Zur Anwendung bei Schnupfen mit Schmerzen & Fieber. Direkte Einnahme ohne Auflösen. Ideal für unterwegs.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Aspirin Complex Granulat-Sticks, 500 mg/30 mg Granulat. Anwendungsgebiete: Zur symptomatischen Behandlung bei verstopfter Nase bzw. Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Zusammenhang mit Erkältungs und/oder grippeähnlichen Symptomen. Warnhinweis: Enthält Isomalt und Benzylalkohol.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
Bayer Aspirin® Complex Granulat-Sticks
500 mg/30 mg Granulat
Acetylsalicylsäure, Pseudoephedrinhydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie wei-tere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks beachten?
3. Wie ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks einzunehmen?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks und wofür wird es angewendet?
Aspirin® Complex Granulat-Sticks hat schmerzlindernde, entzündungshemmende, fiebersenkende und die Nasenschleimhaut abschwellende Eigenschaften. Das weiße bis gelbliche Granulat enthält die zwei Wirkstoffe Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrinhydrochlorid.
Dieses Arzneimittel wird angewendet zur symptomatischen Behandlung bei verstopfter Nase bzw. Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Zusammenhang mit Erkältungssymptomen und/oder grippeähnlichen Symptomen.
Wenn Sie nur eines der oben genannten Krankheitszeichen haben, ist die Behandlung mit einem Arzneimittel, das nur einen Wirkstoff enthält, zu bevorzugen.
Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bestimmt.
2. Was sollten Sie vor der Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks beachten?
Aspirin® Complex Granulat-Sticks darf nicht eingenommen werden, wenn Sie
- überempfindlich (allergisch) gegen Acetylsalicylsäure oder Salicylate (eine Gruppe von Substanzen zur Behandlung von Schmerzen und Fieber), Pseudoephedrin, Benzylalkohol oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
- in der Vergangenheit auf Salicylate oder ähnliche Substanzen zur Behandlung von Schmerzen, Entzündungen oder Rheuma (nicht-steroidale Entzündungshemmer) mit Asthma reagiert haben.
- an Magen- oder Darmgeschwüren leiden.
- eine erhöhte Blutungsneigung haben.
- schwanger sind oder stillen.
- eine Leber- oder Nierenfunktionsstörung haben.
- an schwerer Herzschwäche leiden.
- gleichzeitig 15 mg oder mehr Methotrexat pro Woche einnehmen.
- sehr hohen Blutdruck haben oder an einer schweren Erkrankung der Herzkranzgefäße leiden.
- gleichzeitig ein Arzneimittel zur Behandlung einer Depression aus der Klasse der Monoaminoxidase (MAO) — Hemmer einnehmen (oder innerhalb der letzten zwei Wochen eingenommen haben).
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Aspirin® Complex Granulat-Sticks einnehmen, wenn Sie
- überempfindlich (allergisch) gegen andere Schmerzmittel (Analgetika), Rheumamittel (Antirheumatika) oder entzündungshemmende Mittel (Antiphlogistika) sind.
- an Allergien (z. B. mit Hautausschlag, Juckreiz, Nesselfieber), Asthma, Heuschnupfen, Schwellung der Nasenschleimhaut (Nasenpolypen) oder an chronischen Atemwegserkrankungen leiden.
- gleichzeitig Arzneimittel zur Blutverdünnung und Hemmung der Blutgerinnung (Antikoagulanzien) einnehmen.
- in der Vergangenheit an Magengeschwüren oder Magen-Darm-Blutungen gelitten haben.
- eine eingeschränkte Leber- und Nierenfunktion haben.
- eine eingeschränkte Herzleistung haben (z. B. wenn das Blut nicht ausreichend durch den Körper gepumpt wird, bei Vorliegen eines reduzierten Blutvolumens, einer größeren Operation, einer Blutinfektion oder eines größeren Blutungsereignisses).
- an Schilddrüsenüberfunktion, leicht bis mäßig hohem Blutdruck, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Herzkrankheiten, erhöhtem Augeninnendruck (Glaukom) oder Prostatavergrößerung leiden oder eine Überempfindlichkeit gegen manche Inhaltsstoffe aus Erkältungsarzneimitteln wie z.B. Phenylephrin oder Ephedrin (Sympathomimetika) haben.
- eine Operation planen, einschließlich kleinerer Eingriffe, wie das Ziehen eines Zahns, da Acetylsalicylsäure auch in geringen Dosen das Risiko von Blutungen erhöht.
- regelmäßig Schmerzmittel einnehmen, insbesondere Kombinationen verschiedener Schmerzmittel. Sie setzen sich dem Risiko einer dauerhaften Nierenschädigung aus.
- anfällig für Gicht sind. In niedrigen Dosen senkt Acetylsalicylsäure die Harnsäureausscheidung, was einen Gichtanfall auslösen kann.
- an einem Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD) Mangel (eine Erbkrankheit, die die roten Blutzellen beeinträchtigt) leiden, da hohe Dosen an Acetylsalicylsäure Hämolyse (Zerstörung roter Blutzellen) verursachen könnten.
- eine fiebrige generalisierte Hautrötung verbunden mit Pusteln bekommen, beenden Sie die Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Abschnitt 4.
- Bei der Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks kann in Folge einer Entzündung des Dickdarms (ischämische Kolitis) plötzliche Bauchschmerzen oder Blutungen im Enddarm auftreten. Wenn diese Magen-Darm-Beschwerden bei Ihnen auftreten, beenden Sie die Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Abschnitt 4.
- Bei der Anwendung von Aspirin® Complex Granulat-Sticks kann eine verringerte Blutversorgung des Sehnervs auftreten. Bre-chen Sie bei einem plötzlichen Verlust des Sehvermögens die Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks ab und suchen Sie sofort Ihren Arzt auf oder begeben Sie sich unverzüglich in medizinische Behandlung. Siehe Abschnitt 4.
Wenn Sie unsicher sind, ob Sie Aspirin® Complex Granulat-Sticks einnehmen dürfen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Ältere Patienten:
Ältere Patienten können besonders empfindlich auf Pseudoephedrin reagieren und unter Schlaflosigkeit leiden oder Dinge wahrnehmen, die es nicht wirklich gibt (Halluzinationen).
Kinder und Jugendliche:
Es besteht ein möglicher Zusammenhang zwischen Acetylsalicylsäure und dem Reye-Syndrom, wenn das Arzneimittel Kindern und Jugendlichen gegeben wird. Das Reye-Syndrom ist eine sehr seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung. Daher ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks ohne ärztlichen Rat nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren anzuwenden.
Doping:
Die Anwendung des Arzneimittels Aspirin® Complex Granulat-Sticks kann bei Dopingkontrollen zu positiven Ergebnissen führen.
Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Die Wirkung der folgenden Arzneimittel oder Arzneimittelklassen kann beeinflusst werden, wenn sie gleichzeitig mit Aspirin® Complex Granulat-Sticks eingenommen werden.
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, damit eine mögliche Dosisanpassung vorgenommen werden kann.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks kann die Wirkung von folgenden Arzneimitteln verstärken:
- Arzneimittel, die das Blut verdünnen und die die Blutgerinnung hemmen, z. B. Ticlopidin.
- Arzneimittel wie Kortison oder Prednisolon, wenn sie eingenommen oder injiziert (gespritzt) werden.
- Digoxin (zur Behandlung der Herz-schwäche oder unregelmäßigem Herz-schlag): die Menge an Digoxin im Blut wird erhöht.
- entzündungshemmende und schmerzlindernde Arzneimittel (nicht-steroidale Analgetika (Schmerzmittel)/Antiphlogistika).
- blutzuckersenkende Arzneimittel (Antidiabetika).
- Methotrexat: möglicherweise erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen.
- Valproinsäure (Arzneimittel zur Behandlung der Epilepsie).
- Antidepressiva (Mittel gegen Depressionen) einschließlich MAO-Hemmer.
- Salbutamol-Tabletten: das Herz kann unregelmäßig oder schneller schlagen. Bronchien erweiternde Inhalationssprays dürfen jedoch weiter (in der verschriebenen Dosis) angewendet werden.
- andere Arzneimittel, die Phenylephrin und Ephedrin enthalten, oder andere Sympathomimetika wie sie in lokalen Nasenschleimhaut-abschwellenden Arzneimitteln, z. B. Nasentropfen, enthalten sind.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks kann die Wirkung von folgenden Arzneimitteln abschwächen:
- entwässernde Arzneimittel (Aldosteron-Antagonisten und Schleifendiuretika).
- blutdrucksenkende Arzneimittel (Antihypertensiva wie Guanethidin, Methyldopa, beta-Blocker).
- harnsäureausscheidende Arzneimittel zur Behandlung von Gicht (z. B. Probenecid, Sulfinpyrazon).
Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol:
Sie können das Arzneimittel unabhängig von einer Mahlzeit einnehmen.
Die Einnahme mit Alkohol erhöht das Risiko von Magen-Darm-Blutungen und beeinträchtigt Ihr Reaktionsvermögen.
Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit:
Aufgrund fehlender Erfahrung mit der Kombination beider Wirkstoffe in Aspirin® Complex Granulat-Sticks, darf das Arzneimittel in der Schwangerschaft und Stillzeit nicht angewendet werden.
Wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln (NSAID), die es Frauen erschweren können, schwanger zu werden. Dieser Effekt besteht nur vorübergehend und geht nach Beendigung der Einnahme zurück.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Während der Behandlung mit Aspirin® Complex Granulat-Sticks kann Ihre Reaktionsfähigkeit beeinträchtigt sein. Das Risiko wird noch erhöht, wenn Sie gleichzeitig Alkohol trinken. Dies muss bei Tätigkeiten berücksichtigt werden, die besondere Aufmerksamkeit erfordern, z. B. Lenken eines Fahrzeuges.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks enthält Isomalt:
Dieses Arzneimittel enthält 510 mg Isomalt pro Beutel.
Bitte nehmen Sie Aspirin® Complex Granulat-Sticks erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks enthält Benzylalkohol:
Dieses Arzneimittel enthält 0,95 mg Benzylalkohol pro Beutel.
Benzylalkohol kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Wenn Sie an einer Leber- oder Nierenerkrankung leiden, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat, da sich in Ihrem Körper große Mengen Benzylalkohol anreichern und Nebenwirkungen verursachen können (so genannte “metabolische Azidose”).
3. Wie ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks einzunehmen?
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren:
Falls erforderlich, kann die Einnahme der Einzeldosis im Abstand von 4 — 8 Stunden wiederholt werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beutel darf nicht überschritten werden.
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren:
Einzeldosis: 1-2 Beutel
Tagesgesamtdosis: bis zu 6 Beutel
Art der Anwendung:
Das Granulat ist zur direkten Einnahme in den Mund bestimmt. Das Granulat löst sich im Speichel und wird dann geschluckt.
Nach der Einnahme sollte anschließend direkt Wasser nachgetrunken werden.
Dauer der Anwendung:
Nehmen Sie Aspirin® Complex Granulat-Sticks ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen:
Aspirin® Complex Granulat-Sticks ist für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren bestimmt.
Aspirin® Complex Granulat-Sticks darf ohne ärztliche Anweisung nicht bei Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren angewendet werden. Aufgrund der geringen Erfahrung können für Jugendliche keineDosisempfehlungen gegeben werden.
Wenn Sie eine größere Menge von Aspirin® Complex Granulat-Sticks eingenommen haben, als Sie sollten:
Bei einer Überdosierung können Kopfschmerzen, Schwindel, Krämpfe, Erbrechen, Ohrgeräusche, Herzklopfen (Tachykardie), Brustschmerzen, Erregungszustände oder Atemnot auftreten.
Bei Verdacht auf eine Überdosierung müssen Sie unverzüglich einen Arzt informieren.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Häufigkeitsangaben:
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen von Acetylsalicylsäure sind:
Dies sind alles sehr ernste Nebenwirkungen und Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung oder eine Einweisung ins Krankenhaus. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt oder das nächstgelegene Krankenhaus auf, wenn Sie folgendes bemerken:
Magengeschwüre, die in Einzelfällen zu einem Magendurchbruch führen können; Magen-Darm-Blutung, die in Einzelfällen zu einer Eisenmangelanämie führen kann. Zeichen dafür sind schwarze Stühle oder blutiges Erbrechen; Allergische Reaktionen (wie Atemnot, Hautreaktionen möglicherweise mit Blutdruckabfall), insbesondere bei Asthmatikern; Analgetika induzierte Atemwegserkrankung (die Symptome einer bestehenden Atemwegserkrankung verschlechtern sich durch das Arzneimittel) (Häufigkeit: sehr selten); Hämolyse (Zerstörung roter Blutzellen) bei schwerem Glucose-6-Phosphat Dehydrogenase (G6PD) Mangel; eingeschränkte Nierenfunktion, Nierenversagen.
Dies sind alles ernste Nebenwirkungen, und Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie folgendes bemerken:
Erhöhung des Blutungsrisikos; Magen-Darm-Beschwerden wie Magenschmerzen; Verdauungsbeschwerden und Magenschleimhautentzündung; Erhöhung der Leberenzymwerte; Schwindel, Ohrgeräusche (Tinnitus).
Dies sind leichte Nebenwirkungen:
Übelkeit, Erbrechen, Durchfälle.
Mögliche Nebenwirkungen von Pseudoephedrin sind:
Dies sind alles ernste Nebenwirkungen, und Sie benötigen möglicherweise dringende ärztliche Beobachtung. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie folgendes bemerken:
Wirkungen am Herz (z. B. Herzrasen oder unregelmäßiger Herzschlag); Harnverhalt (Sie können nicht Wasser lassen), insbesondere bei Patienten mit Prostatavergrößerung; Blutdruckanstieg, aber nicht bei behandeltem Bluthochdruck; Schlaflosigkeit, selten Halluzinationen und andere Stimulierungen des zentralen Nervensystems; Wirkungen auf die Haut (z. B. Ausschlag, Nesselfieber, Juckreiz); Plötzlich einsetzendes Fieber, eine Rötung der Haut oder viele kleine Pusteln (mögliche Anzeichen einer akuten generalisierten exanthematischen Pustulose — AGEP) können innerhalb der ersten 2 Tage der Behandlung mit Aspirin® Complex Granulat-Sticks auftreten. Siehe Abschnitt 2. Wenn bei Ihnen diese Symptome auftreten, beenden Sie die Einnahme von Aspirin® Complex Granulat-Sticks und wenden Sie sich unverzüglich an einen Arzt.
Entzündung des Dickdarms aufgrund von unzureichender Blutversorgung (ischämische Kolitis).
Verringerte Blutversorgung des Sehnervs (Ischämische Optikusneuropathie).
Wenn Sie eine der oben genannten Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie Aspirin® Complex Granulat-Sticks sofort absetzen.
Informieren Sie Ihren Arzt, so dass dieser den Schweregrad der Reaktion beurteilen und entscheiden kann, welche Maßnahmen zu ergreifen sind.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Aspirin® Complex Granulat-Sticks aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel und dem Beutel angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Nicht über 25°C lagern.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Aspirin® Complex Granulat-Sticks enthält:
Die Wirkstoffe sind Acetylsalicylsäure (500 mg) und Pseudoephedrinhydrochlorid (30 mg).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Isomalt, Mannitol, Citronensäure, Sucralose, Acesulfam, Kalium, Geschmacksaromakorrigens (enthält Maltodextrin, Akazie, natürliche und künstliche Aromen, mittelkettige Triglyceride), Orangen Aroma (enthält Maltodextrin, natürliche und künstliche Aromen, modifizierte Tapiokastärke, all-rac-alpha-Tocopherol, Benzylalkohol) und Citronen Aroma (enthält Maltodextrin, natürliche und künstliche Aromen, all-rac-alpha-Tocopherol).
Wie Aspirin® Complex Granulat-Sticks aussieht und Inhalt der Packung:
Weißes bis gelbliches Granulat.
Das Arzneimittel ist in Packungen mit 4, 6, 10, 12, 20 oder 24 Beuteln erhältlich.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Pharmazeutischer Unternehmer:
Bayer Vital GmbH
51368 Leverkusen
Tel. +49 (0214) 30 51 348
Fax +49 (0214) 30 51 603
E-Mail: medical-information@bayer.com
Hersteller:
Bayer Bitterfeld GmbH
Salegaster Chaussee 1
06803 Bitterfeld-Wolfen
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Deutschland: Aspirin® Complex Granulat-Sticks 500 mg/30 mg Granulat
Österreich: Aspirin® Complex Granulat-Sticks 500 mg/30 mg Granulat
Italien: Aspirin®a influenza e naso chiuso granulato
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im Juli 2021
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 08/2022
Фармацевтический номер
16781643
Поставщик услуг
Bayer Vital GmbH
Содержание:
10 St
Стандарт упаковки
N1
Имя товара
Aspirin Complex Granulat-Sticks 500mg/30mg
Форма выпуска:
Granulat
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Geben Sie den Inhalt des Beutels (Sticks) direkt in den Mund. Das Granulat löst sich im Speichel und wird dann geschluckt. Nach der Einnahme sollten Sie Wasser nachtrinken.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 3 Tage anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Überdosierung?
Da sich das Arzneimittel aus verschiedenen Wirkstoffen zusammensetzt, kann es zu einer Vielzahl von Überdosierungserscheinungen kommen, unter anderem zu Schwindel, Ohrenklingen, Erbrechen sowie zu Atemstörungen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.
Einnahme vergessen?
Setzen Sie die Einnahme zum nächsten vorgeschriebenen Zeitpunkt ganz normal (also nicht mit der doppelten Menge) fort.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Allgemeine Dosierungsempfehlung: | |||
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren | 1-2 Beutel (Sticks) | 1-3 mal täglich | im Abstand von 4-8 Stunden, unabhängig von der Mahlzeit |
Eine maximale Tagesdosis von 6 Beuteln (Sticks) darf nicht überschritten werden. | |||
Patienten mit einer Leber- oder Nierenfunktionsstörung: Sie müssen in Absprache mit Ihrem Arzt eventuell die Einzel- oder die Gesamtdosis reduzieren oder den Dosierungsabstand verlängern. | |||
,
Показания к применению
Wenn nur eines der beschriebenen Symptome vorherrscht, sollten Sie besser ein Arzneimittel einnehmen, das nur einen Wirkstoff enthält.
— Schleimhautschwellung der Nase und Nasennebenhöhlen bei Schnupfen mit Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung
,
Способ действия
Wie wirken die Inhaltsstoffe des Arzneimittels?
Acetylsalicylsäure: Der Wirkstoff wirkt schmerzstillend, fiebersenkend und entzündungshemmend zugleich. Er blockiert die Bildung bestimmter Botenstoffe im Körper, so genannte Prostaglandine. Diese sind an der Entstehung von Schmerzen, Fieber und Entzündungen wesentlich beteiligt.
Pseudoephedrin: Erweiterte Blutgefäße der Nasenschleimhaut werden verengt, was eine verminderte Durchblutung zur Folge hat und somit eine Abschwellung der Schleimhäute bewirkt.
,
Состав
из расчета на 1 Beutel
500 mg Acetylsalicylsäure
30 mg Pseudoephedrin hydrochlorid
24,58 mg Pseudoephedrin
510 mg Isomalt
+ Mannitol
+ Citronensäure
+ Sucralose
+ Acesulfam kalium
+ Bitternissblocker
+ Maltodextrin
+ Robinienzweigrinde
+ Aromastoffe, natürlich, naturidentisch
+ Triglyceride, mittelkettige
+ Apfelsinen-Aroma
+ Tapioka-Stärke, modifiziert
+ DL-α-Tocopherol
0,95 mg Benzylalkohol
+ Zitronen-Aroma
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
Immer:
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
— Geschwüre im Verdauungstrakt
— Erhöhte Blutungsneigung
— Eingeschränkte Leberfunktion
— Eingeschränkte Nierenfunktion
— Herzschwäche
— Bluthochdruck
— Koronare Herzkrankheit (Durchblutungsstörungen des Herzmuskels)
Unter Umständen — sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
— Blutungen im Magen-Darm-Trakt in der Vorgeschichte
— Engwinkelglaukom
— Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
— Schilddrüsenüberfunktion
— Prostatavergrößerung
— Gicht
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder unter 16 Jahren: Das Arzneimittel darf nur nach Rücksprache mit einem Arzt oder unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
— Stillzeit: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Magen-Darm-Beschwerden, wie:
— Übelkeit
— Erbrechen
— Durchfälle
— Bauchschmerzen
— Magenschleimhautentzündung
— Magenblutungen
— Bluterbrechen
— Teerstühle, bei Auftreten bitte sofort einen Arzt aufsuchen
— Schlaflosigkeit
— Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut, wie:
— Juckreiz
— Hautausschlag
— Nesselausschlag
— Anfälle von Atemnot
— Bluthochdruck
— Pulsbeschleunigung
— Harnverhalt, insbesondere bei Patienten mit Prostatavergrößerung
— Anstieg der Leberwerte
— Blutgerinnungsstörung
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Das Reaktionsvermögen kann auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch, vor allem in höheren Dosierungen oder in Kombination mit Alkohol, beeinträchtigt sein. Achten Sie vor allem darauf, wenn Sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen (auch im Haushalt) bedienen, mit denen Sie sich verletzen können.
— Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben!
— Bei dauerhafter Anwendung von Schmerzmitteln können Kopfschmerzen auftreten, die durch das Schmerzmittel erzeugt werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um zu verhindern, dass Ihre Kopfschmerzen chronisch werden.
— Die gewohnheitsmäßige Anwendung von Schmerzmitteln kann zu einer dauerhaften Nierenschädigung führen. Werden mehrere Schmerzmittel kombiniert, oder sind in einem Schmerzmittel mehrere Wirkstoffe enthalten, erhöht sich das Risiko dafür.
— Bei Kindern und Jugendlichen mit fieberhaften Erkrankungen darf das Arzneimittel nur auf ärztliche Anweisung gegeben werden. Es kann zu einem so genannten Reye-Syndrom kommen, eine seltene, aber lebensbedrohliche Erkrankung, bei der es zu lang anhaltendem Erbrechen kommt.
— Vorsicht: Patienten mit Nasenpolypen, chronischen Atemwegsinfektionen, Asthma oder mit Neigung zu allergischen Reaktionen wie z.B. Heuschnupfen: Bei Ihnen kann das Arzneimittel einen Asthmaanfall oder eine starke allergische Hautreaktion auslösen. Fragen Sie daher vor der Anwendung Ihren Arzt.
— Geben Sie vor einer Operation — dazu zählen auch kleinere Eingriffe wie z.B. das Ziehen eines Zahnes — die Einnahme/Anwendung des Arzneimittels an, da die Blutungszeit verlängert sein kann.
— Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Fructose (Fruchtzucker). Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
— Alkoholgenuss soll während einer Dauerbehandlung möglichst vermieden werden. Gelegentlicher Alkoholkonsum in kleinen Mengen ist erlaubt, aber nicht zusammen mit dem Medikament.