadeFungin 3 einmal versehentlich mehr als 1 Vaginaltablette eingeführt haben, sind ebenfalls keine schwerwiegenden Nebenwirkungen zu erwarten (s. dazu auch Absatz Nebenwirkungen). Vermindern Sie in diesem Fall in Absprache mit Ihrem Arzt die Anwendung auf die vorgesehene Dosis und halten Sie im Übrigen den Behandlungsplan ein.
Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 vergessen haben:
Wenn Sie bei einer vorgesehenen Behandlung die Anwendung einmal vergessen haben, so wenden Sie bei den nächsten Malen dennoch nur die verordnete Dosis täglich an. Wenn Sie mehrere Anwendungen vergessen haben, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, inwieweit Sie die Behandlungsdauer verlängern müssen.
Wenn Sie die Anwendung von KadeFungin 3 abbrechen:
Besprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt die weitere Vorgehensweise, da in diesem Fall der Behandlungserfolg gefährdet ist.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann KadeFungin 3 Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: weniger als 1 von 10, aber mehr als 1 von 100 Behandelten
Gelegentlich: weniger als 1 von 100, aber mehr als 1 von 1 000 Behandelten
Selten: weniger als 1 von 1 000, aber mehr als 1 von 10 000 Behandelten
Sehr selten: weniger als 1 von 10 000 Behandelten (oder unbekannt)
Gelegentliche Nebenwirkungen:
— Lokale Reizungen in der Scheide mit vorübergehender Rötung, Brennen oder Stechen und bei Überempfindlichkeit allergische Reaktionen.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
5. Wie ist KadeFungin 3 aufzubewahren?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und der Folie nach „Verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
6. Weitere Informationen
Was KadeFungin 3 enthält:
Der Wirkstoff ist Clotrimazol.
1 KadeFungin 3 Vaginaltablette enthält 200 mg Clotrimazol.
Die sonstigen Bestandteile sind:
Adipinsäure, Lactose-Monohydrat, Magnesiumstearat (Ph. Eur.), vorverkleisterte Maisstärke, Natriumhydrogencarbonat, Polysorbat 80, hochdisperses Siliciumdioxid, Stearinsäure.
Wie KadeFungin 3 aussieht und Inhalt der Packung:
KadeFungin 3 Vaginaltabletten sind weiße Oblongtabletten. KadeFungin 3 ist in Packungen zu 3 Vaginaltabletten erhältlich. Den Packungen liegt ein Applikator bei.
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Januar 2013
Wichtige Hinweise für Patientinnen:
Sehr verehrte Patientin!
Erkrankungen, die durch Pilzbefall entstehen, sind heute sehr weit verbreitet. Vielfach werden auch die Geschlechtsorgane und der Enddarmbereich befallen. Damit verbunden sind häufig lästiges Jucken, Ausfluss und dadurch Hygieneprobleme. Pilzerkrankungen sind keine Geschlechtskrankheiten. Sie können aber durch den Geschlechtsverkehr übertragen werden. Vielfach hat ein Pilzbefall aber auch andere Ursachen. Hierzu zählen klimatische Faktoren und die dadurch bedingte verstärkte Schweißabsonderung und unter Umständen auch nicht so gut verträgliche Textilgewebe, die das Pilzwachstum durch einen geringeren Wärmeaustausch fördern können. Der Wirkstoff in KadeFungin 3 ist sowohl gegenüber verschiedenen Pilzen als auch möglichen Begleitbakterien wirksam. Nur die vom Arzt angeordnete und in dieser Gebrauchsinformation erläuterte Anwendung kann den Wirkstoff richtig zur Entfaltung bringen. — Lesen Sie daher die Gebrauchsinformation sorgfältig durch und folgen Sie genau den Anweisungen Ihres Arztes. Bei gleichzeitiger Infektion der Schamlippen und angrenzender Bereiche sollte zusätzlich mit den dafür vorgesehenen Zubereitungen behandelt werden. Bei ärztlich diagnostizierten Entzündungen von Eichel und Vorhaut des Partners durch eine Pilzinfektion sollte entsprechend verfahren werden. Bitte führen Sie keine Spülungen der Scheide durch, damit das natür-liche Milieu nicht gestört wird. Sehr hilfreich für die Behandlung ist eine gute und zuverlässige Hygiene. Wechseln Sie täglich die von Ihnen benutzte Wäsche, einschließlich Waschlappen und Handtücher, und verwenden Sie solche Gewebe, die bei mindestens 60 °C mit einem Vollwaschmittel in der Waschmaschine gewaschen werden können. Besonders wichtig ist es, bei Pilzbefall im Bereich von verdeckten Hautfalten diese nach dem Waschen sorgfältig abzutrocknen.
Besprechen Sie alle Probleme mit Ihrem Arzt und scheuen Sie sich nicht, auch Fragen der täglichen Hygiene zu erörtern. Wir hoffen, dass die Befolgung der ärztlichen Anweisung und unsere Empfehlung Sie bald von Ihrer unangenehmen Erkrankung befreien werden. Wir wünschen Ihnen gute Besserung!
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 02/2014
Фармацевтический номер
03767819
Поставщик услуг
DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH
Содержание:
3 St
Стандарт упаковки
N2
Имя товара
KadeFungin 3
Форма выпуска:
Vaginaltabletten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Clotrimazol
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Führen Sie das Arzneimittel in die Scheide ein. Verwenden Sie dazu den Applikator.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer sollte 3 Tage betragen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Erwachsene | 1 Vaginaltablette | 1 Vaginaltablette pro Tag | vor dem Schlafengehen |
Beim erstmaligen Auftreten der Beschwerden (Ausfluß, Juckreiz etc.) und bei mehr als 3-maliger Wiederholung pro Jahr sollten Sie einen Arzt aufsuchen. | |||
Während der Menstruation sollte keine Behandlung erfolgen. | |||
Während und bis 2 Tage nach der Behandlung sollte nur mit latexfreien Kondomen geschützter Geschlechtsverkehr stattfinden. | |||
,
Показания к применению
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
— Pilzinfektionen der Scheide, eventuell mit Ausfluss
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger — die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
200 mg Clotrimazol
+ Adipinsäure
+ Lactose-1-Wasser
+ Magnesium stearat
+ Maisstärke, vorverkleistert
+ Natriumhydrogencarbonat
+ Natron
+ Natrium bicarbonat
+ Polysorbat 80
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Stearinsäure
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Brennen oder Stechen auf der Haut
— Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.