Zur Behandlung von Eisenmangelzuständen bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Ferrum-Hausmann®, 100 mg Eisen, Hartkapsel, retardiert. Wirkstoff: Eisen(II)-fumarat. Anwendungsgebiete: zur Behandlung von Eisenmangelzuständen von Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker!
Produkteigenschaften:
Was sind Ferrum-Hausmann® Retardkapseln und wofür werden sie angewendet?
Ferrum-Hausmann® Retardkapseln ist ein Antianämikum (Mittel gegen Blutarmut).
Ferrum Hausmannr® Retardkapseln werden angewendet zur Behandlung von Eisenmangelzuständen von Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren.
Wie sind Ferrum-Hausmann® Retardkapseln anzuwenden?
Nehmen Sie Ferrum-Hausmann® Retardkapseln immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
Kinder ab 12 Jahren:
1 Retardkapsel (100 mg Eisen) pro Tag
Erwachsene:
1 Retardkapsel (100 mg Eisen) pro Tag
Bei schweren Eisenmangelzuständen kann die Dosis auf 2-3 mal täglich 1 Retardkapsel (entspricht 200-300 mg Eisen) erhöht werden.
Das Arzneimittel ist nicht zur Behandlung von Kindern unter 12 Jahren vorgesehen, da hier die Einzeldosierung an das Körpergewicht angepasst werden sollte. Bitte weichen Sie auf ein besser dosierbares Eisenpräparat, z.B. in Form einer Lösung oder eines Sirups aus.
Art der Anwendung
Retardkapseln zur oralen Einnahme. Ferrum-Hausmann® Retardkapseln werden unzerkaut zusammen mit ausreichend Flüssigkeit (vorzugsweise ein Glas Trinkwasser) geschluckt.
Sie sollten Ferrum-Hausmann® Retardkapseln zwischen den Mahlzeiten einnehmen, da Nahrungsbestandteile die Wirkung vermindern können.
Dauer der Anwendung
Die Behandlungsdauer ist abhängig von der Eisenstoffwechsellage (verminderte Zufuhr, gesteigerter Bedarf, krankhafte Eisenverluste) und der Normalisierung des roten Blutbildes. Nach Normalisierung des roten Blutbildes soll die Therapie mit Ferrum- Hausmann® Retardkapseln noch 1 — 2 Monate fortgesetzt werden, um die Eisenreserven des Körpers aufzufüllen. Diese weitere Einnahme soll unter Kontrolle der Serumferritinwerte erfolgen.
Nehmen Sie Ferrum-Hausmann® Retardkapseln ohne ärztlichen Rat nicht länger als 4 Wochen ein.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Ferrum-Hausmann® Retardkapseln zu stark oder zu schwach ist.
Wie sind Ferrum-Hausmann® Retardkapseln aufzubewahren?
Bewahren Sie das Arzneimittel so auf, dass es für Kinder unzugänglich ist.
Aufbewahrungsbedingungen
Nicht über 25°C lagern.
Hinweis auf Haltbarkeit nach Anbruch oder Zubereitung
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Faltkarton angegebenem Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Was Ferrum-Hausmann® Retardkapseln enthalten
Der Wirkstoff ist:
Eisen(II)-fumarat: 304.2 mg (entsprechend Eisen (II)-Ionen 100 mg)
Die sonstigen Bestandteile sind:
Saccharose
Maisstärke
Povidon (K30)
Schellack
Talk
Stearinsäure (Ph.Eur.)
Gelantine
Natriumdodecylsulfat
Brillantblau FCF (E133)
Titandioxid (E171)
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 06/2022
Фармацевтический номер
02495804
Поставщик услуг
Vifor Pharma Deutschland GmbH
Содержание:
100 St
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Ferrum Hausmann 100mg Eisen
Форма выпуска:
Retard-Kapseln
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Eisen(II)-fumarat
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Nehmen Sie das Arzneimittel mit Flüssigkeit (z.B. 1 Glas Wasser) ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Sie sollte deshalb in Absprache mit Ihrem Arzt festgelegt werden.
Überdosierung?
Es kann zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Übelkeit, blutigem Erbrechen, Magenbeschwerden, Durchfall, Schläfrigkeit und Kreislaufkollaps. Insbesondere Kleinkinder sind sehr gefährdet. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1 Kapsel | 1-mal täglich | vor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden) |
Bei schweren Formen: | |||
Erwachsene | 1 Kapsel | 2-3 mal täglich | morgens und abends, evtl. auch mittags, vor oder nach der Mahlzeit (ca. 2 Stunden) |
,
Показания к применению
— Eisenmangel
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Eisen gehört zu den lebenswichtigen Spurenelementen und ist im Körper an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Wichtig ist Eisen zum Beispiel für die Bildung roter Blutkörperchen.
,
Состав
из расчета на 1 Kapsel
304,24 mg Eisen(II)-fumarat
100 mg Eisen(II)-Ion
1 g Saccharose
+ Maisstärke
+ Povidon K30
+ Schellack
+ Talkum
+ Stearinsäure
+ Gelatine
+ Natriumdodecylsulfat
+ Brillantblau FCF
+ Titandioxid
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Blutarmut mit Eisenverwertungsstörung, wie z.B.:
— Sideroachrestische Anämie
— Thalassämie
— Bleianämie
— Hämochromatose (Eisenüberladung)
— hämolytische Anämie (Blutarmut aufgrund verkürzter Lebensdauer der roten Blutkörperchen)
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Magenschleimhautentzündung
— Geschwüre im Verdauungstrakt
— Entzündliche Darmerkrankungen, wie:
— Colitis ulcerosa
— Morbus Crohn
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Magen-Darm-Beschwerden, wie:
— Bauchschmerzen
— Übelkeit
— Erbrechen
— Appetitlosigkeit
— Durchfälle
— Verstopfung
— Schwarzfärbung des Stuhls, die unbedenklich ist
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht bei Allergie gegen Eisenhydroxidsucrose!
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.