Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen.
Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgeschrieben!
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Dolobene® Ibu, 50 mg, Gel. Wirkstoff: Ibuprofen. Anwendungsgebiete: Zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenk kapsel), Sport- und Unfallverletzungen, wie Prellungen, Verstauchungen, Zerrungen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Dolobene® Ibu, 50 mg, Gel
Zur Anwendung bei Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen
Wirkstoff: Ibuprofen
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.
Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Dolobene® Ibu jedoch vorschriftsgemäß angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist Dolobene® Ibu und wofür wird es angewendet?
2. Was müssen Sie vor der Anwendung von Dolobene® Ibu beachten?
3. Wie ist Dolobene® Ibu anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Dolobene® Ibu aufzubewahren?
6. Weitere Informationen
1. WAS IST DOLOBENE® IBU UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Dolobene® Ibu ist ein schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Mittel zum Einreiben.
Dolobene Ibu wird angewendet zur alleinigen oder unterstützenden äußerlichen Behandlung bei Schwellungen bzw. Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z. B. Schleimbeutel, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder und Gelenkkapsel); Sport- und Unfallverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen und Zerrungen. Dolobene Ibu wird angewendet bei Jugendlichen ab 14 Jahren und Erwachsenen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON DOLOBENE® IBU BEACHTEN?
Dolobene® Ibu darf nicht angewendet werden:
- Wenn Sie allergisch gegen Ibuprofen, gegenüber anderen Schmerz- und Rheumamitteln nichtsteroidalen Antiphlogistika), Dimethylisosorbid, Benzylalkohol, Benzylbenzoate, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Limonen/d-Limonene und Linalool oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- Auf offenen Wunden oder Schleimhäuten.
- Unter luftdichten Verbänden.
- im letzten Drittel der Schwangerschaft.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Dolobene Ibu anwenden. Bei einer Neigung zu allergischen Reaktionen, sollte Dolobene Ibu nicht angewendet werden.
Kinder und Jugendliche
Dieses Arzneimittel ist nicht für die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren geeignet, da bisher in dieser Altersgruppe keine Erfahrungen vorliegen.
Anwendung von Dolobene Ibu zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung von Dolobene Ibu sind bisher keine Wechselwirkungen bekannt geworden.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Über die Sicherheit einer Anwendung in der Schwangerschaft liegen für den Menschen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Da der Einfluss des Arzneimittels auf die Schwangerschaft ungeklärt ist, sollte das Ibuprofen-haltige Gel in den ersten sechs Monaten der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Im letzten Drittel der Schwangerschaft darf das Ibuprofen-haltige Gel nicht angewendet werden (siehe „Dolobene Ibu darf nicht angewendet werden,“).
Stillzeit
Während der Stillzeit soll Dolobene Ibu nicht angewendet werden.
Fortpflanzungsfähigkeit
Über den Einfluss von Dolobene Ibu auf die Fortpflanzungsfähigkeit liegen keine Daten vor.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Es liegen keine Erfahrungen hinsichtlich der Beeinträchtigung der Verkehrstüchtigkeit und der Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen vor.
Dieses Arzneimittel enthält Duftstoffe mit Benzylalkohol, Benzylbenzoate, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Limonen/d-Limonene und Linalool. Diese Bestandteile können allergische Reaktionen hervorrufen.
3. WIE IST DOLOBENE® IBU ANZUWENDEN?
Wenden Sie Dolobene® Ibu immer genau nach der Anweisung in dieser Packungsbeilage an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
3-mal täglich einen 4 – 10 cm langen Gel-Strang, = 2 – 5 g Gel (100 – 250 mg Ibuprofen), auf die Haut auftragen.
Art der Anwendung:
Dolobene® Ibu wird auf die Haut aufgetragen und sorgfältig in die Haut eingerieben.
Dauer der Anwendung:
Die Behandlungsdauer sollte Ihr Arzt bestimmen. Bei rheumatischen Erkrankungen ist im Allgemeinen eine Behandlungsdauer bis zu 3 Wochen ausreichend. Bei Sport- und Unfallverletzungen kann die Behandlung bis zu 2 Wochen betragen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von Dolobene Ibu zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von Dolobene Ibu angewendet haben, als Sie sollten
Überdosierungen nach Einreibung mit Dolobene Ibu oder andere Anwendungsfehler sind bisher nicht bekannt geworden.
Wenn Sie die Anwendung von Dolobene Ibu vergessen haben
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen):
Hautrötungen, Jucken, Brennen, Hautaustrocknungen oder allergische Hautreaktionen.
Selten (kann bis zu 1 von 1 000 Behandelten betreffen):
Atemnot bei entsprechend veranlagten Personen (bronchospastische Reaktionen)Benzylalkohol, Benzylbenzoate, Citral, Citronellol, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Limonen/d-Limonene und Linalool können allergische Reaktionen hervorrufen.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte,
Abt. Pharmakovigilanz,
Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3,
D-53175 Bonn,
Website: http://www.bfarm.de
anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. WIE IST DOLOBENE® IBU AUFZUBEWAHREN?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfalldatum nach „verwendbar bis“ nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Nach Anbruch der Tube ist Dolobene Ibu 12 Wochen haltbar. Nicht über 25 °C lagern. Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter
www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was Dolobene® Ibu enthält:
Der Wirkstoff ist: 1g Gel enthält 50mg Ibuprofen
Die sonstigen Bestandteile sind: Dimethylisosorbid, Propan-2-ol, Poloxamer, mittelkettige Triglyceride, Lavendelöl, Pomeranzenblütenöl, gereinigtes Wasser.
1 g Gel enthält 50 mg Ibuprofen.
Wie Dolobene® Ibu aussieht und Inhalt der Packung:
durchsichtiges Gel
Packungen mit 50 g, 100 g, 150 g Gel. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrössen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer:
Recordati Pharma GmbH
Eberhard-Finckh-Str. 55
89075 Ulm
Hersteller:
Dolorgiet GmbH & Co. KG
Otto-von-Guericke Straße 1
53757 St. Augustin/Bonn
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im März 2020.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 05/2021
Фармацевтический номер
01624955
Поставщик услуг
Recordati Pharma GmbH
Содержание:
50 g
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Dolobene Ibu 50mg/g
Форма выпуска:
Gel
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Ibuprofen
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Massieren Sie das Arzneimittel danach ein. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 2-3 Wochen.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei Überschreitung der empfohlenen Do- sierung bei der Anwendung auf der Haut sollte das Gel wieder entfernt und mit Wasser abgewaschen werden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene | 4-10 cm Stranglänge | 3-mal täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
Zur äußeren Anwendung bei:
— Schwellungen und Entzündungen der gelenknahen Weichteile (z.B. von Schleimbeutel, Sehnenscheiden, Bänder)
— Sport- und Unfallverletzungen
+ Prellungen
+ Verstauchungen und Zerrungen
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff gehört zu einer Gruppe von Stoffen, die sowohl gegen Schmerzen, als auch gegen Entzündungen wirken und Fieber senken können. Alle drei Wirkungen beruhen vor allem auf der Hemmung eines körpereigenen Stoffes, genannt Prostaglandin. Dieser Stoff muss als Botenstoff vorhanden sein, damit Schmerz empfunden, Entzündungsreaktionen gestartet oder die Körpertemperatur angehoben werden kann.
,
Состав
из расчета на 1 g Gel
50 mg Ibuprofen
+ Dimethyl isosorbid
+ Isopropanol
+ Poloxamer
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Lavendelöl
+ Bitterorangenblütenöl
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Offene Verletzungen, Entzündungen der Haut und Ekzeme
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 14 Jahren: Das Arzneimittel sollte in dieser Altersgruppe in der Regel nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Hautrötung
— Juckreiz
— Brennen auf der Haut
— Austrocknung der Haut
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
— Vorsicht bei Allergie gegen Schmerzmittel!
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.