Antiseptische Mundspüllösung zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle.
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):
octenident® antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle. Wirkstoff: Octenidindihydrochlorid. Anwendungsgebiete: octenident® antiseptic hat eine antimikrobielle Wirksamkeit. Es wird angewendet zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, zur vorübergehenden Hemmung der Plaque-Bildung und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit (z.B. wenn kein Zähneputzen möglich ist) bei Erwachsenen.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR PATIENTEN
Octenident antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle
Octenidindihydrochlorid
Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen.
- Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
- Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
- Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
- Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
- Wenn Sie sich nach 5 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was in dieser Packungsbeilage steht:
1. Was ist Octenident antiseptic und wofür wird es angewendet?
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Octenident antiseptic beachten?
3. Wie ist Octenident antiseptic anzuwenden?
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
5. Wie ist Octenident antiseptic aufzubewahren?
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
1. Was ist Octenident antiseptic und wofür wird es angewendet?
Octenident antiseptic enthält den Wirkstoff Octenidindihydrochlorid.
Octenident antiseptic hat eine antimikrobielle Wirksamkeit. Es wird angewendet zur vorübergehenden Keimzahlreduktion in der Mundhöhle, zur vorübergehenden Hemmung der Plaque-Bildung und bei eingeschränkter Mundhygienefähigkeit (z.B. wenn kein Zähneputzen möglich ist) bei Erwachsenen.
2. Was sollten Sie vor der Anwendung von Octenident antiseptic beachten?
Octenident antiseptic darf nicht angewendet werden,
- wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Octenident antiseptic ist nur zur oberflächlichen Anwendung bestimmt. Es darf nicht tief in das Gewebe eingebracht werden, beispielsweise mit einer Spritze oder einer stumpfen Kanüle, um Reizungen des umgebenden Gewebes zu vermeiden, die von leichten Schwellungen bis zu schwerer Gewebsnekrose reichen können. Insbesondere sollte es nicht zum Spülen von Parodontaltaschen, Wurzelkanälen oder Wundhöhlen nach einer Zahnoperation verwendet werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Octenident antiseptic anwenden.
Das Arzneimittel ist nur zur Spülung im Mund bestimmt und sollte nicht geschluckt werden. Daher sollte es nur bei Patienten angewendet werden, die in der Lage sind, ihren Mund auszuspülen.
Vermeiden Sie Kontakt mit den Augen. Bei Kontakt mit den Augen sofort und gründlich mit Wasser ausspülen.
Vorübergehende Verfärbungen der Zunge können auftreten, die nach Beendigung der Behandlung verschwinden. Es kann auch zu Verfärbungen der Zähne kommen, die entfernt werden können.
Kinder und Jugendliche:
Octenident antiseptic wird bei Kindern und Jugendlichen nicht empfohlen, da es in dieser Altersgruppe bisher nicht untersucht wurde.
Anwendung von Octenident antiseptic zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen.
Die Wirksamkeit von Octenident antiseptic kann durch einige Inhaltsstoffe von Zahnpasta beeinträchtigt werden. Verwenden Sie daher Octenident antiseptic idealerweise zu einem anderen Zeitpunkt als beim Zähneputzen. Wenn Sie Octenident antiseptic unmittelbar nach dem Zähneputzen verwenden, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, bevor Sie ihn mit Octenident antiseptic ausspülen.
Octenident antiseptic sollte nicht gleichzeitig mit Produkten angewendet werden, die Povidon-Iod enthalten, da dies zu violetten oder braunen Verfärbungen im Mund führen kann.
Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Beeinträchtigungen bekannt.
Octenident antiseptic enthält Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.).
Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph.Eur.) kann Hautreizungen hervorrufen.
3. Wie ist Octenident antiseptic anzuwenden?
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Wenden Sie die Lösung zweimal täglich an (nach den Mahlzeiten und dem Zähneputzen).
Füllen Sie dazu 10 ml in den mitgelieferten Messbecher. Wenn Sie Octenident antiseptic unmittelbar nach dem Zähneputzen verwenden, spülen Sie Ihren Mund gründlich mit Wasser aus, bevor Sie
Octenident antiseptic anwenden.
Spülen Sie Ihren Mund etwa 30 Sekunden lang gründlich. Spucken Sie die Lösung danach aus. Die Lösung sollte nicht verschluckt werden.
Spülen Sie den Mund nicht unmittelbar danach mit Wasser.
Wenden Sie dieses Arzneimittel nicht länger als fünf Tage hintereinander an.
Wenn Sie eine größere Menge von Octenident antiseptic angewendet haben, als Sie sollten:
Wenn Sie eine größere Menge dieses Arzneimittels geschluckt haben, können Magenbeschwerden auftreten. In diesem Fall wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Wenn Sie die Anwendung von Octenident antiseptic vergessen haben:
Wenden Sie nicht die doppelte Menge an, wenn Sie die vorherige Anwendung vergessen haben.
Führen Sie die Behandlung wie üblich entsprechend der Dosierungsanleitung fort.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
4. Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Es wurden die folgenden Nebenwirkungen bei Octenident antiseptic beobachtet:
Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen):
Vorübergehende Beeinträchtigung der Geschmacksempfindung, wie z.B. ein bitterer Nachgeschmack
Leichte, umkehrbare Zahnverfärbungen
Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)
Taubheitsgefühl im Mund
Beläge im Mund oder der Zunge
Vorübergehende Verfärbung der Zunge
Empfindlichkeit der Zähne
Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)
Kopfschmerzen
Übelkeit
Kribbeln der Zunge
Erhöhter Speichelfluss
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
5. Wie ist Octenident antiseptic aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Flasche nach „verw. bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Haltbarkeit nach Anbruch:
Flasche mit 60 ml Lösung: innerhalb von 2 Wochen verwenden.
Flasche mit 250 ml Lösung: innerhalb von 8 Wochen verwenden.
Entsorgen Sie Arzneimittel niemals über das Abwasser (z.B. nicht über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei. Weitere Informationen finden sie unter www.bfarm.de/arzneimittelentsorgung.
6. Inhalt der Packung und weitere Informationen
Was Octenident antiseptic enthält:
- Der Wirkstoff ist Octenidindihydrochlorid. 1 ml Lösung enthält 1 mg Octenidindihydrochlorid.
- Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerol 85% (E 422), Natrium-D-gluconat, Citronensäure, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph.Eur.) (zur pH-Einstellung), Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Sucralose, gereinigtes Wasser, Minze-Kühl-Aroma (enthält Propylenglycol (E 1520)).
Wie Octenident antiseptic aussieht und Inhalt der Packung:
Octenident antiseptic ist eine fast klare, fast farblose Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle mit Minzgeruch.
Es wird in Packungsgrößen mit 60 ml und 250 ml Lösung zusammen mit einem Messbecher geliefert.
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.
Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Schülke & Mayr GmbH
D-22840 Norderstedt
Tel.: 040 52100-666
E-Mail: info@schuelke.com
Dieses Arzneimittel ist in den Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes unter den folgenden Bezeichnungen zugelassen:
Österreich – Octenimed 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle
Tschechische Republik – Riduca
Deutschland – Octenident antiseptic 1 mg/ml Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle
Polen – octenisept oral mono
Diese Packungsbeilage wurde zuletzt überarbeitet im November 2021.
Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 03/2022
Фармацевтический номер
17850458
Поставщик услуг
SCHÜLKE & MAYR GmbH
Содержание:
250 ml
Имя товара
Octenident antiseptic 1mg/ml Lsg.z.Anwendung.i.d.Mundhöhle
Форма выпуска:
Lösung
Монопрепарат
Да
Активное вещество
Octenidin dihydrochlorid
Отпуск только по рецепту
Нет
Отпускается по рецепту
Да
,
Инструкция по применению
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.
Art der Anwendung?
Spülen Sie mit dem Arzneimittel die Mundhöhle und lassen Sie das Arzneimittel 30 Sekunden einwirken. Danach spucken Sie das Arzneimittel aus und vermeiden Sie ein Verschlucken. Unmittelbar vor der Anwendung sollten Sie die Zähne putzen und Mundhöhle gründlich mit Wasser ausspülen, um eine Verfärbung der Zähne zu vermeiden. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Die Anwendung sollte nur erfolgen, wenn der sichere Umgang mit dem Arzneimittel gewährt ist.
Dauer der Anwendung?
Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nicht länger als 5 Tage anwenden.
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Дозировка
Zum Spülen der Mundhöhle: | |||
Erwachsene | 10 ml | 2-mal täglich | unabhängig von der Tageszeit |
Dosierhilfe: Dem Arzneimittel liegt für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei. | |||
,
Показания к применению
— Keimzahlverminderung in der Mundhöhle
— Hemmung der Plaque-Bildung im Mundbereich, bei eingeschränkter Fähigkeit zur Mundhygiene
,
Способ действия
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?
Der Wirkstoff hemmt das Wachstum von Bakterien und Hautpilzen.
,
Состав
из расчета на 1 ml Lösung
1 mg Octenidin dihydrochlorid
0,88 mg Octenidin
+ Glycerol 85%
+ D-Gluconsäure, Natriumsalz
+ Citronensäure
+ Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
17,6 mg Macrogol glycerolhydroxystearat
+ Sucralose
+ Wasser, gereinigtes
+ Minze-Kühl-Aroma, farblos, flüssig, PHL 167319, Givaudan
+ Propylenglycol
,
Противопоказания
Was spricht gegen eine Anwendung?
— Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
— Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
— Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
— Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
,
Побочное действие
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?
— Zahnverfärbung
— Belegte Zunge
— Zungenverfärbung
— Stärkere Keimbesiedlung im Mund
— Taubheitsgefühl des Mundes
— Empfindlichkeit der Zähne
— Kopfschmerzen
— Übelkeit
— Missempfindung im Mund
— Gesteigerte Produktion von Mundspeichel
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
,
Информация
Was sollten Sie beachten?
— Lösungsvermittler (z.B. Poly(oxyethylen)-Rizinusöle) können Magenverstimmung und Durchfall hervorrufen.
— Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.