Anwendungsgebiete: Trockene Hautzustände; Neurodermitis, unterstützende Behandlung; Altershaut; Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), unterstützende Behandlung.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
ELACUTAN Fettcreme. Wirkstoff: Harnstoff. Anwendungsgebiete: Trockene Hautzustände; Neurodermitis, unterstützende Behandlung; Altershaut; Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), unterstützende Behandlung.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Фармацевтический номер
00893819
Поставщик услуг
Esteve Pharmaceuticals GmbH
Содержание:
50 g
Стандарт упаковки
N2
Имя товара
Elacutan Fettcreme
Форма выпуска:
Creme
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Harnstoff
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach leicht ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten und Augen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung.
Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu Hautreizungen kommen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Erwachsene | eine ausreichende Menge | 2-mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
— Trockene Hautzustände
— Neurodermitis, unterstützende Behandlung
— Altershaut
— Ichthyosis (Fischschuppenkrankheit), unterstützende Behandlung
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Durch Harnstoff wird die Haut verstärkt mit Feuchtigkeit versorgt und kann diese länger speichern. In Folge weicht die obere Hornschicht auf und die Haut wird geschmeidiger und weicher. Der Zusatz von Harnstoff ermöglicht außerdem anderen Wirkstoffen das Vordringen von der Hautoberfläche in die tiefergelegenen Schichten und verstärkt somit deren Wirkung.
,
Состав
из расчета на 1 g Creme
100 mg Harnstoff
+ Vaselin, weißes
+ Paraffin, dünnflüssiges
+ Hartparaffin
+ Maisstärke, vorverkleistert
+ Sorbitan oleat
+ Wachs, gebleichtes
+ Sorbitol
+ Adipinsäure
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Eingeschränkte Nierenfunktion
— Hautentzündungen, akute
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
— Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.