GILT Loesung
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
GILT Lösung. Wirkstoff: Clotrimazol. Anwendungsgebiete: Pilzinfektionen mit Hefepilzen, Fadenpilzen und anderen Pilzen, wie: Pilzinfektionen der Haut, Pilzinfektionen in den Körperfalten, Fußpilz, Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose), Pilzinfektionen am Nagelwall (Nagelumlauf), Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor).
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Gilt® Tropfflasche
Wirkstoff: Clotrimazol Lösung
Breitband -Antimykotikum
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung beachten sollen. Wenden Sie sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Bezeichnung des Arzneimittels
Gilt® Lösung, Tropfflasche
Zusammensetzung des Arzneimittels
Arzneilich wirksamer Bestandteil: 1ml Lösung enthält 0,01g Clotrimazol (1%)
Sonstige Bestandteile:
Macrocol 400 (Polyethylenglykol), 2-Propanol (Isopropanol), Propylenglykol
Darreichungsformen und Packungsgrößen
Gilt Lösung Tropfflasche: 20 ml N1
Stoffgruppe
Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum)
Pharmazeutischer Unternehmer
Lacoer Arznei — und Körperpflegemittel GmbH Barbarastraße 14, 30952 Ronnenberg
Anwendungsgebiete
Bei Pilzinfektionen (Mykosen) der Haut durch Dermatophyten, Hefen (z.B. Candida-Arten), Schimmelpilze und andere, wie Malassezia furfur. Dies können sein: Mykosen der Füße (Fußpilz), Mykosen der Haut und der Hautfalten, oberflächliche Candidosen (durch Hefepilze hervorgerufene Hauterkrankungen), Pityriasis versicolor (Kleienpilzflechte).
Gegenanzeigen / Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit
Wann dürfen Sie Gilt Lösung nicht anwenden?
Gilt® Lösung darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen Clotrimazol. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Cetylstearylalkohol empfiehlt es sich, anstelle der Creme eine cetylstearylaikoholfreie Darreichungsform (z.B. Gilt® Lösung) zu verwenden. Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen Propylenglykol, Macrogol (Polyethylenglykol) bzw. Empfindlichkeit gegen 2-Propanol (Isopropanol) empfiehlt es sich, anstelle der Lösung eine von den genannten Substanzen freie Darreichungsform (z.B. Gilt® Creme) zu verwenden. Clotrimazolhaltige Präparate sollten in der Frühschwangerschaft nicht großflächig (nicht mehr als 30% der Körperoberfläche) angewendet werden, da eine epidemiologische Studie Hinweise auf eine erhöhte Fehlgeburtsrate nach vaginaler Anwendung von Clotrimazol in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ergeben hat. Um den direkten Kontakt des
Säuglings mit Clotrimazol zu vermeiden, sollte Gilt® Creme von Stillenden nicht im Brustbereich angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Keine
Wechselwirkungen
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von Gilt Lösung?
Bisher sind keine Arzneien oder sonstige Mittel bekannt, die die Wirkung der Gilt® Lösung beeinflussen.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt Gilt® Lösung nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anweisungsvorschriften, da Gilt® Lösung sonst nicht richtig wirken kann.
Wie oft sollten Sie Gilt0 Lösung anwenden?
Soweit nicht anders verordnet, wird die Gilt® Lösung 2-3mal täglich auf die erkrankten Hautpartien aufgetropft.
Wie lange sollten Sie Gilt0 Lösung anwenden?
Wichtig für den Behandlungserfolg ist die regelmäßige und ausreichend lange Anwendung der Gilt® Lösung. Die Behandlungsdauer ist unterschiedlich; sie hängt unter anderem vom Ausmaß und von der örtlichen Lage der Erkrankung ab. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit Gilt® Lösung nicht nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden. Pityriasis versicolor (Kleinpilzflechte) heilt im allgemeinen in 1-3 Wochen ab. Bei Fußpilz sollte — um Rückfällen vorzubeugen — trotz rascher subjektiver Besserung ca. 2 Wochen über das Verschwinden aller Krankheitszeichen hinaus weiter behandelt werden. Nach jedem Waschen sollten die Füße abgetrocknet werden (Zehenzwischenräume).
Anwendungsfehler und Überdosierung
Was ist zu tun, wenn Gilt Lösung in zu großen Mengen angewendet wurde? Bei äusserlicher Anwendung der Gilt® Lösung sind bislang keine Überdosierungen oder Vergiftungserscheinungen beobachtet worden. Deshalb sind auch keine speziellen Gegenmaßnahmen bei Anwendung einer zu grossen Menge Gilt® Lösung zu ergreifen.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zuwenig Gilt0 Lösung angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
Sollten Sie zuwenig Gilt® Lösung angewendet haben, kann sich die Zeit bis zum Wirkungseintritt verlängern. Der Behandlungserfolg kann in diesem Fall aber auch ganz ausbleiben. Haben Sie einmal die Anwendung vergessen, fahren Sie bitte mit der Therapie wie empfohlen fort, ohne die Anwendungshäufigkeit zu erhöhen!
Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Behandlung unterbrechen oder vorzeitig beenden?
Unterbrechen Sie die Behandlung mit Gilt® Lösung oder beenden Sie die Anwendung vorzeitig, müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bwz. sich das Krankheitsbild wieder verschlechtert. Um eine vollständige Ausheilung zu erreichen, sollte die Behandlung mit Gilt® Lösung nicht bereits nach dem Abklingen der akuten entzündlichen Symptome oder subjektiven Beschwerden abgebrochen werden, sondern bis zu einer Behandlungsdauer von mindestens 4 Wochen fortgeführt werden (s. a. «Dosierungsanleitung»). Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung eigenständig beenden oder abbrechen wollen.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Gilt® Lösung auftreten? Gelegentlich kann es nach Anwendung der Gilt® Lösung zu Hautreaktionen kommen, z. B. mit vorübergehender Rötung, Brennen und Stechen der Haut. In sehr seltenen Fällen können allergischen Reaktionen bei Überempfindlichkeit gegen Macrogol und Propylenglykol auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Welche Gegenmaßnahmen sind bei Nebenwirkungen zu ergreifen? Sollten bei Ihnen unter der Behandlung mit Gilt® Lösung unerwünschte Arzneimittelwirkungen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt. Dieser wird dann über die Art der weiteren Behandlung entscheiden.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Das Verfalldatum ist auf der Packung aufgedruckt. Nach Ablauf dieses Datums sollte die Gilt® Lösung nicht mehr angewendet werden!
Hinweis:
Die Gilt Lösung ist als Arzneimittel so aufzubewahren, dass sie für Kinder unerreichbar ist!
Stand der Information: November 2000
Quelle: www.laves-pharma.de
Фармацевтический номер
03157096
Поставщик услуг
Laves-Arzneimittel GmbH
Содержание:
20 ml
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Gilt
Форма выпуска:
Lösung
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Clotrimazol
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer sollte bis zu 4 Wochen betragen, auch wenn die Beschwerden bereits vorher abklingen. Allgemeine Behandlungsdauer bei Hautflechte durch Kleienpilz 1-3 Wochen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung vergessen?
Setzen Sie die Anwendung zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 2-3 mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
Es gibt verschiedene Erreger, die eine Erkrankung verursachen können. Ob das Arzneimittel gegen die vorliegende Infektion wirksam ist, kann nur der Arzt entscheiden.
— Pilzinfektionen mit Hefepilzen, Fadenpilzen und anderen Pilzen, wie:
+ Pilzinfektionen der Haut
+ Pilzinfektionen in den Körperfalten
+ Fußpilz
+ Pilzinfektionen zwischen den Zehen oder Fingern (Interdigitalmykose)
+ Pilzinfektionen am Nagelwall (Nagelumlauf)
+ Hautflechte durch Kleienpilz (Pityriasis versicolor)
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff schädigt die äußere Hülle, die sog. Zellmembran von Pilzen. Diese Hülle verliert somit einen Teil ihrer Funktionen, sie wird z.B. für Nährstoffe undurchlässiger — die Zelle hungert, oder Zellbestandteile treten aus und die Zelle löst sich auf. Je nach Wirkstoffkonzentration werden die Pilze dadurch in ihrem Wachstum und ihrer Vermehrung gehemmt oder direkt abgetötet. Der Wirkstoff ist außerdem gegen bestimmte Bakterien wirksam.
,
Состав
из расчета на 1 ml Lösung
10 mg Clotrimazol
+ Propylenglycol
+ Isopropanol
+ Macrogol 400
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Brennen oder Stechen auf der Haut
— Hautrötung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Pilzmittel (z.B. Clotrimazol)!
— Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.