Zur Linderung der Juckempfindung, z. B. bei Varizellen (Windpocken und Gürtelrose) auf der Haut
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
Anaesthesulf Lotio. Wirkstoff: Lauromacrogol 400 (Ph. Eur.). Anwendungsgebiete: Wird bei Kindern und Erwachsenen zur Linderung der Juckempfindung, z. B. bei Varizellen (Windpocken und Gürtelrose) auf der Haut angewendet. Warnhinweis: Enthält Propylenglycol. Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER
Anaesthesulf Lotio
8 g/100 g Suspension zur Anwendung auf der Haut
Wirkstoff: Lauromacrogol 400 (Ph. Eur.) (alte Bezeichnung: Polidocanol)
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss ANAESTHESULF Lotio jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 10 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Diese Packungsbeilage beinhaltet:
1. Was ist ANAESTHESULF Lotio und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von ANAESTHESULF Lotio beachten?
3. Wie ist ANAESTHESULF Lotio anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist ANAESTHESULF Lotio aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist ANAESTHESULF Lotio und wofür wird es angewendet?
ANAESTHESULF ist ein Mittel mit einer leichten örtlich betäubenden Wirkung.
ANAESTHESULF wird bei Säuglingen, Kindern und Erwachsenen zur Linderung der Juckempfindung, z. B. bei Varizellen (Windpocken und Gürtelrose) auf der Haut angewendet.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von ANAESTHESULF Lotio beachten?
ANAESTHESULF darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Lauromacrogol 400 oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. Bei Frühgeborenen in den ersten Lebenswochen.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie ANAESTHESULF anwenden.
Wenn Sie ANAESTHESULF im Gesicht anwenden:
ANAESTHESULF nicht in die Augen reiben!
Anwendung von ANAESTHESULF zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Sie sollten ANAESTHESULF dann nicht großflächig und nicht länger als 1 Woche bzw. auf ausdrücklichen Rat Ihres Arztes höchstens 2 Wochen anwenden. Wenn Sie stillen, wenden Sie ANAESTHESULF bitte nicht an der Brust an.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
ANAESTHESULF hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
ANAESTHESULF enthält Propylenglycol.
Dieses Arzneimittel enthält 160 mg Propylenglycol pro g Suspension.
Propylenglycol kann Hautreizungen hervorrufen.
Wenden Sie bei Babys unter 4 Wochen mit offenen Wunden oder großflächigen Hautverletzungen oder -schäden (wie Verbrennungen) dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker an.
3. Wie ist ANAESTHESULF Lotio anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Flasche vor Gebrauch gut schütteln!
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, wird ANAESTHESULF ein- bis dreimal täglich mit einem Wattebausch auf die juckenden Hautstellen dünn aufgetragen. Die Suspension kann auch großflächig aufgetragen werden. Vor dem erneuten Auftragen können die Rückstände feucht abgetupft oder mit lauwarmem Wasser leicht abgespült werden.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Anwendung richtet sich nach Art und Verlauf des Krankheitsbildes. Bei Kindern darf ANAESTHESULF nicht länger als 1 Woche angewendet werden. Bei Erwachsenen soll ANAESTHESULF ohne ärztlichen Rat nicht länger als 1 Woche angewendet werden. Falls Sie ANAESTHESULF bei Erwachsenen länger als eine Woche anwenden möchten, sprechen Sie vorher mit Ihrem Arzt.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung von ANAESTHESULF zu stark oder zu schwach ist.
Wenn Sie eine größere Menge von ANAESTHESULF angewendet haben, als Sie sollten
Bei trockenen, rissigen Hautstellen pflegende, fetthaltige Salben verwenden.
Wenn Sie die Anwendung von ANAESTHESULF vergessen haben
Setzen Sie die Behandlung unverzüglich mit der bisher verwendeten Menge fort.
Wenn Sie die Anwendung von ANAESTHESULF abbrechen
Die Juckempfindung kann sich wieder verschlimmern.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen wird folgende Kategorie zugrunde gelegt:
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Selten können Überempfindlichkeitsreaktionen wie zum Beispiel Hauttrockenheit, Juckreiz (Pruritus), Rötungen (Erytheme), ein brennendes Gefühl, Hautirritationen, allergische Kontaktdermatitis oder nesselartiger Ausschlag (Urtikaria) auftreten.
Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: http://www.bfarm.de, anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist ANAESTHESULF Lotio aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf der Flasche und dem Umkarton nach „Verwendbar bis:“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Für das ungeöffnete Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Nach dem ersten Öffnen nicht über 25 °C lagern. Nach Anbruch 3 Monate haltbar.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z. B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden Sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was ANAESTHESULF enthält:
Der Wirkstoff ist: Lauromacrogol 400 (Ph. Eur.) (alte Bezeichnung: Polidocanol).
100 g Suspension enthalten 8 g Lauromacrogol 400 (Ph. Eur.).
Die sonstigen Bestandteile sind:
Zinkoxid, Talkum, Titandioxid, Methylcellulose, Propylenglycol, Gereinigtes Wasser.
Wie ANAESTHESULF aussieht und Inhalt der Packung
ANAESTHESULF ist eine weiße Suspension zur Anwendung auf der Haut und in Packungen mit 50 und 100 g Suspension erhältlich.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller
INFECTOPHARM Arzneimittel und Consilium GmbH
Von-Humboldt-Str. 1
64646 Heppenheim
www.infectopharm.com
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im September 2020.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2022
Фармацевтический номер
00123435
Поставщик услуг
INFECTOPHARM Arzn.u.Consilium GmbH
Содержание:
50 g
Стандарт упаковки
N2
Имя товара
Anaesthesulf Lotio
Форма выпуска:
Lotion
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Macrogol-9-laurylether
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit den Augen.
Dauer der Anwendung?
Erwachsene: Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 1 Woche anwenden. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.
Kinder: Zur Anwendungsdauer bei Kindern sollten Sie grundsätzlich Ihren Arzt fragen. Maximale Anwendungsdauer: 1 Woche.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | ein bis mehrmals täglich | verteilt über den Tag |
,
Показания к применению
— Juckreiz, z.B. wie:
+ Juckreiz bei Windpocken
+ Juckreiz bei Gürtelrose
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff wirkt örtlich schmerzstillend und juckreizstillend indem er die Nervenbahnen blockiert, die den Schmerzreiz und den Juckreiz registrieren und zum Gehirn weiterleiten. Dadurch wird der Schmerz und der Juckreiz schwächer wahrgenommen. Außerdem wird die Kälte-, Wärme- und Druckempfindlichkeit herabgesetzt.
,
Состав
из расчета на 1 g Lotion
80 mg Macrogol-9-laurylether
+ Zinkoxid
+ Talkum
+ Titandioxid
+ Methylcellulose
160 mg Propylenglycol
+ Wasser, gereinigtes
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Frühgeborene: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
Für das Arzneimittel sind nur Nebenwirkungen beschrieben, die bisher nur in Ausnahmefällen aufgetreten sind.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.