BIOVITAL classic fluessig.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
BIOVITAL Classic flüssig. Anwendungsgebiete: Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens und zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Warnhinweise: Enthält 15,5 Vol.-% Alkohol. Packungsbeilage beachten. Fructose/(Iso-)Maltitol/Sorbitol: Vorsicht bei Zucker-Unverträglichkeit. Nicht einnehmen bei hereditärer Fructose-Intoleranz. Invertzucker/Honig: Vorsicht bei Zucker-Unverträglichkeit. Nicht anwenden bei hereditärer Fructose-Intoleranz oder Glucose-Galactose-Malabsorption. Saccharose (Sucrose): Vorsicht bei Zucker-Unverträglichkeit. Nicht anwenden bei hereditärer Fructose-Intoleranz, Glucose-Galactose-Malabsorption oder Saccharase-Isomaltase-Mangel.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Liebe Patientin, lieber Patient!
Bitte lesen Sie folgende Gebrauchsinformation aufmerksam,
weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der
Anwendung dieses Arzneimittels beachten sollen. Wenden Sie
sich bei Fragen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker.
Zusammensetzung
100 ml Flüssigkeit enthalten:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
Eisen(III)-natrium-citrat 33,333 mg; Thiaminchloridhydrochlorid
2,0 mg; Riboflavinphosphat-Natrium 2,85 mg (entspr. Riboflavin
2,0 mg); Nicotinamid 20,0 mg; Pyridoxinhydrochlorid 2,0 mg;
Cyanocobalamin 5,0 µg; Ascorbinsäure 100,0 mg; Auszug (0,195:1)
aus Weißdornfrüchten : Weißdornblättern mit Blüten : Herzgespannkraut (8 : 2 : 5) 0,75 ml Auszugsmittel Ethanol 70% (V/V).
Sonstige Bestandteile:
Sorbitol-Lösung 70% (nicht kristallisierend), Invertzuckersirup,
Zitronenöl, Vanillin, Ethanol 96% (V/V), Likörwein, Auszug
(0,218 : 1) aus Pomeranzenschale : Condurangorinde : Gewürznelke : Ingwerwurzelstock : Zimtrinde : Angelikawurzel (625 : 10 : 9 : 5 : 2,5 : 1) Auszugsmittel Ethanol 70% (V/V), Natriumcitrat,
Zuckercouleur E 150a, gereinigtes Wasser.
20 ml enthalten 0,2 g Sorbitol (entspricht 0,05 g Fructose).
Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol.
20 ml Flüssigkeit enthalten 0,26 Broteinheiten (BE).
Darreichungsform und Inhalt
Packungen mit 650 oder 1000 ml Flüssigkeit
Stoff- oder Indikationsgruppe oder Wirkungsweise
Traditionelles Arzneimittel
Pharmazeutischer Unternehmer
Naturheilmittel GmbH & Co.
83670 Bad Heilbrunn, Obb., Deutschland
www.bad-heilbrunner.de
Hersteller
A. Nattermann & Cie. GmbH
Nattermannallee 1, 50829 Köln
Telefon: 02 21 / 5 09-01 Telefax: 02 21 / 5 09 27 11
Anwendungsgebiete
Traditionell angewendet zur Besserung des Allgemeinbefindens
und zur Unterstützung der Herz-Kreislauf-Funktion. Diese Angabe beruht ausschließlich auf Überlieferung und langjähriger Erfahrung.
Beim Auftreten von Krankheitszeichen, insbesondere bei Ansammlung von Wasser in den Beinen, sollte ein Arzt aufgesucht
werden. Bei Schmerzen in der Herzgegend, die in die Arme, den
Oberbauch oder die Halsgegend ausstrahlen können, oder bei
Atemnot ist eine ärztliche Abklärung zwingend erforderlich.
Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie biovital Classic nicht anwenden?
Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe
oder einen der sonstigen Bestandteile.
Dieses Arzneimittel ist wegen des Gehaltes an Fructose, Glucose
und Sorbitol ungeeignet für Patienten mit der selten vorkommenden
ererbten Fructose-Unverträglichkeit (hereditäre Fructose-intoleranz) oder Glucose-Galactose-Malabsorption.
Bei folgenden Krankheiten darf biovital Classic nicht angewendet
werden: Eisenkumulation (erhöhte Eisenanreicherung im Blut),
Eisenverwertungsstörungen.
Was müssen Sie in Schwangerschaft und Stillzeit beachten?
Da keine ausreichenden Untersuchungen vorliegen, sollte biovital
Classic in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet
werden.
Dieses Arzneimittel enthält 15,5 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung
der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (1 Likörglas)
bis zu 2,5 g Alkohol zugeführt. Es besteht ein gesundheitliches
Risiko bei Schwangeren.
Was ist bei Kindern zu berücksichtigen?
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Kindern liegen keine
ausreichenden Untersuchungen vor. Es soll deshalb bei Kindern
unter 12 Jahren nicht angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 15,5 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung
der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (1 Likörglas)
bis zu 2,5 g Alkohol zugeführt. Es besteht ein gesundheitliches
Risiko bei Kindern.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise
Welche Vorsichtsmaßnahmen müssen beachtet werden?
Der häufige und dauernde Gebrauch dieses Arzneimittels kann
schädlich für die Zähne sein.
Warnhinweis
Dieses Arzneimittel enthält 15,5 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung
der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (1 Likörglas)
bis zu 2,5 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko
besteht u.a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern,
Hirngeschädigten, Schwangeren und Kindern. Die Wirkung
anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
Welche anderen Arzneimittel beeinflussen die Wirkung von
biovital Classic und was müssen Sie beachten, wenn Sie zusätzlich
andere Arzneimittel anwenden?
Da sich Eisen und Tetracycline (Mittel gegen Bakterien) gegenseitig bei der Aufnahme in den Organismus hemmen, sollte
während der Tetracyclin-Therapie die Behandlung mit Eisen
vorübergehend eingestellt werden.
Aluminium-, magnesium- und calciumhaltige Magenmittel
sowie Colestyramin vermindern die Eisenaufnahme.
Hinweis
Alle eisenhaltigen Arzneimittel führen zu einer völlig harmlosen
Schwarzfärbung des Stuhls.
Dosierungsanleitung und Art der Anwendung
Die folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen biovital Classic
nicht anders verordnet wurde. Bitte halten Sie sich an die
Anwendungsvorschriften, da biovital Classic sonst nicht richtig
wirken kann.
Soweit nicht anders verordnet 3x täglich 20 ml (entspr. 1 Likörglas) vor oder zu den Mahlzeiten einnehmen.
20 ml enthalten bis zu 0,2 g Sorbitol (entspricht 0,05 g Fructose).
Der Kalorienwert beträgt 2,6 kcal/g Sorbitol.
Anwendungsfehler und Überdosierung
Was ist zu tun, wenn biovital Classic in zu großen Mengen
eingenommen wurde (beabsichtigte oder versehentliche
Überdosierung)?
Dieses Arzneimittel enthält 15,5 Vol.-% Alkohol. Bei beabsichtigter
oder unbeabsichtigter Einnahme zu großer Mengen biovital Classic kann es besonders bei Kindern zu einer akuten
Alkoholvergiftung mit den Symptomen Bewußtlosigkeit, flacher
Atmung, blasser Haut und erniedrigter Körpertemperatur kommen. In diesem Falle ist ein Arzt hinzuzuziehen.
Als Therapie einer akuten Alkoholvergiftung kommen künstliche
Beatmung, Magenspülung, langsame Wiedererwärmung, Infusionen mit natriumbicarbonat- und fructosehaltigen Lösungen in Betracht.
Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von
biovital Classic auftreten?
Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch sind keine Nebenwirkungen
bekannt geworden.
Wenn Sie dennoch Nebenwirkungen beobachten, teilen Sie diese
Ihrem Arzt oder Apotheker mit.
Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels
Das Verfallsdatum dieser biovital Classic-Packung ist auf der
Faltschachtel sowie auf dem Flaschenetikett aufgedruckt.
Verwenden Sie diese Packung nicht mehr nach diesem Datum!
Haltbarkeit nach Öffnung der Flasche
biovital Classic ist bis zu 4 Wochen nach Öffnung der Flasche
haltbar.
Wie ist biovital Classic aufzubewahren?
Nicht über 25°C aufbewahren!
Dicht verschlossen aufbewahren.
Stand der Information: Februar 2005
Quelle: www.biovital.de
Фармацевтический номер
01589495
Поставщик услуг
Bad Heilbrunner Naturheilm.GmbH&Co.KG
Содержание:
1000 ml
Форма выпуска:
Tonikum
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Нет