Zur Anwendung in der Mundhöhle bei Mundtrockenheit.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Glandosane. Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Anwendungsgebiete: Bei Mundtrockenheit jeder Genese, insbesondere bei der radiogenen Sialadenitis; zur Mundpflege auf der Intensivstation.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation: Information für den Anwender
Glandosane
Spray zur Anwendung in der Mundhöle
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Glandosane jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bermerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- Was ist Glandosane und wofür wird es angewendet?
- Was müssen Sie vor der Anwendung von Glandosane beachten?
- Wie ist Glandosane anzuwenden?
- Welche Nebenwirkungen sind möglich?
- Wie ist Glandosane aufzubewahren?
- Weitere Informationen
1. WAS IST GLANDOSANE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Glandosane ist ein künstlicher Speichel zur Anwendung in der Mundhöhle.
Glandosane wird angewendet:
- bei Mundtrockenheit jeden Ursprungs, insbesondere bei Mundtrockenheit, die durch eine Strahlentherapie im Kopf-Halsbereich (radiogenen Sialadenitis) verursacht ist.
- zur Mundpflege auf der Intensivstation.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GLANDOSANE BEACHTEN?
Glandosane darf nicht angewendet werden
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Glandosane sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Glandosane ist erforderlich:
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Sollten Sie unsicher sein, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker.
Bei Anwendung von Glandosane mit anderen Arzneimitteln:
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden bzw. vor kurzem angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bisher wurden keine Wechselwirkungen von Glandosane mit anderen Arzneimitteln beobachtet.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Sie können Glandosane bei bestimmungsgemäßer Anwendung während der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden.
Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen:
Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinene bekannt.
Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Glandosane:
Glandosane enthält Natriumbenzoat. Natriumbenzoat kann leichte Reizungen an Haut, Augen und Schleimhäuten hervorrufen.
Glandosane enthält Sorbinsäure. Sorbinsäure kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermitis) hervorrufen.
3. WIE IST GLANDOSANE ANZUWENDEN?
Wenden Sie Glandosane immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis;
Besprühen Sie bei Bedarf Mund- und Rachenschleimhaut.
Art der Anwendung:
Spray zur Anwendung in der Mundhöhle. Nicht in die Augen sprühen!
Halten Sie die Spraydose bei Benutzung senkrecht, da sonst Treibgas entweicht und zur Entnahme der Restmenge nicht genügend Treibmittel zur Verfügung steht.
Dauer der Anwendung:
Die Dauer der Anwendung von Glandosane ist nicht begrenzt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Glandosane Nebenwirkungen habe, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden üblicherweise folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 100
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1 000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar.
Über folgende Nebenwirkugnen wurden berichtet:
nicht bekannt: lokale Beschwerden im Mund und Hals
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt anzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
D- 53175 Bonn
Website: www.bfarm.de
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST GLANDOSANE AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Dosenboden nach «Verwendbar bis» angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Aufbewahrungsbedingungen:
Behälter steht unter Druck. Nicht über 50°C erwärmen. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen.
Von Zündquellen fernhalten – nicht rauchen.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Glandosane enthält:
Die Wirkstoffe sind:
50 ml Sprach zur Anwendung in der Mundhöle enthalten:
Carmellose-Natrium | 0,5075 g |
Sorbitol (Ph.Eur.) | 1,5225 g |
Kaliumchlorid | 0,0609 g |
Natriumchlorid | 0,0428 g |
Magnesiumchlorid-Hexahydrat | 0,0026 g |
Calciumchlorid-Dihydrat | 0,0074 g |
Kaliummonohydrogenphosphat (Ph.Eur.) | 0,0174 g |
Die sonstigen Bestandteile sind:
Kohlendioxid, Sorbinsäure (Ph.Eur.), Natriumbenzoat, gereinigtes Wasser, Salzsäure, Natriumhydroxid.
Wie Glandosane aussieht und Inhalt der Packung.
Glandosane ist eine klare, farblose Lösung.
Packung mit 1 oder 12 Spraydose(n) mit 50 ml
Packung mit 1 oder 12 Spraydose(n) mit 100ml
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
STADAPHARM GmbH, Stadastraße 2-18, 61118 Bad Vilbel
Telefon: 06101 603-0, Telefa: 06101 603-3888
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2017.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2019
Фармацевтический номер
02699955
Поставщик услуг
STADAPHARM GmbH
Содержание:
1X100 ml
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Glandosane neutral
Форма выпуска:
Spray
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Art der Anwendung?
Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) der Mundschleimhaut auf. Bei Mundtrockenheit ist die ganze Mundhöhle betroffen.
Oder: Sprühen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Stelle(n) im Hals und Rachen ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer ist nicht begrenzt.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | mehrmals täglich | bei Auftreten von Beschwerden |
,
Показания к применению
— Mundtrockenheit, aufgrund unterschiedlicher Ursache, z.B. bei Erkrankungen, bei Arzneimittelnebenwirkungen, bei Strahlenbehandlung im Kopfbereich oder bei bettlägerigen Patienten.
— Mundpflege, als Speichelersatz bei trockener Mundschleimhaut
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Das Arzneimittel ist ein flüssiger Speichelersatz und besteht aus verschiedenen Mineralsalzen, einem Süßungsmittel und wenig Andickungsmittel. Es ersetzt den körpereigenen Mundspeichel, wenn dessen Bildung gestört ist. Der Mundspeichel hat die Aufgabe die Mundschleimhaut und den Zahnschmelz zu schützen und die Mundhöhle zu reinigen. Der menschliche Körper bildet ca. 1-2 L Speichelflüssigkeit pro Tag.
,
Состав
из расчета на 1 ml Spray
10,15 mg Carmellose natrium
30,45 mg Sorbitol
1,218 mg Kaliumchlorid
0,856 mg Natriumchlorid
0,856 mg Kochsalz
0,348 mg Kaliummonohydrogenphosphat
0,148 mg Calciumchlorid-2-Wasser
0,052 mg Magnesiumchlorid-6-Wasser
+ Kohlendioxid
0,508 mg Sorbinsäure
0,598 mg Natriumbenzoat
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Salzsäure zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind bei bestimmungsgemäßem Gebrauch derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.