EUPHORBIUM COMP. SN Amp.
Euphorbium comp. Nasentropfen SN
DOSIERSPRAY OHNE TREIBGAS
Zusammensetzung:
Mischung: 10 g (= 10,5 ml) enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Luffa operculata Dil. D6, Hepar sulfuris Dil. D10, Hydrargyrum biiodatum Dil. D8, Argentum nitricum Dil. D10, Euphorbium Dil. D3, Pulsatilla pratensis Dil. D2 jeweils 0,1 g. Die Bestandteile 1 bis 4 werden über die letzte Stufe mit Ethanol 43 % (m/m) gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile: Ethanol 94 % (m/m), Gereinigtes Wasser.
Flüssige Verdünnung zur Injektion: 1 Ampulle zu 2,2 ml (= 2,2 g) enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile: Pulsatilla pratensis Dil. D2, Luffa operculata Dil. D6, Hepar sulfuris Dil. D10, Euphorbium
Dil. D4, Hydrargyrum biiodatum Dil. D8, Argentum nitricum Dil. D10 jeweils 22 mg. Die Bestandteile 2 bis 6 werden über die letzten 2 Stufen mit Wasser für Injektionszwecke gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid.
Nasentropfen: 100 g enthalten: Arzneilich wirksame Bestandteile: Euphorbium Dil. D4, Pulsatilla Dil. D2, Luffa operculata Dil. D2, Mercurius bijodatus Dil. D8, Hepar sulfuris Dil. D10, Argentum nitricum Dil. D10 jeweils 1 g. Die Bestandteile 1-3 werden über die letzte Stufe, die Bestandteile 4-6 über die letzten 2 Stufen mit Wasser für Injektionszwecke jeweils gemeinsam potenziert.
Sonstige Bestandteile: Natriumdihydrogenphosphat-Dihydrat, Natriummonohydrogenphosphat — Dihydrat, Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke.
Anwendungsgebiete: Mischung, Flüssige Verdünnung zur Injektion: Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis), Tubenkatarrhe.
Bei anhaltenden, unklaren oder neu auftretenden Beschwerden sollte ein Arzt aufgesucht werden, da es sich um Erkrankungen handeln kann, die einer ärztlichen Abklärung bedürfen.
Nasentropfen: Schnupfen unterschiedlicher Ursache (viral, bakteriell, allergisch), trockener Schnupfen, chronischer Schnupfen, Nasennebenhöhlenentzündung, zur Erleichterung der Nasenatmung bei Heuschnupfen.
Gegenanzeigen: Mischung: Bei Schilddrüsenerkrankungen Euphorbium comp. SN nicht ohne ärztlichen Rat anwenden. Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte
Euphorbium comp. SN in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden. Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Säuglingen liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Säuglingen nicht angewendet werden.
Flüssige Verdünnung zur Injektion: Bei Schilddrüsenerkrankungen Euphorbium comp. SN nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.
Da keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vorliegen, sollte Euphorbium comp. SN in der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine ausreichend dokumentierten Erfahrungen vor. Es soll deshalb bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Nasentropfen: Keine bekannt.
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel während der Schwangerschaft und Stillzeit nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt angewendet werden.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise:
Mischung: Enthält 35 Vol.-% Alkohol.
Flüssige Verdünnung zur Injektion, Nasentropfen: Keine.
Nebenwirkungen: Mischung, Flüssige Verdünnung zur Injektion: Nach Anwendung kann Speichelfluss auftreten; das Mittel ist dann abzusetzen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, die
nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich die vorhandenen Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das
Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen.
Nasentropfen: Keine bekannt.
Hinweis: Bei der Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln können sich vorhandene Beschwerden vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollten Sie das
Arzneimittel absetzen und Ihren Arzt befragen. Wenn Sie Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Wechselwirkungen: Keine bekannt.
Mischung, Flüssige Verdünnung zur Injektion: Allgemeiner Hinweis: Die Wirkung eines homöopathischen Arzneimittels kann durch allgemein schädigende Faktoren in der Lebensweise und
durch Reiz- und Genussmittel ungünstig beeinflusst werden. Falls Sie sonstige Arzneimittel anwenden, fragen Sie Ihren Arzt.
Nasentropfen: Keine bekannt.
Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung:
Mischung: 3 mal täglich 10 Tropfen einnehmen; bei akuten Beschwerden alle halbe bis ganze Stunde
bis zu 12 mal täglich 10 Tropfen einnehmen.
Kinder erhalten nach Rücksprache mit dem Arzt die in der folgenden Tabelle angegebene Dosierung:
Altersgruppe: Normaldosierung; Akutdosierung
Kleinkinder 1-6 Jahre: 3 mal täglich 5 Tropfen; alle halbe bis ganze Stunde, bis zu 12 mal täglich 5 Tropfen einnehmen
Schulkinder 6-12 Jahre: 3 mal täglich 7 Tropfen; alle halbe bis ganze Stunde, bis zu 12 mal täglich 7 Tropfen einnehmen
Kinder ab 12 Jahre: Erwachsenendosis; Erwachsenendosis
Die Tropfen können mit etwas Flüssigkeit vermischt eingenommen werden. Zur Verbesserung der Wirkung sollten die Tropfen möglichst eine Zeitlang im Mund behalten werden.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Flüssige Verdünnung zur Injektion: Bei akuten Zuständen täglich 1 Ampulle. Bei chronischen Verlaufsformen 3-1 mal wöchentlich 1 Ampulle s.c., i.m., i.c., gegebenenfalls i.v. injizieren.
Kinder ab 12 Jahre erhalten die Erwachsenendosierung.
Auch homöopathische Arzneimittel sollten ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Nasentropfen: Soweit nicht anders verordnet, 3-5 mal täglich 1-2 Sprühstöße in jedes Nasenloch sprühen, bei Kindern unter 6 Jahren 3-4 mal täglich 1 Sprühstoß. Das Präparat kann unbedenklich auch bei Säuglingen angewendet werden.
Wie alle Arzneimittel sollten auch homöopathische Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht über längere Zeit angewendet werden.
Charakteristik/Symptomatik ausgewählter Einzelbestandteile:
Euphorbium (Euphorbium)
Entzündung der Atemwege (und zwar besonders der oberen Luftwege: Rhinitis und Sinusitis).
Pulsatilla (Kuhschelle)
Entzündungen der Atemwege und Neigung zu Erkältungen. Entzündungen des Auges (Konjunktivitis).
Mittelohrentzündungen. Masern. Kopfschmerzen. Nervöse Störungen, Verstimmungszustände.
Luffa operculata (Luffaschwamm)
Schnupfen. Heuschnupfen.
Hydrargyrum biiodatum/Mercurius bijodatus (Quecksilberjodid)
Eitrige Schleimhautentzündungen der Nase, des Rachens, der Mandeln und der Augen.
Hepar sulfuris (Kalkschwefelleber)
Entzündungen und Eiterungen der Schleimhäute, chronische Mittelohrvereiterung und
Mandelabszess. Zur Behandlung der lymphatischen Veranlagung. Nervöse Überempfindlichkeit.
Argentum nitricum (Silbernitrat)
Migräne.
Quelle: www.heel.de
Stand: 03/2007
Фармацевтический номер
01230386
Поставщик услуг
Biologische Heilmittel Heel GmbH
Содержание:
100 St
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Форма выпуска:
Ampullen
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да