Zur intensiven Befeuchtung bei allen Formen des trockenen Auges, auch bei Lipidmangel.
Produkteigenschaften:
Was ist Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur®?
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist ein steriles, phosphatfreies Benetzungsmittel im innovativen SafeDrop®-System, einem von OmniVision mitentwickelten, konservierungsmittelfreien Mehrdosenbehältnis. Mit Hilfe der praktischen breiten Fingerauflage kann es optimal angewendet werden.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® enthält Hyaluronsäure, Glycerol, Lipide und Taurin.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® unterstützt alle drei Schichten des Tränenfilms: die wässrige Schicht (durch die Hyaluronsäure und das Glycerol), die Lipidschicht (durch die Lipide
des Rizinusöls) und die Mucinschicht (durch die mucoadhäsiven Eigenschaften der Hyaluronsäure).
In der Therapie des Trockenen Auges bietet Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® somit Befeuchtung & Verdunstungsschutz & Osmoregulation aufgrund der Dreifach-Kombination aus den Feuchtigkeitsspendern (Hyaluronsäure & Glycerol), Lipiden und dem körpereigenen Taurin.
Es kann bei allen Formen des Trockenen Auges angewendet werden, sowohl bei zu geringer Produktion von Tränenflüssigkeit (hyposekretorische Form), als auch bei übermäßiger Verdunstung des Tränenfilms durch Lipidmangel (hyperevaporative Form). Die Augentropfen eignen sich gut bei Trockenheitsgefühl, brennenden und tränenden Augen („paradoxes Trockenes Auge“). Sie liefern Feuchtigkeit, verbessern die Qualität des Tränenfilms und schützen die Augenoberfläche.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® lindert die Symptome, regeneriert und baut den Tränenfilm wieder auf. Es bietet einen natürlichen Schutz durch Taurin.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist zur Benetzung von harten und weichen Kontaktlinsen gut geeignet. Dadurch wird der Tragekomfort der Kontaktlinsen deutlich verbessert.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® kann bei folgenden Indikationen verwendet werden:
Bei allen Formen des Trockenen Auges, z.B.:
- bei ausgeprägter Symptomatik des Trockenen Auges sowie bei Augenbrennen
- bei tränenden Augen („paradoxes Trockenes Auge“)
- bei trockenen Augen aufgrund von Lipidmangel – Meibomdrüsen-Dysfunktion
- bei trockenen Augen, die z.B. durch das Sjögren Syndrom oder durch die Einnahme von Arzneimitteln verursacht werden
- postoperativ, z.B. nach Katarakt-Operationen, LASIK, LASEK
- bei Umweltstress, z.B. durch Wind/Zugluft, Kälte, Trockenheit, klimatisierte Räume oder Luftverschmutzung
- bei Müdigkeit und Sehstress durch intensives Sehen, z.B. an Computerbildschirmen, Mikroskopen oder langen Autofahrten
- bei mechanischer Beanspruchung, z.B. durch das Tragen von harten oder weichen Kontaktlinsen oder durch diagnostische Eingriffe am Auge.
Für wen ist Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® geeignet?
- Geeignet zur Anwendung bei Jugendlichen und Erwachsenen.
- Schwangere, stillende Frauen und Kinder sollten vor der Anwendung von Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® Ihren behandelnden Arzt konsultieren.
Wie wird Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® angewendet?
Nur für den äußerlichen Gebrauch.
Schritt 1: Bitte dokumentieren Sie vor der ersten Anwendung das Anbruchsdatum in dem dafür vorgesehenen Feld auf dem Flaschenetikett. Waschen Sie Ihre Hände und entfernen Sie die Schutzkappe vor jeder Anwendung.
Schritt 2: Bitte vor der ersten Anwendung der SafeDrop®-Flasche mehrere Druckbewegungen ausführen, bis der erste Tropfen produziert wird. Halten Sie dabei gemäß der Abbildung die Flasche kopfüber. Bitte vermeiden Sie jeglichen Kontakt der Tropferspitze mit den Fingern und dem Auge.
Schritt 3: Halten Sie die Flasche, wie im Bild (siehe Packungsbeilage) dargestellt. Achten Sie darauf, dass der Daumen auf der breiten, abrutschsicheren, runden Fingerauflage ruht.
Schritt 4: Legen Sie nun den Kopf etwas zurück (Nackenposition) und ziehen Sie das Unterlid mit der freien Hand leicht vom Auge ab. Träufeln Sie einen bis zwei Tropfen Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® in den Bindehautsack jeden Auges ein, indem Sie ein bis zweimal den Pumpmechanismus betätigen. Achten Sie darauf, dass dabei die Flasche senkrecht gehalten wird. Schließen Sie langsam die Augen, so dass sich Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® gleichmäßig auf der Augenoberfläche verteilen kann.
Alternativ, wenn die Tropfen in Verbindung mit Kontaktlinsen angewendet werden, bringen Sie einen bis zwei Tropfen auf jede Kontaktlinse auf, bevor Sie diese in Ihre Augen einsetzen, anstatt die Tropfen direkt in Ihre Augen zu geben.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® kann auch während des Tragens von Kontaktlinsen getropft werden.
Nach Benutzung ist das Mehrdosenbehältnis mit der Schutzkappe zu verschließen.
Wie oft und wie lange sollte man Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® anwenden?
Wenden Sie Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® nach Bedarf oder nach Anweisung des Augenarztes an.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® ist für eine Daueranwendung geeignet, allerdings sollten Sie – wie bei allen Erkrankungen – bei länger anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt um Rat fragen.
Im Falle einer zusätzlichen lokalen Behandlung der Augen sollte zwischen den beiden Anwendungen ein zeitlicher Abstand von ca. 30 Minuten bestehen. Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® sollte nach den anderen Produkten appliziert werden.
Welche Hinweise zur Lagerung und Entsorgung sind zu beachten?
Bei 5 °C bis 25 °C lagern.
Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Angaben zur Lotnummer und zum Verfallsdatum finden Sie auf der Flasche sowie der Faltschachtel.
Nach Anbruch der Flasche ist Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® sechs Monate verwendbar.
Hylo-Vision® SafeDrop® Lipocur® kann im Hausmüll entsorgt werden.
Zusammensetzung:
Lipide Phase (enthält: Glycerol, raffiniertes Rizinusöl, Tyloxapol, Tween 80, Poloxamer 188, EDTA, Vitamin-E-Acetat, Tromethamin-HCl, Tromethamin, gereinigtes Wasser), Taurin, Natrium-EDTA, Tromethamin, Natriumhyaluronat, HCl und NaOH (zur pH-Wert Einstellung), Wasser für Injektionszwecke.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 10/2022
Фармацевтический номер
16009612
Поставщик услуг
OmniVision GmbH
Содержание:
10 ml
Имя товара
Форма выпуска:
Augentropfen
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Нет