Zur Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien)
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Corneregel Augengel Wirkstoff: Dexpanthenol. Anwendungsgebiete: zur Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z.B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen); bei Kontaktlinsenträgern; als zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut- und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung; als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Corneregel Augengel
Wirkstoff: 1 g Augengel enthält Dexpanthenol 50 mg.
Bitte lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, müssen Sie Corneregel jedoch vorschriftsmäßig anwenden.
- Bitte bewahren Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, suchen Sie bitte auf jeden Fall einen Arzt auf.
- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
- WAS IST CORNEREGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
- WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON CORNEREGEL BEACHTEN?
- WIE IST CORNEREGEL ANZUWENDEN?
- WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
- WIE IST CORNEREGEL AUFZUBEWAHREN?
- WEITERE INFORMATIONEN
1. WAS IST CORNEREGEL UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Corneregel ist ein Mittel zur Förderung der Wundheilung.
Corneregel wird angewendet:
- zur Behandlung nichtentzündlicher Hornhauterkrankungen des Auges (Keratopathien), z.B. Hornhautdystrophien (Ernährungsstörungen), Hornhautdegenerationen (Rückbildungen), wiederkehrende Hornhauterosionen (Abschilferungen) und Hornhautläsionen (Verletzungen),
- – bei Kontaktlinsenträgern,
- – als zusätzliche Medikation zur Unterstützung des Heilungsverlaufs bei Hornhaut– und Bindehautschädigung, Verätzung und Verbrennung,
- – als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie infektiöser Hornhautprozesse bakteriellen, viralen oder mykogenen (durch Pilze bedingten) Ursprungs.
Corneregel ist nicht geeignet zur Heilung infektiöser Hornhautprozesse bakterieller, viraler oder mykotischer Genese, sondern nur als zusätzliche Medikation zu einer spezifischen Therapie dieser Hornhauterkrankungen.
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON CORNEREGEL BEACHTEN?
Wann dürfen Sie Corneregel nicht anwenden?
Sie dürfen Corneregel nicht bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe anwenden. Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Corneregel ist erforderlich bei Kontaktlinsenträgern. Sie sollten Corneregel nicht während des Tragens der Linsen benutzen, da dies zur Verschmierung der Kontaktlinse sowie zu Unverträglichkeiten mit dem Linsenmaterial führen könnte. Corneregel enthält das Konservierungsmittel Cetrimid, das insbesondere bei häufiger Anwendung Reizungen des Auges (Brennen, Rötung, Fremdkörpergefühl) hervorrufen und das Hornhautepithel schädigen kann. Für die Langzeitbehandlung der chronischen Keratokonjuntivitis sicca sollten daher Präparate ohne Konservierungsmittel bevorzugt werden. Kontaktlinsen sollen vor dem Tropfen herausgenommen werden und können nach ca. 15 Minuten wieder eingesetzt werden.
Bei Anwendung von Corneregel mit anderen Arzneimitteln:
Spezielle Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt, dennoch sollte bei zusätzlicher Behandlung mit anderen Augentropfen/Augensalben zwischen der Anwendung der unterschiedlichen Medikamente mindestens ein Zeitraum von 15 Minuten liegen. Corneregel sollten Sie auf jeden Fall als Letztes verabreichen. Fragen Sie vor der Anwendung von Corneregel Ihren Arzt oder Apotheker!
Schwangerschaft und Stillzeit:
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Corneregel ist in der Schwangerschaft und Stillzeit erforderlich. Da nicht bekannt ist, wie viel Dexpanthenol nach lokaler Anwendung am Auge in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollte bei einer Anwendung von Corneregel während der Schwangerschaft und Stillzeit durch den Arzt der Nutzen der Anwendung sorgfältig gegen ein mögliches Risiko abgewogen werden. Sie sollten sowohl Ihrem Augenarzt als auch dem Internisten oder Hausarzt alle Medikamente, die Sie einnehmen oder lokal am Auge anwenden, nennen oder vorlegen.
Was müssen Sie im Straßenverkehr sowie bei der Arbeit mit Maschinen und bei Arbeiten ohne sicheren Halt beachten?
Da dieses Arzneimittel, auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, kurzzeitig durch Schlierenbildung die Sehleistung und somit das Reaktionsvermögen beeinflusst, sollten Sie in dieser Zeit nicht am Straßenverkehr teilnehmen, nicht ohne sicheren Halt arbeiten und keine Maschinen bedienen.
3. WIE IST CORNEREGEL ANZUWENDEN?
Wie und wie lange sollten Sie Corneregel anwenden?
Je nach Schwere und Ausprägung der Erkrankung 4x täglich und vor dem Schlafengehen einen Tropfen in den Bindehautsack eintropfen. Die Anwendungsdauer ist nicht beschränkt. Die Anwendung soll bis zur subjektiven Besserung der Beschwerden erfolgen. Die Tube darf nicht ohne Verschlusskappe abgelegt oder aufbewahrt werden.
Was ist zu tun, wenn Corneregel in zu großen Mengen angewendet wurde (versehentliche oder beabsichtigte Überdosierung)?
Die Überdosierung von Corneregel ist mit keinen bekannten Risiken verbunden. Die therapeutische Wirkung wird nicht verbessert oder verschlechtert.
Was müssen Sie beachten, wenn Sie zu wenig Corneregel angewendet oder eine Anwendung vergessen haben?
Dosieren Sie in diesem Fall beim nächsten Mal nicht das Doppelte, sondern holen Sie die Anwendung so schnell wie möglich nach, und dosieren Sie anschließend mit gleicher Menge und im gleichen Zeitabstand/Rhythmus wie oben angegeben bzw. wie von Ihrem Arzt verordnet weiter.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Sehr selten kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen gegen einen der Inhaltsstoffe kommen. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage genannt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
5. WIE IST CORNEREGEL AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren! Das Arzneimittel darf nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwendet werden (siehe Faltschachtel und Tubenfalz). Corneregel darf nach Anbruch nicht länger als 6 Wochen angewendet werden. Nicht über 25°C lagern!
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was enthält Corneregel?
Wirkstoff: 1 g Augengel enthält Dexpanthenol 50 mg. Die sonstigen Bestandteile sind: Cetrimid; Carbomer (Viskosität 40.000-60.000 mPa·s); Natriumedetat (Ph. Eur.); Natriumhydroxid; Wasser für Injektionszwecke.
Wie Corneregel aussieht und der Inhalt der Packung:
Packungen mit 10 g und 3 x 10 g Augengel in Tuben.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. Gerhard Mann,
Chem.-pharm. Fabrik GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173,
13581 Berlin
Telefon: 030-33093-5050
Telefax: 030-33093-350
E-Mail: ophthalmika@bausch.com
Mitvertrieb durch:
Bausch & Lomb GmbH
Brunsbütteler Damm 165-173
13581 Berlin
Telefon: 030-33093-5050
Telefax: 030-33093-350
E-Mail: ophthalmika@bausch.com
Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im November 2008.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2016
Фармацевтический номер
01224635
Поставщик услуг
Dr. Gerhard Mann
Содержание:
10 g
Стандарт упаковки
N3
Имя товара
Corneregel
Форма выпуска:
Augengel
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Dexpanthenol
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel in den Bindehautsack des betroffenen Auges ein. Legen Sie für die Anwendung Ihren Kopf zurück. Schließen Sie nach dem Eintropfen langsam das Auge und drücken Sie leicht mit dem Finger auf den Tränenkanal zwischen Nase und innerem Augenlid. Wenn Sie Kontaktlinsen tragen, sollten Sie diese vor der Anwendung des Arzneimittels entfernen und ca. 15 Minuten nach dem Eintropfen wieder einsetzen.
Dauer der Anwendung?
Prinzipiell ist die Dauer der Anwendung zeitlich nicht begrenzt und soll bis zur Besserung der Beschwerden erfolgen.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Alle Altersgruppen | 1 Tropfen | 4-mal täglich | verteilt über den Tag und vor dem Schlafengehen |
Lassen Sie sich zu der Dosierung von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten. | |||
,
Показания к применению
Das Arzneimittel ist nicht geeignet zur Heilung von Hornhautschädigungen durch Infektionen, sondern nur zur ergänzenden Behandlung zu einem für diese Erkrankungen geeigneten Arzneimittel.
— Behandlung nicht entzündlicher Hornhautveränderungen und -schädigungen bei Kontaktlinsenträgern
— Hornhaut- und Bindehautschädigungen
— Verätzungen und Verbrennungen
— Infektiöse Hornhautschädigungen durch Bakterien, Viren oder Pilze
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff heilt verletzte Haut und Schleimhaut. Er ist strukturell verwandt mit Pantothensäure, einem Vitamin, das an wichtigen Stoffwechselvorgängen im Körper beteiligt ist. Geschädigter Haut oder Schleimhaut mangelt es an Pantothensäure. Das Arzneimittel mit dem Wirkstoff, der im Körper in Pantothensäure umgewandelt wird, gleicht das fehlende Vitamin aus und die Wunde kann sich rascher wieder schließen.
,
Состав
из расчета на 1 g Gel
50 mg Dexpanthenol
+ Cetrimid
+ Carbomer 980
+ Dinatrium edetat-2-Wasser
+ Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
+ Wasser für Injektionszwecke
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Falls mehrere Augentropfen/Augensalben verwendet werden, ist ein Abstand zwischen den Anwendungen erforderlich.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.