GINKOBIL-ratiopharm 40 mg Filmtabletten
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
GINKOBIL ratiopharm 40 mg Filmtabletten. Wirkstoff: Ginkgo biloba L. Anwendungsgebiete: Leistungsstörungen durch Veränderungen im Gehirn (Demenz), wie: Konzentrationsschwäche, Gedächtnisstörungen; Durchblutungsstörungen, vor allem der Arme und der Beine (periphere arterielle Verschlusskrankheit); Schwindel; Tinnitus (Ohrgeräusche), zur unterstützenden Behandlung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Pflichttext:
GINKOBIL ratiopharm 40 mg Filmtablette, für Erw. ab 18 Jahren
Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstör. im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger Fähigkeiten (dementielles Syndrom) mit den Hauptbeschwerden: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen. Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden. Bevor Behandlung begonnen wird, abklären, ob Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen. Bei häufig auftretenden Schwindelgefühlen und Ohrensausen Abklärung durch Arzt. Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw.
Hörverlust sofort Arzt aufsuchen. Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens, Schaufensterkrankheit) im Rahmen physikalisch-therapeutischen Maßnahmen, insbesondere Gehtraining. Vertigo, Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese (Schwindel, Ohrgeräusche infolge Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
GINKOBIL®-N ratiopharm
40 mg/Filmtablette
Wirkstoff: Ginkgo-biloba-Blätter-Trockenextrakt
Zusammensetzung:
1 Filmtablette enthält:
Arzneilich wirksamer Bestandteil:
40 mg Trockenextrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern (35 – 67:1), Auszugsmittel: Aceton 60 % (m/m).
Der Extrakt ist quantifiziert auf 8,8 – 10,8 mg Flavonoide, berechnet als Flavonoidglykoside, sowie 2,0 – 2,8 mg Terpenlactone, davon 1,12 – 1,36 mg Ginkgolide A, B und C und 1,04 – 1,28 mg Bilobalid, und enthält unter 0,2 µg Ginkgolsäuren pro Filmtablette.
Sonstige Bestandteile:
Croscarmellose-Natrium; Hochdisperses Siliciumdioxid; Hypromellose; Lactose-Monohydrat; Macrogol 1500; Magnesiumstearat (Ph. Eur.); Maisstärke; Mikrokristalline Cellulose; Simeticon-alpha-Hydro-omega-octadecyloxypoly( oxyethylen)-5-Sorbinsäure(Ph. Eur.)-Wasser; Talkum; Titandioxid; Eisenoxidhydrat.
Darreichungsform und Inhalt:
Originalpackung mit 30 Filmtabletten (N1)
Originalpackung mit 60 Filmtabletten (N2)
Originalpackung mit 120 Filmtabletten (N3)
Extrakt aus Ginkgo-Blättern
Pharmazeutischer Unternehmer
ratiopharm GmbH,
Graf-Arco-Straße 3,
89070 Ulm
Telefon: (0731) 40202
Telefax: (0731) 4027330
Hersteller
Merckle GmbH,
Ludwig-Merckle-Straße 3,
89143 Blaubeuren
Telefon: (07344) 140
Telefax: (07344) 141620
Zulassungsinhaber:
Bioplanta Arzneimittel GmbH, Postfach 226, 76256 Ettlingen
Anwendungsgebiete:
— Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen im Rahmen eines therapeutischen Gesamtkonzeptes bei dementiellen Syndromen (Abnahme bzw. Verlust erworbener geistiger
Fähigkeiten) mit der Leitsymptomatik: Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, depressive Verstimmung, Schwindel, Ohrensausen, Kopfschmerzen.
Das individuelle Ansprechen auf die Medikation kann nicht vorausgesagt werden.
Hinweis:
Bevor die Behandlung mit Ginkgo-Extrakt begonnen wird, sollte geklärt werden, ob die Krankheitssymptome nicht auf einer spezifisch zu behandelnden Grunderkrankung beruhen.
— Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit bei Stadium II nach FONTAINE (Claudicatio intermittens, “Schaufensterkrankheit”) im Rahmen physikalisch-therapeutischer Maßnahmen, insbesondere Gehtraining.
— Vertigo, Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese (Schwindel, Ohrgeräusche infolge von Durchblutungsstörungen oder altersbedingten Rückbildungsvorgängen).
Hinweis:
Häufig auftretende Schwindelgefühle und Ohrensausen bedürfen grundsätzlich der Abklärung durch einen Arzt.
Bei plötzlich auftretender Schwerhörigkeit bzw. einem Hörverlust sollte unverzüglich ein Arzt aufgesucht werden.
Gegenanzeigen:
Wann dürfen Sie GINKOBIL®-N ratiopharm nicht anwenden?
Bei einer Überempfindlichkeit gegen Ginkgo-biloba-Extrakte dürfen Sie Arzneimittel, die einen Auszug aus den Blättern des Ginkgobaumes enthalten, nicht anwenden.
Hinweis:
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Wann dürfen Sie GINKOBIL®-N ratiopharm erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt anwenden?
Da Ginkgo-Extrakte bei depressiven Verstimmungen und Kopfschmerzen, die nicht im Zusammenhang mit
dementiellen Syndromen auftreten, bisher nicht ausreichend untersucht sind, darf GINKOBIL®-N ratiopharm bei
diesen Krankheitszeichen nur unter Berücksichtigung aller notwendigen Vorsichtsmaßnahmen angewendet
werden.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Experimentelle Untersuchungen ergaben keinen Hinweis auf eine fruchtschädigende Wirkung des in GINKOBIL®-N ratiopharm enthaltenen Ginkgo-Extraktes. Da jedoch keine Erfahrungen beim Menschen vorliegen, ist während der
Schwangerschaft der Nutzen einer Behandlung gegen die möglichen Risiken sorgfältig abzuwägen. Es ist nicht bekannt, ob die Inhaltsstoffe des Extraktes in die Muttermilch übergehen.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Bei bestimmungsgemäßer Einnahme von GINKOBIL®-N ratiopharm sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen notwendig.
Bitte beachten Sie die Hinweise bei den Anwendungsgebieten.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln:
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von GINKOBIL®-N ratiopharm?
Eine Wechselwirkung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen, kann nicht ausgeschlossen werden.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt GINKOBIL®-N ratiopharm nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da GINKOBIL®-N ratiopharm sonst nicht richtig wirken kann!
Wie viel von GINKOBIL®-N ratiopharm und wie oft sollten Sie GINKOBIL®-N ratiopharm anwenden?
Zur symptomatischen Behandlung von hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen:
3 mal täglich 1 – 2 Filmtabletten (entsprechend einer Tagesmenge von 120 – 240 mg Trockenextrakt) einnehmen.
Zur Verlängerung der schmerzfreien Gehstrecke bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit:
3 mal täglich 1 Filmtablette bzw. 2 mal täglich 2 Filmtabletten (entsprechend einer Tagesmenge von 120 mg – 160 mg
Trockenextrakt) einnehmen.
Bei Schwindel, Tinnitus vaskulärer und involutiver Genese:
3 mal täglich 1 Filmtablette bzw. 2 mal täglich 2 Filmtabletten (entsprechend einer Tagesmenge von 120 mg – 160 mg
Trockenextrakt) einnehmen.
Wie und wann sollten Sie GINKOBIL®-N ratiopharm anwenden?
Die Filmtabletten werden unzerkaut mit etwas Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme erfolgt bei 3 mal täglicher Anwendung morgens, mittags und abends, bei 2 mal täglicher Anwendung morgens und abends. Die Einnahme kann unabhängig von den Mahlzeiten erfolgen.
Wie lange sollten Sie GINKOBIL®-N ratiopharm anwenden?
Bei hirnorganisch bedingten Leistungsstörungen:
Die Behandlungsdauer richtet sich nach der Schwere des Krankheitsbildes und soll bei dieser chronischen Erkrankung mindestens 8 Wochen betragen.
Nach einer Behandlungsdauer von 3 Monaten ist zu überprüfen, ob die Weiterführung der Behandlung noch gerechtfertigt ist.
Bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit:
Die Besserung der Gehstreckenleistung setzt eine Behandlungsdauer von mindestens 6 Wochen voraus.
Bei Schwindel, Tinnitus:
Die Anwendung über einen längeren Zeitraum als 6 – 8 Wochen bringt keine therapeutischen Vorteile.
Anwendungsfehler und Überdosierung:
Was ist zu tun, wenn GINKOBIL®-N ratiopharm in zu großen Mengen angewendet wurde (beabsichtigte oder versehentliche Überdosierung)?
GINKOBIL®-N ratiopharm ist ein sehr gut verträgliches Arzneimittel. Überdosierungserscheinungen sind bisher nicht bekannt geworden.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig GINKOBIL®-N ratiopharm eingenommen oder die Einnahme vergessen haben?
Wenn Sie einmal vergessen haben GINKOBIL®-N ratiopharm einzunehmen, oder zu wenig GINKOBIL®-N ratiopharm
eingenommen haben, setzen Sie bitte beim nächsten Mal die Einnahme von GINKOBIL®-N ratiopharm, wie in der Dosierungsanleitung beschrieben, normal fort.
Nebenwirkungen:
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von GINKOBIL®-N ratiopharm auftreten?
Sehr selten wurden nach der Einnahme von GINKOBIL®-N ratiopharm leichte Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen oder allergische Hautreaktionen (Hautrötung, Hautschwellung, Juckreiz) beobachtet.
Darüber hinaus wurde bei Langzeitanwendung über Einzelfälle von Blutungen berichtet, deren ursächlicher Zusammenhang mit der Einnahme von Ginkgo-Zubereitungen nicht gesichert ist.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen?
Bei Auftreten der oben aufgeführten Nebenwirkungen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, damit dieser klären kann, ob ein Zusammenhang mit der Einnahme von GINKOBIL®-N ratiopharm besteht, oder ob die Beschwerden auf einer anderen Ursache beruhen.
Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie dies bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Allgemeine Hinweise:
Das Verfallsdatum ist auf der Faltschachtel und dem Behältnis (Durchdrückpackung) aufgedruckt.
GINKOBIL®-N ratiopharm soll nach Ablauf des Verfallsdatums nicht mehr angewendet werden!
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 09/2012
Фармацевтический номер
06680792
Поставщик услуг
ratiopharm GmbH
Содержание:
30 St
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
GINKOBIL ratiopharm 40mg
Форма выпуска:
Filmtabletten
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Ginkgoblätter-Trockenextrakt, extrahiert mit Aceton-Wasser (35-67:1)
Обязательное лекарство
Да
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein. Bei der Einnahme sollten Sie aufrecht stehen oder sitzen.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Monate anwenden. Allgemeine Behandlungsdauer: 6-8 Wochen, bei Tinnitus 3-6 Monate.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, Kopfschmerzen und allergischen Hautreaktionen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Bei Konzentrationsschwäche und Gedächtnisstörungen: | |||
Erwachsene | 1-2 Tabletten | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Bei Durchblutungsstörungen sowie Schwindel und Tinnitus: | |||
Erwachsene | 1 Tablette | 3-mal täglich | morgens, mittags und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
Alternativ: bei Durchblutungsstörungen sowie Schwindel und Tinnitus: | |||
Erwachsene | 2 Tabletten | 2-mal täglich | morgens und abends, unabhängig von der Mahlzeit |
,
Показания к применению
Suchen Sie Ihren Arzt sofort auf, wenn zusätzlich Beschwerden wie plötzliche Schwerhörigkeit oder Hörverlust auftreten.
— Leistungsstörungen durch Veränderungen im Gehirn (Demenz), wie:
+ Konzentrationsschwäche
+ Gedächtnisstörungen
— Durchblutungsstörungen, vor allem der Arme und der Beine (periphere arterielle Verschlusskrankheit)
— Schwindel
— Tinnitus (Ohrgeräusche), zur unterstützenden Behandlung
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Ginkgo und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:
— Aussehen: stattlicher, zweihäusiger Baum mit charakteristisch fächerförmigen, parallelnervigen Blättern, die im Herbst goldgelb leuchten; die weiblichen Zapfen riechen unangenehm nach Buttersäure
— Vorkommen: China, Japan, Korea
— Hauptsächliche Inhaltsstoffe: Ginkgolide, Bilobalid, Flavonoide
— Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: hauptsächlich Extrakte der getrockneten Blätter
Extrakte von Ginkgo verbessern die Fließeigenschaft des Blutes und fördern die Gehirndurchblutung.
,
Состав
из расчета на 1 Tablette
40 mg Ginkgoblätter-Trockenextrakt, extrahiert mit Aceton-Wasser (35-67:1)
9,8 mg Ginkgo-Flavonglycoside
1,12-1,36 mg Ginkgolid A-Ginkgolid B-Ginkgolid C (x:y:z)
1,04-1,28 mg Bilobalid
höchstens 0,2 Mikrogramm Ginkgolsäuren
+ Croscarmellose natrium
+ Siliciumdioxid, hochdisperses
+ Hypromellose
+ Lactose-1-Wasser
+ Macrogol 1500
+ Magnesium stearat
+ Maisstärke
+ Cellulose, mikrokristalline
+ Dimeticon-Siliciumdioxid-α-hydro-ω-octadecyloxypoly(oxyethylen)-5-Sorbinsäure-Wasser
+ Talkum
+ Titandioxid
+ Eisen(III)-oxidhydrat, schwarz
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Erhöhte Blutungsneigung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Lactose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.